Das ist ein kindgerechter Familienklassiker aus dem Slowcooker: Die gefüllten Paprikaschoten (mit und ohne Schote) machen ganz wenig Vorbereitungsarbeit und schmecken allen.
UPDATE: Dieses Rezept gibt es in einer neuen, überarbeiteten Version, viel besser druckbar – siehe hier.
IesesWenn ich einem Crockyneuling ein Gericht zum Ausprobieren empfehlen sollte – das hier wäre es. Diese Paprikaschoten lassen sich in zehn Minuten vorbereiten, sogar in fünf, wenn man das Mehl nicht anröstet, sondern einfach klumpenfrei mit den anderen Soßenzutaten verrührt. Danach schichtet man Schoten und Hackbällchen in den Topf, gießt die Soße obenauf und vergisst das ganze vier Stunden lang, während man beispielweise einkauft, arbeitet oder Kochbücher schreibt 😉 Fünf Minuten vor dem geplanten Essen deckt man den Tisch, wärmt den Rest Reis von gestern auf und serviert der Familie ein leckeres Mittagessen, das den Minimalaufwand keinesfalls vermuten lässt. Die Hackfüllung ist wunderbar locker und kein bisschen trocken, die Sauce sehr aromatisch. Die doppelte Menge passt gut in einen 6,5-l-Topf – allerdings nur wenn man Spitzpaprikaschoten verwendet, acht große „Ballonpaprika“ sind zu voluminös.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Gefüllte Paprikaschoten ungarisch
Kategorien: Slowcooker
Menge: 4 Portionen
4 Spitzpaprikaschoten, rot oder gelb
500 Gramm Hackfleisch, gemischt
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
Paprikapulver
100 Gramm Reis, gekocht
1 Ei
1 klein. Dose Tomatenmark
500 ml Gemüsebrühe
1 Prise Zucker
1 Essl. Öl
1 Essl. Mehl
============================== QUELLE ==============================
abgewandelt von
http://www.chefkoch.de/rezepte/226491093168336/
Gefuellte-Paprika-nach-Uroma-Susanne.html
— Erfasst *RK* 21.12.2008 von
— Gabriele Frankemölle
Aus Hackfleisch, Reis, Ei, Zwiebel und Knoblauch einen
Hackfleischteig herstellen und mit den Gewürzen abschmecken. In die
gesäuberten Paprikaschoten füllen und aus dem Rest
Hackfleischbällchen formen, alles in den Keramikeinsatz des
Slowcookers legen.
Das Öl in einem Topf erhitzen, das Mehl dazugeben und etwas anrösten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, das Tomatenmark dazugeben und aufkochen
lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Über die
Schoten und Fleischbällchen gießen.
Auf Stufe LOW etwa sieben bis acht Stunden, auf HIGH etwa vier
Stunden garen.
Dazu passen Reis und ein Klecks saurer Sahne. Wer mag, verwendet
scharfen Rosenpaprika zum Würzen der Fleischmasse.
:Vorbereitungszeit: 15 Minuten
:Garzeit: 4 Stunden HIGH oder 8 Stunden LOW
:Slow Cooker Größe: 3,5 l
=====
[amtap amazon:asin=3895335215]
[amtap amazon:asin=3833142669]
6 Kommentare
Sivie
21. Juni 2009 at 14:28Bei Paprikaschoten besteht die Familie eigentlich auf dem erprobten Standartrezept, aber dies hört sich so gut an, dass sie wohl mal leiden müssen.
Crockyblog » Blog Archive » Aus dem Crockpot: Paprikatopf mit Hack
14. April 2011 at 14:45[…] Hackfleisch, Paprika, Suppe Wer gefüllte Paprikaschoten mag, wird diese Suppe lieben: Der Paprikatopf mit Hack enthält dieselben Zutaten und […]
Markus
16. September 2019 at 7:42Habe das Rezept mit meinem frisch erworbenen 3,5l Crock-pot zubereitet. Lecker! Nach acht Stunden auf low waren mir die Paprika allerdings zu verkocht. 6 Stunden hätten vermutlich auch gereicht. Ich nehme mal an, dass ich hinsichtlich der Zeiten meine eigenen „cooker-spezifischen“ Erfahrungen machen muss.
Gabi Frankemölle
16. September 2019 at 12:16Genau so ist es – und manche mögen die Paprika auch gerne so superweich 😉
Susanne
24. November 2019 at 19:13Ich habe das Rezept mit meinem 5,5l Slow Cooker gemacht.Geschmacklich super,aber die(normale)Paprika war nach 6Std.schon zerkocht.Übung macht die Meisterin,also ran an’s nächste Rezept 😅
Gabi Frankemölle
24. November 2019 at 20:23Das ist die richtige Einstellung – man muss sich an die exakten Zeiten halt rantasten.