Wie viele Variationen von Grünspargel, Bleichspargel und Erdbeeren kann man in einem Frühlingsmenü eigentlich unterbringen? Eine ganze Menge 😉 Seit 2007 dokumentiere ich auf diesem Blog das alljährliche Spargelmenü für meinen Frauen-Stammtisch und jedes Jahr auf’s Neue gab es die rot-weiß-grüne Kombination. Mal auf italienisch, mal aus dem Repertoire von Starköchen, mal mit asiatischem Einschlag. In diesem Jahr lautete das Motto „Hopplahopp“ oder „auf die Schnelle“: Da ich wenig Zeit zum Kochen hatte, gab es vor der traditionellen Kombi Spargel, Kartoffeln& Schinken eine Blitz-Vorspeise. Die Bruschetti mit grünem Spargel und Tomaten habe ich unverändert von der Chefkoch-Webseite zubereitet, allerdings noch einige würzige Parmesanspäne obenauf gegeben. Das Dessert – eine Buttermilchmousse mit Erdbeeren und Minz-Cashew-Pesto – lässt sich ausgesprochen gut schon am Vortag vorbereiten, naja, zumindest der Mousse- und Pesto-Part. Die Erdbeeren habe ich kurz vor dem Servieren gewaschen, geschnitten und mit etwas Orangenlikör und Puderzucker aromatisiert.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Buttermilchmousse mit Erdbeeren und Minz-Cashew-Pesto
Kategorien: Dessert, Frühling
Menge: 8-10 Portionen
500 ml Buttermilch
100 ml Holunderblütensirup
1 TL Zitronensaft
80-100 Gramm Puderzucker
6 Blätter Gelatine
400 ml Sahne
500 Gramm Erdbeeren
========================= FÜR DAS PESTO =========================
1 Essl. Rapsöl
3 Essl. Sahne
2 Essl. Honig
1 Bund Minze
4 Essl. Cashew-Nüsse (ungesalzen, sonst abgespült und
— getrocknet)
============================ QUELLE ============================
abgewandelt von http://www.chefkoch.de/rezepte/
1416551246532595/Buttermilchmousse-mit-Erdbeeren-und-
Nusspesto.html
— Erfasst *RK* 23.05.2013 von
— Gabriele Frankemölle
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, nach 5 Minuten aus dem
Wasser nehmen. Die tropfnasse Gelatine mit dem Holunderblütensirup
unter Rühren nur so lange erhitzen, bis sich die Gelatine komplett
aufgelöst hat. Etwas von der Buttermilch dazu geben, dann den Rest
der Buttermilch und den Puderzucker einrühren. Alles kalt stellen,
bis die Masse anfängt zu gelieren (sie zieht „Straßen“, wenn man mit
dem Schneebesen rührt). Nun die steif geschlagene Sahne vorsichtig
unterheben und alles in Förmchen (acht bis 10) portionieren. Einige
Stunden oder über Nacht kalt stellen.
Erdbeeren putzen und halbieren, größere Erdbeeren vierteln. Nach
Wunsch mit etwas Orangenlikör parfümieren und mit Puderzucker
bestäuben. Kalt stellen.
Für das Nusspesto die Nüsse hacken und in einer Pfanne ohne Öl
goldgelb anrösten und wieder abkühlen lassen. Zusammen mit Öl, Sahne,
Honig und Minzblättern im Mixer zu einem Pesto verarbeiten.
Zum Anrichten die Mousse auf Teller stürzen, mit Erdbeeren und
Nusspesto garnieren.
=====
Die verbloggten Spargelmenüs der Vergangenheit:
- Spargelmenü 2007 mit Erdbeeren und Mandelhühnchen
- Spargelmenü 2008 mit Suppe und böhmischen Buchteln
- Spargelmenü 2009 auf italienisch
- Spargelmenü 2010 semiklassisch aus dem Backofen
- Spargelmenü 2011: Lafer, Linster und lecker
- Spargelmenü 2012 mit Spargelmouusse und Crumble
Keine Kommentare