Werte LeserInnen – Sie werden gerade Zeugen von Leichenfledderei. Nein, bitte nicht gleich die Polizei rufen oder entsetzt wegschauen – hier handelt es sich um das völlig unblutige Ausschlachten des Kochbuches Slowcooker@work, das ich ja letztes Jahr eingestellt habe. Die allerbesten Rezepte daraus sind im neuen Langsam kocht besser 2.0 gelandet und die zweitbesten landen nun hier, auf der Webseite. So zum Beispiel auch dieser klassische Hackbraten mit Eifüllung. Er ist wirklich gut – aber ein drittes Hackbraten-Rezept im Grundkochbuch wäre nun wirklich zuviel des Guten gewesen!
Aus dem Slowcooker: Falscher Hase
Klassische deutsche Küche: "Falscher Hase" ist ein eigefüllter Hackbraten. Im Slowcooker bleibt er besonders saftig, wenn Sie auf LOW garen. Das Rezept ist für den 3,5-l-Topf berechnet.
Ergibt: 6 Portionen
Zutaten
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 2 altbackene Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
- 2 Eier
- 1 Zwiebel, feinst gehackt
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 50 g Frühstücksspeck, feinst gehackt
- 2 TL Senf
- 2 EL Petersilie, gehackt
- Salz, Pfeffer
- 3 Eier, hart gekocht und gepellt
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 Handvoll getrocknete Steinpilze
- Saucenbinder (optional)
Zubereitung
- Das Hackfleisch mit dem eingeweichten Brötchen, Eiern, Zwiebel, Knoblauch, Speck und Petersilie zu einer glatten Masse verarbeiten (Küchenmaschine oder Knethaken des Mixers). Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die Fleischmasse auf Frischhaltefolie zu einem Rechteck (gut Din-A4-Blatt groß) drücken und die gepellten Eier in die Mitte legen. Mit Hilfe der Folie das Hack über den Eiern zusammen falten und mit den Händen zu einem "Braten" drücken. Den Braten in den Einsatz des Slowcookers legen, die Gemüsebrühe angießen und die zerkrümelten Pilze einstreuen.
- Den falschen Hasen bevorzugt auf Stufe LOW für acht bis neun Stunden garen (dann bleibt er saftiger) oder 4,5 Stunden auf HIGH stellen. Aufschwimmendes Fett auf der Sauce mit einem Löffel entfernen, nach Wunsch andicken.
Bemerkungen
Dieser Hackbraten schmeckt kalt und warm - ob nun im Brötchen oder zu selbst gemachten (oder zur Not gekauftem) Kartoffelsalat.
8 Kommentare
Andrea
4. Februar 2017 um 1:47Hallo,
ich bin Neuling und würde gerne diesen „Falschen Hasen“ zubereiten.
Ich habe einen 6,5 l Topf. Ich habe in Deinem Kochbuch gelernt, dass man das 3,5l Rezept verdoppeln soll. Muss das in diesem Fall 2x Hackbraten sein, oder kann ich auch statt dessen ein Kilo Gemüse ich dachte an Zwiebeln, Möhren Lauch, unter den Braten geben ?
LG
Andrea
gfra
4. Februar 2017 um 7:59Hallo, Andrea – die Gesamtmenge muss größer sein, wie du die aufteilst, ist eigentlich egal 😉 Jedenfalls sollte unten nicht nur „ne Pfütze“ drin sein und entsprechend mehr Flüssigkeit.
Andrea
5. Februar 2017 um 0:58Dankeschön 🙂 dann werde ich das morgen so probieren.
Frank
4. Mai 2017 um 7:26Kann man den auch in einen 1,5l Crocky machen? Wie muss ich die Zutaten anpassen?
gfra
4. Mai 2017 um 8:20Einfach halbieren 😉
Frank
4. Mai 2017 um 9:50Okay…bin absoluter Neuling.
Vielen Dank.
gfra
4. Mai 2017 um 9:54Dann würde ich dir zum Einstieg das hier empfehlen 😉 https://slowcooker.de/2015/slowcooker-faq-zu-geraeten-zubereitung-rezepten/
Frank
7. Mai 2017 um 20:01Habe jetzt die FAQ durchgearbeitet. Prima. Habe mir auch schon zwei von Deinen Kochbüchern gekauft. Jetzt warte ich auf meinen Andrew James 1,5l Topf oval. Für mich und meine Freundin wahrscheinlich die richtige Größe. Wenn alles klappt und ich zufrieden bin kommt ein 3,5l dabei zum Vorkochen.
Frank