Erinnert Ihr euch noch an meine 6,5qm²-Rohbau-Küche, in der ich Erbsensuppe gekocht habe? Nun – inzwischen hat die Küche durch einen Anbau 26,5qm², ist aber immer noch Rohbau. Kochen auf dem Herd geht also nicht, aber ich besitze ja Slowcooker! Vor dem Gartenhäuschen habe ich TexMex-Hackbraten vorbereitet, dann den Topf auf den Baustromkasten gestellt und später Beilagen aus Plastikschüsseln serviert. Stilvoll wars nicht, aber lecker!
Das Rezept ist übrigens nicht nur ein Musterbeispiel für „Kochen ohne Küche“, sondern auch eines für Langsam kocht (einfach) besser. So wird mein nächstes Buch heißen, das 60 Rezepte ohne viel Vor- und Nachbereitung umfasst. Untertitel: „Für Berufstätige, Kocheinsteiger & Faulpelze“ 🙂 Es erscheint (vermutlich) im September/Oktober und wird gerade zum ersten Mal Korrektur gelesen. Kundige (und erfahrene) Korrekturleserinnen für den zweiten Korrekturdurchgang, der Anfang Juli startet, dürfen sich gerne bei mir melden – post@slowcooker.de!
TexMex-Hackbraten
Zutaten
Zubereitung
1 Kommentar
Irmgard
30. Mai 2018 at 10:38Interessantes Rezept, dank TortillaChips ist ein glutenfreier Hackbraten möglich!
Nach teuren glutenfreien Semmelbröseln oder ebensolchen glutenfreien Haferflocken eine Alternative für an Zöliakie Erkrankte, die ich bald ausprobiere!
Prima!