Ein schnell vorbereitetes Curry, langsam gegart und mit herrlichen Aromen! Die Menge ist für den 3,5-l-Topf berechnet. Die Gemüsesorten und sogar die Fleischart lässt sich gut austauschen.
UPDATE 2021: In Variationen koche ich dieses Curry seit ganz vielen Jahren im Slowcooker. Am liebsten mögen wir es mit Süßkartoffeln, Paprika, Kichererbsen und Fisch. Letzterer kommt erst ganz am Ende für 30 Minuten in den Topf, sonst wird er trocken. Vegetarier können auch Tofuwürfel oder (besser noch) indischen Paneer für eine fleischfreie Mahlzeit verwenden.
Und das hatte ich damals, 2006, dazu geschrieben: “Dieses pikante Hühnercurry ist eigentlich ein typisches Schnellgericht und kann in 45 Minuten auf dem Tisch stehen. Warum dann – um Himmels Willen – den Slowcooker anwerfen und es vier Stunden in Zeitlupe garen? Nun, zum Beispiel weil man erst zehn Minuten vor der hungrigen Familienbande von einem Termin zurückkehrt. Sauce andicken und abschmecken, Rest Reis von gestern in die Mikrowelle – fertig ist das Mittagessen, das sich weitestgehend selbst gekocht hat.”

Thai-Hühnercurry (Slowcooker)
Ein schnell vorbereitetes Curry, langsamt gegart und mit herrlichen Aromen! Die Menge ist für den 3,5-l-Topf berechnet.
Zutaten
- 6 Hühnerbrustfilets, in 1 cm breite Streifen geschnitten
- 1 Paprikschote, in Streifen geschnitten
- 2 Möhren, in dünnen Scheibchen
- 1 gr. Zwiebel, grob gehackt
- 125 ml Hühnerfond (Instant oder Glas)
- 2 EL Sojasoße
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- Kreuzkümmel, Chilipulver, Koriander (oder 1 EL rote Thai-Currypaste)
- 75 g Erdnussbutter
- 1 EL Speisestärke
- 300 ml Kokosmilch
- 1 EL Zitronensaft
- Zum Garnieren Lauchzwiebeln, Erdnüsse, frischer Koriander
Zubereitung
Fleisch, Möhren, Paprika und Zwiebeln in den Slow Cooker geben, Hühnerbrühe, Knoblauch, Sojasoße dazugeben und mit den Gewürzen abschmecken. Auf Stufe "low" etwa 4 1/2 Stunden oder auf HIGH zwei Stunden garen.
Anschließend Erdnussbutter, Kokosmilch, Zitronensaft und Speisestärke verrühren und zurück in den Topf geben. Weitere 30 Minuten auf HIGH garen.
Zum Servieren mit gehackten Lauchzwiebeln und Erdnüssen bestreuen, mit Koriander verzieren.
Notizen
Dieses Curry lässt sich auch mit Fisch zubereiten. Die Filetwürfel werden dann auch erst in den letzten 30 Minuten dazu gegeben. Als Gemüse passen übrigens auch Süßkartoffel- oder Kürbiswürfel sowie Kichererbsen.
1 Kommentar
Thai-Hühnercurry | Langsam kocht besser
29. Mai 2021 at 9:13[…] Dieses Rezept gibt es in einer neuen Fassung, mit neuen Fotos und gut […]