Ihr mögt indische Gerichte? Dann schmort sie doch ganz unaufwändig im Crockpot – hier findet ihr die besten Rezepte mit und ohne Fleisch.
Indische Küche habe ich zwar spät für mich entdeckt, aber ich liiieeebe sie. Herrliche, dichte Aromen, viel Gemüse, wunderbare Saucen für Reis und Brot – ich könnte das jeden Tag essen! Meine Familie leider nicht – daher schmurgele ich Slowcooker-Currys häufig im Mini-Schongarer für mich allein. Da gibts zum Beispiel (Bild oben) zwei Tage lang Auberginen-Curry, Butter Chicken und dazu Naan, Reis und Joghurt.
Eignen sich indische Currys für den Slowcooker?
Aber sowas von! Die Curry-Gerichte mit viel Sauce (oft auf Tomatenbasis oder mit Kokosmilch) vertragen die lange, schonende Garzeit im Crockpot wunderbar. Die Aromen der vielen Gewürze werden intensiver – Schärfe allerdings auch, daher seid im Umgang mit Ingwer und Chili eher vorsichtig. Nachwürzen geht immer, aber wenn es erstmal zu scharf ist, habt ihr ein Problem.
Currys aus dem Slowcooker funktionieren mit und ohne Fleisch. Häufig verwendet werden in Indien Huhn (oben seht ihr Butter Chicken) oder Lamm. Hindus lehnen Rind ab, Moslems Schwein, daher ist die Rezeptvielfalt für diese Fleischarten nicht so groß. 400 Millionen Inder sind Vegetarier, also spielt auch die Gemüseküche eine große Rolle. Ich liebe Dals aus Hülsenfrüchten und vegetarische Curries (unten das Kichererbsencurry) – bei der Zubereitung im Slowcooker muss man halt nur darauf achten, dass man die Sorten in Garzeit und Partikelgröße so auf das Schongaren abstimmt, dass alles halbwegs gleichzeitig gar ist.
Wo bekomme ich indische Zutaten für Curries?
Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer bilden die Grundlage fast jeder Indien-Würze – und die zu besorgen dürfte ja wohl kein Problem sein. Auch gemahlene Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Currypulver oder frischen Koriander gibt es in jedem Supermarkt – wobei ich das lieber beim türkischen Gemüsehändler kaufe, weil es dort wesentlich günstiger ist. Schaut dort auch nach ganzen Gewürzen, Hülsenfrüchten und Saaten wie Bockshornklee, Senfsaat, Korianderkörnern. Falls ihr etwas Bestimmtes nicht findet, bleibt nur der Weg, online zu bestellen – ich kaufe meist beim Anbieter Asia In.
Garam Masala – die häufig verwendete “Gewürzmischung des Hauses” – habe ich mir aus Südafrika mitgebracht. Ghee, die geklärte Butter, mache ich selber. Dieses Butterschmalz lässt sich wunderbar im Slowcooker produzieren.
Die besten indischen Slowcooker-Rezepte
… findet ihr meiner Meinung nach im Buch “New Indian Slow Cooker“* der Britin Neela Paniz. Die Gerichte benötigen zwar oft extra Vor- und Zubereitungsschritte wie Marinieren, Anbraten etc., aber die Ergebnisse sind toll. Das Buch gibt es nur in englisch, aber immerhin sind die Mengenangaben in Gramm und nicht in Ounces oder Cups wie bei amerikanischen Büchern. Einige meiner “eingedeutschten” Rezepte unten stammen von Neela Paniz, andere von internationalen Webseiten. Lecker finde ich sie alle…
- Butter Chicken – wunderbares Schmorgericht, extrem unaufwändig
- “Rumfort”-Gemüsecurry, ganz leicht zu variieren
- Kichererbsencurry – vegan, aus dem Instant Pot
- Naan Brot – die absolut beste Beilage zu Curries, natürlich nicht aus dem Slowcooker
- Beef Madras – scharfes Curry mit Rindlfeisch
- Topinambur-Süppchen India – ungewöhnliches Gemüse
- Keema Aloo mattar – Curry mit Rinderhack und Erbsen
- Pilz-Gemüse-Korma – fleischlos glücklich
- Curry mit Erbsen und Paneer – Beitrag bei Küchenlatein
- Ghee – geklärte Butter, sehr lange haltbar
- Samosas – nicht aus dem Slowcooker, aber superlecker
- Linsensuppe indisch – kocht sich von ganz allein
- Erbsen und Kartoffeln in roter Currysauce – ebenfalls bei Ulrike
- Aloo Paratha – würzig gefüllte Kartoffelfladen
- Vegetarisches Linsen-Curry mit gekochtem Ei – Resteessen deluxe

10 Kommentare
Keema Aloo Mattar (Curry mit Hack) | Langsam kocht besser
1. März 2020 at 13:26[…] Küche / Kategorie: für Slowcooker Ihr mögt indische Rezepte? Dann besucht doch mal das Top 10 Curry-Special hier auf […]
Kichererbsencurry (vegan) aus dem Instant Pot | Langsam kocht besser
1. März 2020 at 13:49[…] indische Küche / Kategorie: Kochen Ihr mögt indische Rezepte? Dann besucht doch mal das Top 10 Curry-Special hier auf […]
Naan-Brot – beste Beilage zu indischen Curries | Langsam kocht besser
1. März 2020 at 15:07[…] indische Küche / Kategorie: Brot Ihr mögt indische Rezepte? Dann besucht doch mal das Top 10 Curry-Special hier auf […]
Peter von Küchenwelt
4. März 2020 at 18:04Danke für die tollen Rezepte, werde ich sie mal demnächst ausprobieren!
Ghee - Butterschmalz aus dem Slowcooker | Langsam kocht besser
17. März 2020 at 8:32[…] ihr in meinen indischen Slowcooker-Rezepten schon mal über den Begriff Ghee gestolpert? Das ist geklärte Butter – man könnte auch […]
Sommerdessert: Kokos-Panna-Cotta | Langsam kocht besser
7. April 2020 at 14:55[…] Dieses Dessert passt wunderbar zum Beispiel zu indischen Curries oder zu meinem Thai-Menü für […]
Indisches Butter-Huhn (Butter Chicken) | Langsam kocht besser
19. September 2020 at 16:29[…] mögt indische Rezepte? Dann besucht doch mal das Top 10 Curry-Special hier auf […]
Gerätevorstellung: Der Crock-Pot Express | Langsam kocht besser
18. November 2020 at 15:52[…] mögt indische Rezepte? Dann besucht doch mal das Top 10 Curry-Special hier auf […]
Pilz-Gemüse-Korma (CP Express) | Langsam kocht besser
28. Februar 2021 at 10:18[…] Die wunderbare Sauce kommt mit einer Hypothek: Man braucht eine Menge Gewürze. Tscha, irgendwas ist halt immer! Ich habe mir inzwischen einen großen Grundstock an Gewürzen geschaffen und das Zeugs hält in Schraubgläsern ja ewig. Beim türkischen / syrischen Lebensmittelhändler gibt es schon vieles und zu sehr vernünftigen Preisen für 100-g-Gebinde – vergesst die winzigen, teuren Tütchen aus dem „normalen“ Supermarkt. Was beim türkischen oder Asia-Supermarkt nicht zu haben ist, bestelle ich üblicherweise online, zum Beispiel bei Asia in (kein Sponsoring, kein bezahlter Werbelink, einfach Überzeugung :-)) Und dann könnt ihr loslegen mit dem indischen Kochen, das im Slowcooker super geht – schaut mal in diese Rezeptzusammenstellung Die besten Curries aus dem Slowcooker. […]
Flavour-Savour-Test von Ute: Beef Madras | Langsam kocht besser
17. März 2023 at 16:10[…] mögt indische Rezepte? Dann besucht doch mal das Top 10 Curry-Special hier auf […]