Ein Kochrezept in 45 Sekunden! Im neuen Filmchen seht ihr, wie ihr leckeres Gyros mit Metaxasauce ohne große Vor- und Nachbereitung im Slowcooker kocht. Und dabei ist das Ergebnis superlecker… Bevor jemand fragt: Ja, es geht natürlich auch mit anderem Weinbrand. Aber es geht NICHT ohne Alkohol – denn dann habt ihr Schweinegeschnetzeltes in Tomatenrahm, aber keine griechisch angehauchte Metaxasauce 😉
3 Kommentare
Karin Eckmann-Gräfen
4. Februar 2016 um 16:05Hallo Gabi,
So ähnlich mache ich es auch, ich gebe zum Schluss noch gerne etwas Feta-Käse in kleinen Bröckchen in die Sauce, dann wird sie schön cremig, auch 1 EL Ajvar, mild, schmeckt sehr gut darin.
Das Fleisch lege ich mit Gyrosgewürz, Olivenöl und Zitronensaft ein, den Knoblauch kann man dann auch schon zugeben, und lasse es über Nacht im Kühlschrank ziehen.
LG Karin
gfra
4. Februar 2016 um 17:15Danke für die Tipps, Karin – das mit dem Selbsteinlegen kann ich nur Befürworten, dieses fertig marinierte Zeugs lehne ich ab 😉 Ich habe imemr den Verdacht, damit werden „Reste“ unter die Leute gebracht…
Aus dem Slowcooker: Günters Schmorgurken mit Hack | Langsam kocht besser
24. Juli 2018 um 16:19[…] zum allerersten Slowcooker-Buch 2008 köstliche Chutneys und Glühwein beigetragen und auch das Gyros-Geschnetzelte stammt in seiner Urversion von ihm. Daher an dieser Stelle nochmals: […]