Leckerer Foodtrend: Weißbrotteig wird mit Gemüse und Kräutern so dekoriert, dass quasi eine essbare Landschaft entsteht. Lecker als Brot zum Grillen! Mal wieder ein Foodtrend, dem ich zum Opfer…
Der österreichische Erdäpfel-Vogerlsalat ist für mich der weltbeste Kartoffelsalat: Mit Brühe-Essig-Dressing und Feldsalat-Zugabe. Damit ist er viel leichter und subtiler gewürzt als seine deutschen Cousins. Die österreichische Küche (siehe…
Ghee ist hoch erhitzbare, aromatische, geklärte Butter und in der indischen Küche unverzichtbar. Wer sie zuhause herstellen möchte, kann das ganz einfach im Slowcooker tun. Seid ihr in meinen…
Zu Kohlgerichten aus dem Slowcooker habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis. Ja, sie schmecken gut. Aber der Geruch ist, ähem, eher durchdringend – vermutlich verursacht durch die lange Garzeit.…
Südafrika hat mich 2017 als Reiseziel total überwältigt – unglaubliche Natur, eine faszinierende Geschichte, sehr herzliche Leute, gutes Essen, interessante Quartiere. Sämtliche Befürchtungen und Schwarzmalereien („Zwei Frauen, allein reisen,…
Vorrathaltung aus dem Slowcooker: Im Schongarer (oder im Instant Pot) lässt sich köstlich-würziger Rotkohl auf Vorrat und ohne viel Arbeit produzieren. Rotkohl koche ich seit 10+ Jahren eigentlich…
Wenn ihr diese würzige Beilage aus Bohnen, Speck und Zwiebeln im Slowcooker zubereitet, habt ihr Herd/Backofen frei für andere Speisen. Das ist gerade beim Weihnachtsmenü sehr willkommen! Geht es…
Relish ist eine süß-sauer-scharfe Beilage zu eigentlich fast allem: Wir essen es auf Burger als eine Art Ketchup², viel würziger und leckerer. Oder probiert das Relish mal auf knusprigem…
Beste Beilage zum Aufstippen köstlicher indischer Curries! Naan-Brot ist fluffig-weich und macht nicht viel Arbeit. Im Moment habe ich irgendwie eine indische Phase. Ich liiieeebe alle Arten von Curries…
Diese Röstkartoffeln machen viel, viel Arbeit. Schälen, vorkochen, mit Würzöl verfeinern, rösten, wenden, rösten, wenden, rösten. Belohnt werdet ihr mit den wirklich grandiosesten Röstkartoffeln ever. Ich bin ja sonst…
„Confieren“ nennt man das Garverfahren, wenn etwas sanft in Öl schmurgelt. Im Fall von Tomaten sorgt das für superaromatische Früchte, die wunderbar zu Pasta passen oder zu Brot. Tolle…
Dieses würzige Kartoffelgericht gibt es bei uns oft am Tag nach dem Raclette – wer mag kann auch andere „Restgemüse“ wie Paprikawürfel oder Mais darin verwerten. Wer hats erfunden?…
Als jüngst eine „Tater Tot Casserole“ ihren Weg durch die Facebook-Slowcookergruppen machte, hatte ich so ein bisschen ein Deja-Vu-Erlebnis: Hab ich das nicht schon mal irgendwo gesehen? Ja, habe…
Als Westfälin bin ich mit Salzkartoffeln aufgewachsen. Nur zu Weihnachten gab es üblicherweise ein (für mich zweifelhaftes) „Festessen“ aus Braten, Backpflaumen und Klößen, genannt „schlesisches Himmelreich“ – kulinarisches Erbe…