Zu Kohlgerichten aus dem Slowcooker habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis. Ja, sie schmecken gut. Aber der Geruch ist, ähem, eher durchdringend – vermutlich verursacht durch die lange Garzeit.…
Südafrika hat mich 2017 als Reiseziel total überwältigt – unglaubliche Natur, eine faszinierende Geschichte, sehr herzliche Leute, gutes Essen, interessante Quartiere. Sämtliche Befürchtungen und Schwarzmalereien (“Zwei Frauen, allein reisen,…
Rotkohl koche ich seit 10+ Jahren eigentlich nur im Slowcooker: Da lasse ich zwei Köpfe durch den Raspelaufsatz der Kitchen Aid laufen, mariniere das Ganze über Nacht und schmurgele…
Geht es euch genauso? Zu Weihnachten müsste man eigentlich zwei Backöfen haben. Denn wenn da schon Gans / Ente / Pute schmort, kann man sich Backofen-Beilagen wie Kartoffelspalten, Fächerkartoffeln,…
Relish ist eine süß-sauer-scharfe Beilage zu eigentlich fast allem: Wir essen es auf Burger als eine Art Ketchup², viel würziger und leckerer. Oder probiert das Relish mal auf knusprigem…
Im Moment habe ich irgendwie eine indische Phase. Ich liiieeebe alle Arten von Curries – ob nun mit Fleisch (siehe Butter Chicken oder Keema Aloo Mattar) oder ohne (Linsensuppe und…
Ich bin ja sonst kein Freund von Superlativen und eher britisch zurückhaltend als us-amerikanisch überschwänglich. Aber hier passt die Begeisterung des Rezeptautors, der eine komplette Versuchsreihe durchexerzierte, um das…
Tolle Sommer-Tapa, genial auf Brot oder zu Pasta: In Würzöl gegarte Tomaten. Wie man die ganz unkompliziert im Slowcooker produziert, seht ihr im Video auf You-Tube, das Rezept steht unten…
Wer hats erfunden? Die Schweizer bestimmt nicht. Denn bei denen besteht Raclette nur aus geschmolzenem Käse und Kartoffeln, wogegen in Deutschland manchmal noch so Unsäglichkeiten wie Dosenmais, Hollandaise, Paprika…
Als jüngst eine “Tater Tot Casserole” ihren Weg durch die Facebook-Slowcookergruppen machte, hatte ich so ein bisschen ein Deja-Vu-Erlebnis: Hab ich das nicht schon mal irgendwo gesehen? Ja, habe…
Als Westfälin bin ich mit Salzkartoffeln aufgewachsen. Nur zu Weihnachten gab es üblicherweise ein (für mich zweifelhaftes) “Festessen” aus Braten, Backpflaumen und Klößen, genannt “schlesisches Himmelreich” – kulinarisches Erbe…
Sauerkraut und Eisbein sind wohl DAS typisch deutsche Essen (zumindest, wenn man Ausländer fragt). Nun, dann bin ich keine typische Deutsche – ich hasse Sauerkraut und so fettiges Schweinefleisch…
So, jetzt alle mal bitte ein mitfühlendes “Ooooh” für mich: Ich finde, manchmal habe ich es echt schwer. Zum Beispiel kann ich selten ein Rezept -zig mal kochen, sondern…
Übrig gebliebenes Kartoffelpüree gibt es bei mir zuhause nicht. Nicht, weil meine Familie das immer restlos aufisst – nein, im Gegenteil. Ich koche mit Absicht immer so viel, dass…