Gut vorzubereiten und mehrheitsfähig: Unser Weihnachtsmenü bestand diesmal aus Blätterteigsnacks, Gemüsebrühe mit Grießsternen, Schweinefilet im Speckmantel und Cranberry Trifle.
Der Weihnachtstisch in düsteren Farben. Da schaut selbst der Weihnachtshugo traurig – oder mag er nur seine Fliege nicht?
Nach einem Jahr Zwangspause (aus Gründen – ihr wisst, was ich meine) gabs 2021 wieder ein “großes” Weihnachtsessen – pandemiebedingt allerdings in kleinerem Kreis und 2G+. Das Bedauern über die verpasste Feier 2020 wirkte aber offenbar noch nach – schaut euch mal die Tischdeko an 😉 Im Shop wirkten die dunklen Tischläufer mit Silberglitzer total edel und chic – hier zuhause dann nur noch wie Trauerflor. Naja, manches muss man auch machen, um zu wissen, dass man es nicht nochmal macht. Merke: Schwarz-silber sieht NICHT festlich aus, zumindest kein bisschen nach Weihnachten. Da helfen auch keine Silbersterne und Keksformen!
Was das Essen angeht, so hatte ich vor zwei Jahren mit meiner Räucherfisch- und Wildauswahl wohl etwas daneben gelegen (siehe hier). Also musste es diesmal wirklich mehrheitsfähig sein und daher gabs Schweinefilet- naja, für die anderen, ich esse seit Jahren kein Schweinefleisch mehr. Ich hielt mich stattdessen an den Rahmwirsing mit Pfifferlingen – von allen Gästen erneut zum Highlight des Menüs erklärt, dicht gefolgt vom Dessert. Da verputzen zehn Gäste die 12 Portionen Cranberry Trifle restlos – und das am zweiten Weihnachtstag, wo man eigentlich kaum noch Appetit hat. Ich finde, das ist ein großes Kompliment!
Mein Weihnachtsmenü 2021 – klein, fein & Schwein
Wie immer habe ich bei meinem Weihnachtsmenü darauf geachtet, dass vieles / alles gut vorbereitet werden kann, damit ich nicht nervös um den Herd rennen muss. Hat geklappt – allerdings habe ich vor lauter Sekttrinken vergessen, “Live-Photos” zu machen, daher müsst ihr euch mit den “alten Bildern” begnügen. Genau: Ich hatte alle diese Gerichte schon einmal gekocht – denn Blindflug, “hmm, muss das so schmecken” oder “braucht das noch ein paar Minuten” ist mir zu unsicher, wenn ich für Gäste koche.
- Als “Gruß aus der Küche” gab es die niedlichen Blätterteig-Tannenbäumchen mit Schinken und Käse. Die kann man am Abend zuvor falten und stellt sie dann kalt. Gebacken werden sie frisch und brauchen nur 20 Minuten.
- Die Gemüsebrühe aus dem Slowcooker habe ich schon vor vier Wochen geschmurgelt und dann eingefroren. Verfeinert wurde sie dann mit frischen Gemüsewürfeln und tags zuvor ausgestochenen Grießsternen.
- Das Schweinefilet im Speckmantel auf Rotweinschalotten und Kartoffel-Sellerie-Püree hatte ich schon in meinem USA-Blog vorgestellt. Durch scharfes Anbraten und Fertiggaren bei Niedrigtemperatur schafft man sich ein breites Zeitfenster für die Beilagen, zum Beispiel das Wirsinggemüse mit Pfifferlingen.
- Das Cranberry-Trifle ist eine wunderbare Schichtspeise aus Kuchen, saurem Cranberry-Kompott und Vanillecreme. Supereinfach zuzubereiten – auch gerne schon am Vorabend. Das Rezept findet ihr auf meinem USA-kulinarisch-Blog und auch in unserem Kochbuch American Christmas.
Die bisher veröffentlichten Weihnachtsmenüs
Klickt euch gerne mal durch zu meinen bisher verblogten Weihnachtsmenüs und lasst euch inspirieren. In den Artikeln findet ihr die jeweiligen Rezepte und Bilder von der Tischdeko.
- 2024 – mit Roastbeef & rohen Kartoffeln (Panne!), Kürbissuppe und Apple Crumble
- 2023 – mit klassischen Speisen (Zupfbrot, Rouladen, Joghurtmousse) & klassischer Deko
- 2022 – als Brunch mit French Toast Auflauf, Vitello Tonnato und Schichtdessert
- 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Trifle
- 2019 – wild & wohlig, deutsche Klassiker mit Wildschwein, Rotkohlsüppchen, Bratapfel
- 2018 – auf bayrisch, mit Spanferkel, Lauchsuppe, Forellencrostini & Eisbombe
- 2017 – mit Tafelspitz, Lachs-Blini, Rindfleischsuppe und zwei Desserts im Glas
- 2015 – un-klassisch mit Truthahn-Burger, Kürbissuppe, Finger Food & Eiscreme
- 2014 – wieder mit XL-Pute und klassischen Beilagen, Steinpilzbrühe und Joghurtbombe
- 2013 – auf us-amerikanisch mit XXL-Pute, Kürbis-Ingwer-Suppe und Ice Cream Pie
- 2012 – vier Gänge mit NT-Rinderfilet, Räucherfischmousse, warme Schokoküchlein
- 2011 – drei Gänge mit Senf-Honig-Schweinebraten, Rosenkohlsüppchen. Lebkuchenparfait
- 2010 – ein kleiner Truthahn, Birnen-Gorgonzola-Törtchen, Bratapfel-Tiramisu
- 2009 – unfreiwillig vegetarisch (wegen misslungenen Fleischganges), Lachsterrine, Mascarpone-Parfait
- 2008 – drei Gänge mit Putenbrust, Wintersalat mit Lachsbonbon, Orangen-Panna-Cotta
- 2007 – eine mittelgroße Pute mit Petersilienwurzel-Suppe und Mascarpone-Parfait
- 2006 – NT-gegarter Schweinebraten in Kräuterkruste, Steinpilzconsomme, Trüffel im Glas
18 Kommentare
Nachlese: Das Weihnachtsmenü 2018 - bayrisch & bauen | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:13[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Nachlese: Weihnachtsmenü 2017 – mit Tafelspitz & Convenience | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:14[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Nachlese: Das Weihnachtsmenü 2015 – mit Hamburgern! | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:15[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Nachlese: Das Weihnachtsmenü 2014 in Bildern | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:16[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Weihnachtsmenü 2013 – auf us-amerikanisch | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:17[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Alpenländisch: Das Weihnachtsmenü 2011 in Bildern | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:18[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Nachlese: Das Weihnachtsmenü 2010 in Bildern | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:19[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Nachlese: Das Weihnachtsmenü 2009 in Bildern | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:19[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Nachlese: Weihnachtsmenü 2008 in Bildern | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:20[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Nachlese: Weihnachtsmenü 2007 in Bildern | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:21[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Weihnachtsmenü 2006 in Bildern | Langsam kocht besser
28. Dezember 2021 at 17:21[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Nachlese: Das Weihnachtsmenü 2019 – wild & wohlig
29. Dezember 2021 at 13:19[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Weihnachtsmenü 2012: Vorbereitung ist alles | Langsam kocht besser
17. März 2022 at 8:31[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]
Meine Weihnachtsmenüs: Rezepte & Dekotipps | Langsam kocht besser
1. Juni 2022 at 8:34[…] 2021 – klein, fein & Schwein: Blätterteigbäumchen Gemüsebrühe, Filet, Cranberry-Trifle […]
Spargelmenü 2022 mit Flammkuchen und Erdbeer-Gugelhupf
5. Juni 2022 at 8:00[…] stammte aus dem Vorrat und die Deko… nun, über die Deko reden wir besser nicht. Hatte ich nicht schon Weihnachten festgestellt, dass dunkle Farben nur im Laden oder auf der Messe gut […]
Nachlese: Weihnachtsmenü 2022 – diesmal als Brunch | Langsam kocht besser
27. Dezember 2022 at 15:54[…] ich verstehen: Rot-weiß-grün ist doch eine klassische Xmas-Kombi (ganz anders als das traurige Schwarz-Silber von 2021!) – also habe ich beschlossen, mich von mir selbst inspirieren zu lassen und habe […]
Weihnachtsmenü 2023: Klassische Speisen & Farben | Langsam kocht besser
27. Dezember 2023 at 16:06[…] mehr Gedanken gemacht als um die Speisenfolge. Es sollte doch nicht so traurig aussehen wie beim gescheiterten schwarz-silbernen Experiment! Stattdessen entschied ich mich für klassisches Rot und Weiß, ausgehend vom rot-weißen […]
Weihnachtsmenü 2024: Roastbeef & rohe Kartoffeln
29. Dezember 2024 at 16:07[…] 2021 – klein, fein, Schwein mit Blätterteigsnacks, Gemüsebouillon, Filet & Cranberry Tri… […]