3 unkomplizierte Gänge für die Mädelsrunde: Beim diesjährigen Spargelmenü gab es Flammkuchen mit Spargel und Lachs, das klassische Spargelgericht und eine gut vorzubereitende Erdbeercreme.
Ohoh – ich glaube, ich werde älter. Ach, ich glaube es nicht nur, ich weiß es, wenn ich mein jüngstes Spargelmenü als Beweis nehme. Seit mehr als 20 Jahren lade ich meine Freundinnen alljährlich dazu ein (siehe diese zehn Beiträge mit Tischdeko und Rezepten), aber noch nie habe ich so wenig Aufwand getrieben wie dieses Mal. Sowohl die Deko als auch die Menüfolge fielen (für meine Verhältnisse) sparsam aus.
Wo ich sonst Tage und Wochen überlegt habe, was ich Besonderes bieten könnte, habe ich jetzt zwei Tage vorab (geschälten) Spargel bestellt und dann im Supermarkt noch ein paar Erdbeeren und fertige Flammkuchenböden geholt. Der Rest stammte aus dem Vorrat und die Deko… nun, über die Deko reden wir besser nicht. Hatte ich nicht schon Weihnachten festgestellt, dass dunkle Farben nur im Laden oder auf der Messe gut aussehen?
Ja, ich denke, was ich gekocht habe, schmeckte gut und auch der Tisch war in Ordnung. Aber ich merke, dass ich weniger Lust habe, großen Aufwand zu treiben 😉 Trotzdem hatten wir einen sehr netten Abend und haben lange um den schlampig dekorierten Tisch gesessen und gequatscht!
Die Menüfolge des Spargelmenü 2022
- Zum Auftakt gab es Flammkuchen mit grünem Spargel, Blauschimmelkäse und mit/ohne Räucherlachs, je nach Vorliebe (Rezept unten)
- Den Hauptgang bildete wie immer die klassische Kombination Spargel, Hollandaise, Kartoffeln, je nach Vorliebe mit/ohne Schinken
- Süßes geht immer: Erdbeer-Sahne-Gugelhupf als Nachtisch ist eine fruchtige Creme, die in meiner Glas-Gugelhufform ihre schöne Form bekommt. Eine andere Schüssel, Kastenform oder Portionsgläschen gehen natürlich auch.

Flammkuchen mit grünem Spargel
Das ist eine superschnelle Vorspeise für 8 Personen - oder Hauptgericht für 4. Ich habe zu Fertigteig gegriffen, weil ich wenig Zeit hatte - selbst machen wäre natürlich noch besser (siehe Rezept hier). In jedem Fall ist der Flammkuchen sehr lecker und schön kräftig im Aroma.
Zutaten
- 4 Platten Fertig-Flammkuchenteig
- 250 saure Sahne
- 1 - 2 rote Zwiebeln, in hauchdünnen Ringen
- 8 - 12 Stangen grüner Spargel
- 100 g Blauschimmelkäse, zerkrümelt
- Salz, Pfeffer
- 100 g Räucherlachs, in Streifen (optional)
Zubereitung
Den Backofen mit einem Backblech auf 230 Grad vorheizen.
Die Flammkuchen-Böden (Stck. 80 g, je zwei) auf Backpapier legen, mit saurer Sahne bestreichen und gleichmäßig mit Zwiebelringen bestreuen. Beim Spargel die unteren, holzigen Enden abschneiden, mit dem Gemüseschäler in feine Streifen schneiden und ebenfalls auf den Böden verteilen.
Die Blauschimmelkäse-Bröckchen auf den Belag streuen. Alles etwas salzen und pfeffern und das backpapier auf das vorgeheizte Blech ziehen (vorsichtig, superheiß!) Auf der 2. Schiene von unten etwa zehn bis 15 Minuten goldbraun backen.
Herausnehmen und je Boden in vier Stücke schneiden, mit Lachs garnieren. Heiß verzerehn und währenddessne die anderen Flammkuchen fertig backen.
Notizen
Wer mag, kann auch weißen und grünen Spargel mischen.
Keine Kommentare