Bleichspargel, Hollandaise, Kartoffeln, Schinken: Nach so-und-so-vielen Jahren habe ich mit der Tradition gebrochen und meinem Stammtisch beim alljährlichen Spargelmenü das Gemüse mal auf andere Art serviert – nämlich auf italienisch. Das Rezept für den gebratenen Grünspargel mit Pasta und Garnelenspießen ist allerdings auch schon ein persönlicher Klassiker und kommt zur Spargelzeit regelmäßig auf den Tisch, weil’s schnell geht und superlecker ist. Passend zum Hauptgang das Dessert: Eine rosmaringewürzte Limoncello-Creme mit Erdbeeren (Rezept unten). Ebenfalls zur Nachahmung wärmstens empfohlen!
Tischdeko: Diesmal in türkis und mit weißen Gerbera
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Limoncello-Creme mit Erdbeersalat
Kategorien: Dessert
Menge: 6 Portionen
5 Blätter Weiße Gelatine
1 Vanilleschote
20 Gramm Rosmarinnadeln
200 ml Limoncello (ital . Zitronenlikör)
250 ml Schlagsahne
150 Gramm Puderzucker
1 Eigelb (Kl. M)
1/2 Zitrone; den Saft
200 Gramm Sahnejoghurt
500 Gramm Erdbeeren
============================== QUELLE ==============================
essen & trinken
— Erfasst *RK* 26.05.2009 von
— Gabriele Frankemölle
1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Vanilleschote längs
halbieren, das Mark auskratzen und mit den Rosmarinnadeln im
Limoncello 4 Minuten offen kochen. Den Sud durch ein Sieb in einen
anderen Topf gießen. Die Sahne mit 25 g Puderzucker steif schlagen
und kalt stellen.
2. Eigelb mit 100 g Puderzucker und Zitronensaft in einem
Schlagkessel im heißen Wasserbad mit den Quirlen des Handrührers
dickcremig aufschlagen. Dabei den Limoncello-Sud langsam zugießen.
Die Gelatine ausdrücken und in der warmen Creme auflösen. Die Creme
abkühlen lassen, bis sie leicht zu gelieren beginnt. Erst den
Joghurt, dann die Schlagsahne unterheben. 4-6 Portionsförmchen kalt
ausspülen, die Creme darin verteilen und zugedeckt 6 Stunden im
Kühlschrank fest werden lassen.
3. Die Erdbeeren putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die
Hälfte mit dem restlichen Puderzucker pürieren, durch ein Sieb
streichen und mit den restlichen Erdbeerscheiben vorsichtig mischen.
4. Die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, die Creme mit einem
Messer vom Rand lösen und auf Teller stürzen, mit den Erdbeeren
anrichten und eventuell mit Rosmarinspitzen dekorieren.
Gabi: Ungewöhnlich gewürzt, aber extrem lecker. Ich habe 50 g
weniger Puderzucker in der Creme verwendet, da mir der Limoncello
süß genug war. Mit geraspelter weißer Schokolade verziert.
=====
6 Kommentare
Eva
26. Mai 2009 at 18:56Schönes Dessert – schon vorgemerkt; vielen Dank!
lamiacucina
27. Mai 2009 at 6:13so siehts bei uns nur an Weihnachten aus 🙂
Gabi
27. Mai 2009 at 7:38@ lamiacucina – und bei mir nur, wenn Besuch kommt 🙂
gourmet
1. Juni 2009 at 21:42Nettes Rezept, schöne Tischdeko. Blau kann auch was… 🙂
willi
13. Juni 2009 at 13:09Rosmaringewürzte Limoncello-Creme mit Erdbeeren,
lecker! auf so Ideen muss man erst mal kommen !
Crockyblog » Blog Archive » Spargelmenü 2013: Drei Gänge auf die Schnelle
24. Mai 2013 at 15:01[…] Spargelmenü 2009 auf italienisch […]