Dieser Blogbeitrag ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz: Er ersetzt genau 12 Rezeptkopien, spart damit den Verbrauch von etwa zwei Millilitern hochgiftiger Druckertinte und rettet einige arme, unschuldige finnische Fichten, die sonst für die Papierindustrie gefällt worden wären. Obwohl: Wenn die Frauen meines Stammtisches jetzt stundenlang den PC benutzen, weil sie die Welt der Foodblogs entdecken und reihenweise Rezepte ausdrucken, dann ist die Klimaschutzbilanz dieses Beitrages eher negativ.
Huch – wechsele ich doch lieber vom Klimaschutz zurück zu Themen, von denen ich mehr verstehe: Essen 🙂 Beim Spargelmenü 2007 gab’s die Erdbeeren diesmal in der Vorspeise – in einem Salat mit Balsamico-Dressing und Huhn mit Mandelkruste. Die bröselte zwar herunter vom Fleisch (man muss sie vermutlich mit einem Elektromesser schneiden), schmeckte aber hervorragend. Das Dessert: geschichtete Rhabarbercreme, dazwischen das übliche “klassische Spargelgericht” mit Schinken, Kartoffeln und Hollandaise.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Salat mit Erdbeeren und Mandelhühnchen
Kategorien: Erdbeeren, Geflügel
Menge: 8 Portionen
========================== MANDELHÜHNCHEN ==========================
4 Hähnchenbrustfilets
Salz, Peffer, Paprika, Knoblauchpulver
1 Ei
1 Essl. Mehl
100 Gramm Mandelblättchen, fein zerdrückt
1 Essl. Butterschmalz
============================= DRESSING =============================
3 Essl. (Apfel)Essig
Salz, weißer Pfeffer
1 Stück Knoblauchzehe
2 Essl. Aceto Balsamico
2 Essl. Honig
8 Essl. Walnussöl
1/2 Teel. Mittelscharfer Senf
============================= SONSTIGES =============================
1 Romana-Salat
1 Friseesalat, rot
500 Gramm Erdbeeren
============================== QUELLE ==============================
— Erfasst *RK* 08.06.2007 von
— Gabriele Frankemölle
Hähnchenbrustfilets würzen, Ei und Mehl verschlagen. Fleisch darin
wenden und in die Mandelblättchen drücken. In Butterschmalz rundum
schön hellbraun anbraten und dann für 20 Minuten in den Backofen
(160 Grad) stellen. Abkühlen lassen, schräg in Scheiben schneiden.
Für das Dressing Salz im Essig auflösen und restliche ZUtaten dazu
geben (am besten in ein verschließbares Marmeladenglas).
Durchschütteln, bis sich alles vermischt hat.
Salat putzen, in kleine Stücke reißen, Erdbeeren putzen und vierteln.
Auf Portionsteller jeweils etwas Salat und Erdbeeren geben, darüber
das Fleisch. Mit Dressing beträufeln und servieren.
=====
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Rhabarber-Creme geschichtet
Kategorien: Desserts, Rhabarber
Menge: 6 Portionen
============================== KOMPOTT ==============================
500 Gramm Rhabarber
100 Gramm Zucker
1 Teel. Orangenschale, abgerieben
4 Essl. Orangensaft
125 Gramm Himbeeren, frisch
=============================== CREME ===============================
250 Gramm Sahnequark
250 Gramm Mascarpone
1 Essl. Orangenlikör
Zucker nach Geschmack
============================== QUELLE ==============================
foodnews.ch
— Erfasst *RK* 04.06.2007 von
— Gabriele Frankemölle
Rhaberberstängel schälen und in 0,5 cm lange Stücke schneiden. In
einer weiten Pfanne den Zucker hellbraun karamelisieren lassen und
wieder von Feuer nehmen. Die Rhabarberstücke hinzugeben, mischen und
bei kleiner Hitze unter Schütteln der Pfanne zugedeckt erhitzen.
Anschliessend Orangensaft hinzugeben und alles etwa 5 min bei
offener Pfanne köcheln. Mit Orangenschale abschmecken. Auskühlen
lassen und bis zur Weiterverwendung kalt stellen.
Sahnequark und Mascarpone mit Orangenlikör und Zucker glatt rühren.
Sechs Himbeeren beiseite stellen, die restlichen vorsichtig unter
das kalte Rhabarberkompott mischen. Das Obst abwechselnd mit je
einem kleinen EL Creme in hohe Portionsgläser schichten, mit je
einer Himbeere dekorieren.
=====
1 Kommentar
zorra
9. Juni 2007 at 18:49Ich habe schon seit Jahren keinen Drucker mehr. So kommt man auch nicht in Versuchung. 😉
Aber dein Menu sieht verführerisch aus. Da würde ich gerne schwach.