Struwen sind das traditionelle Karfreitagsgericht im Münsterland. Es handelt sich dabei um kleine Hefeteigplätzchen, die nach Art eines Pfannkuchens ausgebacken werden. Lecker, leicht süß und sehr sättigend! Ich könnte…
Schlesische Hefeklöße, gedämpft und mit Blaubeerkompott serviert, sind mein Beitrag für das “Süße Hauptgerichte”-Event von #leckeresfürjedentag. Kindsheitserinnerung pur! Dass es Freitag war, konnte man zu meiner Kindheit am Essen…
Ein Klassiker der deutschen Küche: Königsberger Klopse in aromatischer Sauce werden im Slowcooker supersaftig. Das Gericht macht wenig Vorbereitungsarbeit und ist für den 3,5-l-Topf berechnet. Königsberger Klopse kenne ich…
Der Hans, der kanns? Dampfnudeln auf jeden Fall! Bei der Zubereitung im Multikocher von Rommelsberger bleiben die pflaumenmusgefüllten Hefeklöße supersaftig! Das seht ihr auch in meinem Video. Geht das…
Dieses Elsässer Traditionsrezept hat mir Leser Federico gesendet. Es handelt sich um einen Eintopf mit Fleisch und Gemüse, der in Wein und Brühe geschmort wird. “Kann man Bäcköffje im…
Brauhausgulasch ist ein Schweinefleisch-Schmorgericht mit dunklem Bier – und ein Klassiker hier auf dem Blog. Den habe ich jetzt mal neu aufgeputzt – mit mehr Zwiebeln, einer “heimlich” hereingeraspelten…
Eine frankische Spezialität: Rohe Würste ziehen in einem würzigen Sud aus Federweißem (“Bremser”) und Zwiebeln gar. In meine Küche hat eine sehr exotische Länderküche Einzug gehalten: Die fränkische 😉…
Saftiges Schaschlik aus dem Slowcooker in viel leckerer Curry-Sauce: Das schmurgelt euch der Crocky! Das Gericht macht wenig Arbeit und schmeckt der ganzen Familie. Ist langsam gegartes Fast Food…
Hier haben wieder mal so ein Gericht, um das ich lange einen Bogen gemacht habe: Putenoberkeule. Denn (psst…) ich selber mag überhaupt kein Fleisch am Knochen. Rippchen, Hähnchenkeulen,…
Im Moment habe ich wieder eine eher planlose Phase. Das heisst: Meine To-Do-Liste ist ellenlang, die Zahl der Baustellen endlos und ich hangele mich von Termin zu Termin. Was…
Vorrathaltung aus dem Slowcooker: Im Schongarer (oder im Instant Pot) lässt sich köstlich-würziger Rotkohl auf Vorrat und ohne viel Arbeit produzieren. Rotkohl koche ich seit 10+ Jahren eigentlich…
Als bekennender Küchen-Snob gruselt es mich, wenn jemand Küchengeräte missbraucht. Es gibt bei mir also keinen portionsweise im Thermomix gekneteten Teig, Eggs Benedict aus der Mikrowelle oder im Slowcooker…
Das wär doch gelacht, wenn jetzt die Zahl 5000 nicht geknackt würde 😉 Also nix wie rüber zu meinem neuesten Slowcooker-Video bei You-Tube und anschließend den Abo-Button gedrückt –…
Das hier ist unser Familienrezept für Rindergulasch – ohne Gedöns, ohne Wein in der Sauce, ohne Umstände von meiner Ma meist im Schnellkochtopf gekocht. Ich nehme den Crock-Pot Express…