Gestern habe ich mich noch gefragt, ob ich alt werde – heute weiss ich es. Nach Rouladen und Nussecken nun ein Grünkohl-Rezept? Meine Experimentierlust scheint sich derzeit verflüchtigt zu haben. Macht nix – der deftige Grünkohleintopf passt heute eh besser zum Dauerregen als ein raffiniertes Rosmarinhuhn a la Nigella Lawson, das ich ursprünglich in den Ofen schieben wollte.
Was das Westfälische an diesem Eintopf ist? Meine Schwiegermutter Hedwig 🙂 Sie kocht das allerbeste Grünkohl, würzig-lecker und arbeitsparend, weil die Kartoffeln gleich zusammen mit dem Kohl garen. Das Slowcooker-Grünkohlgericht schmeckte hervorragend, braucht aber eine stattliche Garzeit. Ich habe den Topf vor dem Frühstück (acht Uhr) befüllt und auf HIGH angesetzt, um 1 haben wir gegessen. Wer keine mehlig-, sondern festkochende Kartoffelsorten verwendet, wird noch mehr Zeit einkalkulieren müssen. Ein Esslöffel Haferflocken unten im Topf sorgt übrigens für etwas gebundene Brühe – wers mag, ich brauche das nicht.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Grünkohl westfälische Art
Kategorien: Eintopf, Slowcooker
Menge: 4 Portionen
Topfgröße: 3,5 l
600 g TK-Grünkohl, aufgetaut
1 kg Kartoffeln, mehligkochend, geschält, in cm-großen Würfeln
1 EL scharfer Senf
Salz, Pfeffer
250 ml Brühe (aus gekörnter Brühe zubereitet)
2 Zwiebeln, feinst gehackt
25 g Schmalz
2 Mettwürstchen
2 Kasslerkoteletts
============================== QUELLE ==============================
eigenes Rezept
— Erfasst *RK* 10.10.2006 von
— Gabriele Frankemölle
Zwiebeln in Schmalz andünsten (Mikrowelle) und im Slowcooker mit der
Brühe, den Kartoffelwürfeln und dem aufgetauten Grünkohl mischen.
Mit Senf, Salz (sparsam) und Pfeffer (kräftig) abschmecken. Fleisch
auf das Gemüse legen und fünf Stunden bei HIGH garen, zwischendurch
einmal durchrühren, falls möglich.
=====
Die Fleischmenge ist sparsam berechnet – wir essen keine großen Fleischportionen. Wer mag, kann natürlich mehr Wurst einlegen!
11 Kommentare
Angelika Koser
29. Oktober 2017 at 9:11Guten Morgen Gabi,
verlängert sich die Zeit wohl bei frischem Grünkohl? Sollte ich dann mehr Grünkohl einrechnen?
Lieben Gruß
Angelika
Gabi Frankemölle
29. Oktober 2017 at 9:33Ich habe es noch nie mit frischem Grünkohl gemacht und hab daher keine Erfahrungen. Ich würde den also blanchieren (fällt ja doch sehr zusammen) und dann fortfahren wie im Rezept…
Michaela Lindlar
25. November 2017 at 13:39Hallo Frau Frankemölle,
dieses tolle Grünkohlrezept haben wir bereits getestet, und für “sehr gut” befunden 🙂
Nun haben wir von Bekannten 1kg Stielmus geschenkt bekommen, und würden dieses gerne -ähnlich wie den Grünkohl – im Slowy verarbeiten. Welche Garzeit würden Sie in etwa empfehlen?
LG aus Düsseldorf! Michaela Lindlar & Anhang
Gabi Frankemölle
25. November 2017 at 16:54Hallo, Frau Lindlar – Stielmus habe ich noch nie zubereitet! Aber ich würde sagen, bewegt sich vermutlich im Rahmen von Grünkohl… einfach nach der Mindestgarzeit mal reinpieken und sehen, ob es gut ist!
Michaela Lindlar
25. November 2017 at 17:09Vielen lieben Dank für die schnelle Reaktion! Werde Sie über die Ergebnisse des “Stielmus-Experimentes” informieren 🙂
Pfotenkater
8. Dezember 2017 at 11:06hallo,
haben sie es auch schon mal mit pinkel und grützwurst probiert. norddeutsch, bremer oder oldenburger art?
Gabi Frankemölle
8. Dezember 2017 at 16:12Nein, habe ich leider nicht… Geht aber vermutlich nicht viel anders, nur Kartoffeln weglassen 😉 Wie lange die Würste allerdings brauchen, weiß ich nciht.
Ulrike
8. Februar 2018 at 11:51Pinkel braucht im Topf etwas länger als die Kartoffeln, wenn man sie extra kocht. Allerdings darf man die Würte nur ziehen lassen wie Wiener oder Weißwürste.
Info von meiner Mutter.
Ich will am Wochenende das erste Mal selber Grünkohl kochen, deshalb habe ich sie gestern gefragt. Natürlich im Slowcooker
Karin
9. Februar 2018 at 13:45Ich mache den Grünkohl immer mit Mettwürsten und -nachdem ich Oldenburger Kohlpinkel in Ostfriesland kennen gelernt habe- zusätzlich mit Kohlpinkel. Diese brauchen nicht länger als die Mettwürste, um gar zu werden.
Liebe Grüße
Karin
Karin
9. Februar 2018 at 13:54Zusatz: Ich koche den Grünkohl mit dem Fleisch 5 Std. auf HIGH (3,5 l Crocky) und füge nach 3 Std. die Mettwürste und Kohlpinkel für die restlichen 2 Std. HIGH hinzu.
LG Karin
Gerätevorstellung: 3,5 l Slowcooker vom Wunderkessel | Langsam kocht besser
13. Dezember 2020 at 9:14[…] Bauerntopf mit Hack brauchte auf LOW eine Stunde länger als mein flotter Crock-Pot, beim Grünkohl musste ich eine Stunde HIGH drauf geben. Das Kalbfleisch für Vitello Tonnato zog wunderbar in […]