Ihr möchtet Kohlrouladen essen, aber keine wickeln? Dann hätte ich da ein Rezept für ein schnelles Süppchen mit Wohlfühl-Winter-Faktor – es ist gesund (Kohl ist reich an Vitaminen, Calcium…
An Rosenkohl aus dem Slowcooker bin ich bislang grandios gescheitert. Rosenkohl geröstet mit Senf (amerikanisches Rezept) – bäh. Rosenkohl mit Speck in etwas Sahne (deutsche Vorlage) – bäh. Dabei…
Dieses Rezept ist eine Mogelpackung. Denn ich konnte kurzfristig weder Bisonfleisch auftreiben (obwohl das von einigen Shops auch online angeboten wird) und auch Stout Beer war in unserem Örtchen…
Sowas nennt man antizyklisches Kochen: Im Sommer Wintergerichte kochen. Aber erstens war der Sommer kein wirklicher, zweitens brauche ich das Rezeptfoto dringend für die Neuauflage von Langsam kocht besser und drittens ist…
Ein neues Kochbuch? Naja – nicht wirklich 😉 Das neue Slowcooker-Suppenbuch „52 Wochen – 52 Suppen“ ist eigentlich das alte, aber in neuem Gewand. Drei neue Rezepte (schottische Graupensuppe,…
Wer braucht schon Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel und irgendwelche E-Farbstoffe, wenn er/sie frisches Gemüse zur Verfügung hat? Und wieso einen knappen Euro für eine Fixtüte ausgeben, wenn man die entsprechende Würze…
Zehn Jahre lang veranstaltet Zorra nun schon den kulinarischen Adventskalender – gibts das Internet überhaupt schon so lange, fragt sich Puhls Kitchen. Sogar noch länger, Olga – Zorra bloggt…
Gleich hole ich die ersten Kisten von der Druckerei: „52 Wochen – 52 Suppen“, mein Suppenkochbuch für den Slowcooker / Slowcooker / Schongarer, ist fertig! Ich habe mehr als…
Es herbstelt. Nicht nur draußen, sondern auch in den Küchen der Foodblogger, wo immer öfter Kürbis, Walnüsse und Pilze auftauchen. Und auch Linseneintopf wird wieder gern gegessen – beim…
So eine wirklich kräftige, sämige Erbsensuppe wie aus der Gulaschkanone schmurgelt der Slowcooker – und ihr müsst nicht dabei sein und rühren! Update 2020: Es gibt Rezepte, an denen…