Das ist ein ganz klassischer deutscher Käsekuchen mit Mürbeteigboden – aber ein besonders cremig-sanfter! Das Rezept habe ich aus Brandenburg mitgebracht, wo es “Quarktorte” heisst – es wird in…
Schnell hübsche Minikuchen für viele? Zum Kindergeburtstag, Picknick, für unterwegs, als Ergänzung zur Sahnetorte? Dann habe ich da was für euch: Mini-Cheesecakes aus der Muffinform. Die sind so einfach…
Was für eine wunderbare Mehlspeise, schnell gemacht noch dazu: Lockere, vanillige Quarkfülle, obenauf süß-säuerlicher Rhabarber. Am besten noch lauwarm mit Vanilleeis oder Sahne essen! In die Schweiz führt die…
Ich wusste, dass dieser Tag kommen würde. Nein, nicht der Internationale Tag des Käsekuchens, der immer am 30.7. gefeiert wird und der dank Tina von Lecker & Co. auch…
Der Kuchen mit himmlischem Honigduft macht eine Menge Arbeit – aber wenn ihr im Herbst Quitten bekommt (versucht es mal beim türkischen Gemüsehändler), dann lohnt sich der Aufwand in…
Der 30. Juli ist Welt-Käsekuchen-Tag. Käsekuchen hat seinen eigenen Feiertag? Aber sicher doch – genau wie Hackbällchen (9. März), Pommes (13. Juli) oder Porridge (10. Oktober), siehe hier 🙂…
Dieser Käsekuchen ohne Boden aus dem 3,5-l-Slowcooker ist viel saftiger als sein Kollege aus dem Backofen! Am besten passen Fruchtsaucen dazu. Wenn man – wie ich und Ulrike –…
Dieses Dessert aus Apfelkompott, Quarkcreme und knusprigen Streuseln lässt sich auch in größeren Mengen recht schnell zubereiten – und es schmeckt hervorragend! Kennt ihr Amaranth und Chia? Als trendige “Power…
Wer auch immer diese Oma Frieda zu seinen Verwandten zählte: Herzlichen Glückwunsch! Meine Oma hieß Selma, war sehr lieb, aber konnte leider nicht gut kochen. Sie piesackte uns Kinder…
“Als würde man Wolken essen“, “fluffiger Luftikus“, “zart wie eine Wolke“, “Traum von einem Quarkschnittchen” oder “Omas Lieblingskuchen“: Wenn ein Kuchen so gelobt wird, muss er doch großartig sein,…
Fettgebackenes mit Geheimzutat: Kartoffeln sorgen dafür, dass diese schnell gebackenen Quarkbällchen aus der Fritteuse auch morgen noch frisch-feucht schmecken – wenn sie denn so alt werden! Fettgebackenes ist böse.…
Die Karnevalsberliner (siehe zum Beispiel hier und hier) sind inzwischen zur Tradition in unserer Familie geworden. Knapp 40 Stück in etwa vier Stunden habe ich in diesem Jahr gebacken…
Vor kurzem machte Jutta bei Facebook per Linktipp auf das Schicksal der in Vergessenheit geratenen Grillaschtorte aufmerksam. Recht hat sie! Da backen wir (ich rechne mich ausdrücklich an allererster Front…
Am Käsekuchen scheiden sich häufig die Geister. Alle mögen ihn, aber in jeweils anderen Ausprägungen: Die einen wollen ihn locker-luftig, ob nun mit oder ohne (Rum-)Rosinen. Andere stehen auf…