0
2 In für Slowcooker

Blogevent XXVII – Sommersuppen: Minestrone aus dem Slowcooker

MInestrone aus dem Slowcooker

minestrone_kl.jpgSommersuppen haben Ilka und Ulli vom RezKonv-Blog als Thema für das aktuelle Blogevent im Kochtopf ausgesucht. Da passte es ja gut, dass gestern in meinem Slowcooker eine Minestrone vor sich hinschmurgelte – die italienische Version des deutschen “Quer durch den Garten”-Eintopfes oder des amerikanischen “Everything but the kitchen sink”-Stew. In die würzige, leichte Tomatenbrühe können Sie wirklich fast jede Sorte Sommergemüse schnippeln, naja, Kohl vielleicht doch nicht. Oder hat das schon mal jemand probiert? Mit Sellerie, Paprika, Zucchini, Möhren, grünen und weißen Bohnen war die Suppe jedenfalls ausgesprochen lecker. Die TK-Fleischklößchen aus dem Vorrat bildeten ein Zugeständnis an die Familienmitglieder, die meinen, ohne ein wenig Fleisch nicht satt zu werden – ich hätte sie nicht gebraucht und habe mich stattdessen an knuspriges Ciabatta gehalten.


Blog-Event XXVII: Sommersuppen========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1

Titel: Minestrone
Kategorien: Suppe, Italien, Slowcooker
Menge: 6 Portionen

3 Essl. Olivenöl
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 Stangen Staudensellerie, gehackt
2 Möhren, in Streifen
1 Zucchini, in Würfeln
1 Paprikaschote, in Würfeln
1 Dose Riesenbohnen, weiß
150 Gramm Grüne Bohnen, kleingeschnitten
1 Dose Tomaten, 800 g
1 Ltr. Wasser oder Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Rosmarin, Thymian, Oregano
50 Gramm Suppennudeln (Muscheln, Gabelspaghetti, Ellbogen-
— Makkaroni)
TK-Hackbällchen, optional

============================== QUELLE ==============================
“Not your mother’s slow cooker book”
— Erfasst *RK* 20.08.2007 von
— Gabriele Frankemölle

Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie
darin glasig braten. Tomaten in den Slowcooker geben und grob
zerdrücken. Wasser oder Gemüsebrühe sowie restliche Zutaten (bis auf
Suppennudeln und Hackbällchen) sowie die Zwiebelmischung dazu geben.
Mit Salz, Pfeffer und (am besten frischen) Kräutern abschmecken eher
kräftig bei konventioneller Garweise, eher milder für den Slowcooker,
da die Kräuter bei der langen Gartzeit intensiv durchschmecken.

Den Eintopf acht Stunden auf LOW garen lassen, dann Nudeln und
aufgetaute Hackbällchen dazu geben und weitere 30 Minuten auf HIGH
erhitzen. Auf dem Herd beträgt die Kochzeit 45 Minuten bis eine
Stunde und für die Nudeln dann nochmals zehn Minuten.

Mit Ciabatta servieren.

=====

Bild im Großformat ansehen

Vielleicht interessiert Sie auch:

2 Kommentare

  • Antworten
    Ilka
    20. August 2007 at 23:22

    Ein feines Süppchen, das könnte mir jetzt noch als Betthupferl gefallen 🙂

    lg

  • Antworten
    Ulli
    31. August 2007 at 19:57

    Danke fürs Mitmachen!
    LG Ulli

  • Antworten