0
5 In für Slowcooker

Aus dem Slowcooker: Thai-Putenröllchen

Thai-PutenröllchenWürde ich den Slowcooker als Küchengerät für alle Zwecke und jede Lebenslage empfehlen, wäre das eine Lüge. Nee, genau wie beim Schnellkochtopf oder Brotbackautomaten ist sein Einsatzzweck scharf umrissen. Wer sich zur Spezies der kreativen Schnellköchinnen zählt, kann sich die Anschaffung sparen – denn “mal eben” funktioniert beim Crocky nicht. Ideal ist das Gerät dagegen für berufstätige Mütter, große Familien oder diejenigen, die sich gerne organisieren und im Voraus planen. In so einer organisierten Phase befinde ich mich derzeit auch – ohne Planung kriegt man Artikel-Abgabetermine und Weihnachtsvorbereitungen nicht unter einen Hut. Also investiere ich zehn zusätzliche Minuten am Vorabend für die Essensplanung, taue Fleisch auf,  schnippele Gemüse und belade am nächsten Morgen den Slowcooker. Vier, fünf, sechs Stunden später ist das Essen fertig – und ich habe keine fünf Minuten am Herd gestanden, weil diese leicht scharfen Putenröllchen extrem unaufwändig zuzubereiten sind. Zubinden und anbraten entfallen, einrollen und Sauce darüber geben reicht. Ein Rezept für absolute Crocky-Neulinge, hier kann wirklich nix schief geben…      

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1

Titel: Thai-Putenröllchen
Kategorien: Slowcooker, Geflügel
Menge: 4 Portionen

1    Stange  Lauch
1            Möhre, groß
4      groß. Putenschnitzel
4      Essl. Thai-Currypaste, rot
200        ml  Kokosmilch
200        ml  Geflügelbrühe
Salz, Pfeffer
1      Essl. Sojasauce
1      Teel. Zitronensaft
Saucenbinder, hell, optional

============================== QUELLE ==============================
eigenes Rezept
— Erfasst *RK* 16.12.2009 von
— Gabriele Frankemölle

Möhre und Lauch putzen und in fingerlange, dünne Streifen schneiden,
beiseite legen.

Putenschnitzel zwischen zwei Lagen Folie geben (oder in einen
Gefrierbeutel stecken) und mit einem Fleischklopfer sehr dünn
klopfen, halbieren, so dass sich acht Fleischplatten ergeben.
Schnitzelchen mit Currypaste bestreichen, sparsam salzen und
pfeffern, mit einigen Lauch- und Möhrenstreifen belegen und
aufrollen, in den Einsatz des Slowcookers geben. Für die Sauce
Kokosmilch und Geflügelbrühe verrühren, mit Zitronensaft und
Sojasauce sowie Salz und Pfeffer abschmecken, über die Röllchen
gießen, eventuelle Reste von Möhren und Lauch aufstreuen.

Auf Stufe MEDIUM fünf bis sechs Stunden garen bzw. 3,5 bis 4 Stunden
auf HIGH. Röllchen entnehmen und mit dem Zauberstab die Sauce glatt
quirlen. Nach Geschmack mit weiterer Currypaste schärfen und mit
hellem Saucenbinder andicken. Fleisch zurück in die Sauce geben und
weitere 15 Minuten auf HIGH erhitzen.

Dazu Reis servieren.

:Vorbereitungszeit: 10 Minuten
:Garzeit: 3,5 – 4 Stunden auf HIGH
:Slow Cooker Größe: 3,5 l

=====

Vielleicht interessiert Sie auch:

5 Kommentare

  • Antworten
    Tina
    17. Dezember 2009 at 9:55

    Das klingt absolut zum Ausprobieren! Ich liebe meinen Slow Cooker gerade dafür, dass er so wenig Aufmerksamkeit braucht, vorher planen ist nicht das Problem, muss ich sowiese, mit Hunger hab ich so gar keine Ideen, was ich kochen könnte…

  • Antworten
    Aniras
    30. Dezember 2009 at 3:55

    Ich habe mir vor einigen Wochen einen Slow Cooker gekauft und konnte zu keinem Anfang damit finden, da ich keine Rezepte hatte. Heute habe ich mich im Internet umgeschaut und freue mich einige Anregungen gefunden zu haben. Ich habe mit Huehnchen angefangen und bin auf das “Ergebnis “gespannt.

  • Antworten
    Crockyblog » Blog Archive » Aus dem Crockpot: Schweinerouladen mit Pilzfüllung im Speckmantel
    15. März 2010 at 11:16

    […] zu saftiger Perfektion garen.  Ehrlich – allein fürs Rouladenschmurgeln (siehe zum Beispiel hier, hier und hier) lohnt sich die Anschaffung eines Slowcookers. Weil die Röllchen nicht angebraten […]

  • Antworten
    Rinder- und Stout-Eintopf mit Kartoffel-Pastinaken-Püree | kuechenlatein.com
    20. Juli 2013 at 19:32

    […] dem Slow Cooker. Ich kann Gabys Meinung nur unterstützen, der Slow Cooker lässt sich prima einsetzen, wenn man etwas im voraus […]

  • Antworten
    Putenbraten in Specksauce | Langsam kocht besser
    5. Juni 2023 at 13:05

    […] meist gefüllt, als Schnitzel oder Geschnetzeltes auf den Tisch kommt (siehe Putenröllchen Kreta, Thai-Putenrouladen, Schaschlik). Da hat man vergleichsweise noch die größten Chancen, dass es nicht pudertrocken […]

  • Antworten