Hackbraten – hier mit einer italienischen Gewürznote und Tomatensauce – wird im Slowcooker supersaftig. Dabei lässt er sich sehr schnell vorbereiten und bedarf keinerlei Aufsicht. Das Rezept ist für einen 3,5-l-Topf berechnet.
Hackbraten ist so ein bisschen das hässliche Entlein der Foodwelt. Nicht im Trend. Nicht veganisierbar. Großmutterküche. Aber seid doch mal ehrlich – lecker ist er, ne? Wegen besagtem Schattendasein fällt es mir (leider) viel zu selten ein, mal wieder Hackbraten auf den Speisepan zu schreiben. Dabei ist der sooo schnell vorbereitet – einfach Zutaten für den Fleischteig vermengen, Laib formen, ab mit etwas Flüssigkeit in den Slowcooker. Und nach drei Stunden habt ihr einen saftigen Braten, zu dem Kartoffelecken, Bandnudeln, aber auch Kapü wunderbar passen. Nur noch ein Salat dazu – fertig! Sollten übrigens Reste bleiben – die schmecken super als Sandwichbelag. Oder kalt zum Picknick im Garten oder beim Ausflug…
Und das hatte ich schon 2006 dazu geschrieben: Gestern ist mir mal wieder aufgefallen, wie sehr einem der Crocky den Kochalltag erleichtert: Nach dem morgendlichen Wochenendeinkauf habe ich den Hackbraten vorbereitet und den Slowcooker angestellt, um ihn anschließend während Gartenarbeit, einem Termin mit einem Website-Kunden und einer Reitstunde sich selbst zu überlassen. Abends musste ich dann nur noch fix Nudeln und Broccoli kochen…
Auch beim Hackbraten macht der Slowcooker seinem Ruf alle Ehre: Das Fleisch ist superaromatisch, die Konsistenz weich und locker. Lediglich die eher „gekochte“ Optik überzeugte mich nicht so ganz: Ich habe den Braten mit hauchdünnen Zwiebel- und Tomatenscheiben belegt und ihn noch kurz unter dem Ofengrill überkrustet – aber der Schritt ist rein optional.
Hackbraten italienisch (Slowcooker)
Hackbraten - hier mit einer italienischen Gewürznote und Tomatensauce - wird im Slowcooker supersaftig. Das Rezept ist für einen 3,5-l-Topf berechnet.
Zutaten
- 1 kg Hackfleisch, gemischt von Rind & Schwein
- 1 Brötchen, altbacken, gerieben
- 2 Eier
- 3 EL Ketchup
- 1/2 Paprikaschote, feingehackt
- 50 g schwarze Oliven, in Ringen
- 1 Zwiebel, groß, sehr fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1/2 Bund Petersilie, glatt, feingehackt
- 500 ml Tomatenpüree aus dem Tetra-Pak
- 50 g Tomatenmark
- etwas Thymian und Rosmarin, frisch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Hack mit den Brötchenbröseln, Eiern, Ketchup, Paprika, Oliven, Zwiebeln und den Gewürzen zu einem glatten Teig vermischen. Sparsam salzen, nicht zuviele Kräuter dazu geben – die schmecken durch die lange Garzeit später sehr intensiv. Aus dem Fleischteig einen Laib formen, in den Slowcooker legen.
Tomatenpüree und Tomatenmark verrühren, ebenfalls leicht würzen und auf den Hackbraten gießen. Auf Stufe HIGH (bevorzugt) etwa 3 bis 3,5 Stunden garen, auf LOW sind es 6 bis 7. Die Kerntemperatur des Hackbratens sollte gut 75 Grad betragen.
Das aufschwimmende Fett von der Sauce mit einem Löffel entnehmen, Hackbraten heraus nehmen und warm stellen. Sauce mit dem Pürierstab aufmixen, eventuell leicht mit einem halben EL angerührter Speisestärke andicken.
1 Kommentar
Hackbraten italienisch | Langsam kocht besser
15. August 2021 at 13:08[…] Dieses Artikel ist inzwischen in einer überarbeiteten Form erschienen – besser druckbar und mit neuen Fotos. KLICK HIER! […]