
Kindheitserinnerungen- allerdings kam da das Rhabarber-Erdbeerkompott nicht aus dem #slowcooker #foodblogger #instafood #rhabarber #rhubarb #strawberries #erdbeeren
Kompott aus dem Slowcooker? Aber sicher doch! Durch das sanfte Garen im Slowcooker entwickelt sich viel eigener Saft und ein wunderbares Aroma.
Kompott aus dem Slowcooker? Wieso sollte ich das machen? Das ist doch in 15 Minuten auf dem Herd fertig und so lange, äh, kurz, kann ich mich auch an stressigsten Tagen daneben stellen… So habe ich noch vor zwei Wochen getönt, als Anleitung und Fotos durch diverse Facebook-Slowcooker-Gruppen geisterten. Doch als der Hype nicht abebbte und ich sowieso Rhabarber und Erdbeeren zuhause hatte, probierte ich es aus. Und was soll ich sagen? Aus dem Slowcooker schmeckt Rhabarberkompott tatsächlich um Klassen besser – vermutlich weil der Rhabarber Zeit hat, Saft zu ziehen, kein weiteres Wasser zugefügt wird und Aromen nicht verfliegen, sondern sich entwickeln. Genau wie der Eierlikörkuchen ist also auch dieses Rezept nicht mein Verdienst, sondern ein Produkt der Schwarmintelligenz vieler Slowcooker-Köchinnen. Dankeschön dafür!

Rhabarber-Erdbeer-Kompott aus dem Slowcooker
Kompott aus dem Slowcooker? Aber sicher doch! Durch das sanfte Garen im Slowcooker entwickelt sich viel eigener Saft und ein wunderbares Aroma. Das Rezept ist für den 1,5-l-Topf berechnet, doppelte Mengen lassen sich um 3,5-l-Topf zubereiten.
Zutaten
- 500 g Rhabarber (geputzt)
- 3 EL Zucker ( oder mehr nach Geschmack)
- 3 EL Holunderblüten-Sirup
- 3 EL Weißwein
- 250 g Erdbeeren
Zubereitung
Notizen
Für mich die einzig wahre Art, dieses Kompott zu essen: Über Grießpudding "wie früher" !
Empfohlene Produkte zu diesem Rezept
* Amazon-Link. Als Amazon-Affiliate erhalte ich eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link bestellen. Der Artikel verteuert sich für Sie dadurch nicht.
5 Kommentare
Angela
24. Juni 2016 at 21:21So…
Nach einem holperigen Start (der Topf war defekt, kann mal passieren ist aber für einen Neuling schwer zu erkennen) bin ich nun mit dabei beim langsam kochen und habe dich grade entdeckt ..während eine Paella allein kochte. Ich find Risottos und Reisgerichte ja auch irre praktisch nun.
Ich bin überwältigt wie viele tolle Rezepte du gesammelt hast! Danke danke danke. Ich habe mir gefühlte zehntausend gemerkt und bin gespannt aufs nachkochen.
gfra
24. Juni 2016 at 21:36Hallo, Angela – die Freude ist ganz auf meiner Seite 🙂 Wieder ein neuer Fan fürs Langsamkochen, yeah!
Gewinnt den Mini-Topf von Quest und das „Slowcooker für 2“-Buch! – Crockyblog – Langsam kocht besser
25. April 2017 at 7:42[…] habe ich in dem Topf Currysauce, Rhabarberkompott, Milchreis, Chakchouka (siehe Foto oben) und Bauerntopf. Dabei bestätigte sich das, was ich von […]
Video: Rhabarber-Erdbeer-Kompott aus dem Slowcooker | Langsam kocht besser
26. April 2018 at 14:44[…] werdet ihr zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich keinen Rhabarber mehr bekommen, um dieses Kompott (hier die Textversion) im Slowcooker nachzukochen. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute: Es funktioniert genauso mit […]
Klassiker der Kindheit: Buchweizen-Pfannkuchen aus Westfalen
5. Februar 2024 at 11:35[…] schon die Rezepte für Hefeklöße mit Blaubeeren, saftige Mohnschnecken, Kalbsleber Berliner Art, Rhabarber-Erdbeer-Kompott und […]