Das hier ist unser Familienrezept für Rindergulasch – ohne Gedöns, ohne Wein in der Sauce, ohne Umstände von meiner Ma meist im Schnellkochtopf gekocht. Ich nehme den Crock-Pot Express (Instant Pot) oder den Slowcooker, je nach Zeitplanung.
Dieses Gulasch nach deutscher Hausfrauen-Art hat meine Mama früher immer im Schnellkochtopf gekocht – bis dann irgendwann der Deckel kaputt ging und die Investition in einen neuen nicht lohnend schien. Ich persönlich habe das nicht bedauert, denn ich fand den Schnellkochtopf immer unheimlich: Er brodelte, er zischte, der Druckanzeiger stieg entweder gar nicht oder gleich in rote Warnhöhen. “Kannste den mal eben runterschalten, Gabi ? Jetzt. SOFORT – nicht erst das Kapitel zu Ende lesen!!!” (Ja, ich war / bin ein Bücherwurm und vergesse beim Lesen alles außer Atmen… )
Den Schnellkochtopf vermisse ich nicht, das Gulasch meiner Mama auch nicht (sie lädt regelmäßig dazu sein und kocht es im “normalen” Topf) – ich selbst gare es im Slowcooker. Dann brate ich es morgens an und stelle es auf “LOW” fertig, weil wir üblicherweise abends warm essen. Wenn ich aber lang schlafen UND mittags Rindergulasch möchte , habe ich ein Problem, denn das passt auch mit Einstellung “HIGH” nicht. Für solche Fälle nutze ich jetzt den Crock-Pot Express (Videovorstellung hier), der nicht nur Slowcooker, sondern nach Wunsch eben auch Schnellkochtopf ist. Und zwar einer der sich selbst regelt! Ich meine zwar immer noch, dass die langsam gekochte Version aus dem Slowcooker einen Ticken besser ist (sagt man das so, oder ist das jetzt münsterländisch??) – aber auch die schnelle Version ist superlecker und hat halt den Vorteil, dass sie schnell fertig ist 😉
Das hier ist unser Familienrezept für Rindergulasch - ohne Gedöns, ohne Wein in der Sauce, ohne Umstände von meiner Ma meist im Schnellkochtopf gekocht. Ich bereite es üblicherweise im 3,5-l-Slowcooker zu (Garzeit nach dem Anbraten etwa 8 Stunden auf LOW), der Crock-Pot Express hat es in 30 Minuten fertig. Bei meiner Mutter kommt noch eine Dose Champignons inklusive Flüssigkeit ins Gulasch, aber da wir einen Pilzhasser in der Familie haben, fällt das bei uns weg. * Amazon-Link. Als Amazon-Affiliate erhalte ich eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link bestellen. Der Artikel verteuert sich für Sie dadurch nicht.
Mamas Schnellgulasch
Zutaten
Zum Andicken:
Zubereitung
Notizen
Empfohlene Produkte zu diesem Rezept
Vergleich Anbraten im Bräter und im Crock-Pot Express: Der elektrische Topf schlägt sich wacker, aber der Bräter gewinnt.
3 Kommentare
Karin Stevens Thelen
16. November 2018 at 8:30Kein Kommentar, sondern Frage: ist Beizen bei jeglichen Rinder- und Wildbraten überflüssig? Bzw. wäre es zuviel des Guten?
Bin begeistert von den Rezepten! Vielen Dank!
Gabi Frankemölle
16. November 2018 at 8:33Hi, Karin – es ist nicht überflüssig, sondern zusätzlicher Luxus, denke ich. Rind beize ich aber nie (mag auch keinen Sauerbraten), bei (rotem) Wildfleisch finde ich das schon eher notwendig – aber das koche ich selten bis nie, weil ich es ebenfalls nicht gerne esse.
Ute
8. Mai 2023 at 16:17Huhu Gaby,
die Dosenpilze dann auch direkt in den Crocky geben? Und bei den frischen Pilzen: Diese geschnitten und roh in den Crocky? Beide Varianten von Anfang an rein?
Vielen Dank und
viele Grüße, Ute