“Langsam kocht besser”, “Langsam kocht (überall) besser” und nun “Langsam kocht (einfach) besser” – na, erkennt ihr es? Genau, da entwickelt sich eine Kochbuchserie 😉 Nach dem Slowcooker-Grundkochbuch und dem mit internationalen Rezepten stelle ich euch im neuen “LKEB” jetzt 60 leckere und ganz simpel zu kochende Slowcooker-Gerichte vor. Ohne große Vor- und Nachbereitung, ohne Anbraten, ohne Zwischenschritte – und daher ideal für Berufstätige, die lange aus dem Haus sind, Koch-Einsteiger oder einfach all diejenigen, die morgens noch nicht groß etwas vorbereiten wollen oder können.
Bei aller Bequemlichkeit bleiben Geschmack und Nährwerte nicht auf der Strecke: Wie es auch der “Kochphilosophie” in meinen anderen Büchern entspricht, arbeite ich überwiegend mit frischen Produkten und viel Gemüse. In 10 der 60 Gerichte in “Langsam kocht (einfach) besser” steht aber tatsächlich das “einfach” im Vordergrund. Und dann kommen auch Konserven, Würzmixe und andere Fertigprodukte zum Einsatz – Rezepte für die faulen Momente des Küchenlebens 😉
Eingeteilt sind die 60 Rezepte in die Kategorien Suppenküche, deutsche Küche, internationale Küche, Kinderküche, Faulpelzküche und süße Küche. Knapp die Hälfte der Rezepte kennen meine StammleserInnen schon – allerdings etwas anders. Ich habe die bewährten Klassiker nämlich fürs “Einfachkochen” abgewandelt oder es waren eh “Schnellrezepte” wie das Crack Chicken. Der Rest der Rezepte ist ganz neu. Aber seht selbst:
Um mit einem Missverständnis auszuräumen: Ein One-Pot-Kochbuch wird “LKEB” nicht – Pasta- und Reis-Beilagen, die im Essen mitgekocht wird, finde ich persönlich suboptimal von Konsistenz und Garpunkt her. Natürlich sind auch Suppen, Eintöpfe und einige „XY-Töpfe“ dabei – aber bei den meisten Gerichten werden Beilagen separat zubereitet. Wobei „zubereiten“ relativ ist: Wer gut plant, kann eigentlich immer Reis oder Pasta vorgegart im Kühlschrank haben und macht die dann nur schnell heiß.
Im Moment arbeiten wir an den finalen Korrekturen für das Buch (an dieser Stelle ganz lieber Dank an meine Korrekturleserinnen Kim, Katja, Iris, Irmgard) – und dann geht das Buch ab in den Druck. Zu dem Zeitpunkt wird es nach bewährter Art auch wieder eine Vorbestellphase geben, während der ihr das Buch zum Sonderpreis bekommt. Merkt euch den 10. Oktober vor!
Langsam kocht (einfach) besser – ISBN 978-3-946898-11-0 | |
---|---|
Inhalt | 60 Rezepte, davon 50 bebildert, kurzer Introteil zu Slowcooking und Meal Prepping |
Format/ Technisches | A5 hochformatig, 130 Seiten, Ringbuchbindung, abwischbares Cover |
Preis | 16,50 EUR |
erhältlich | ab 10. November bei Amazon, hier im Shop und auf Bestellung im stationären Buchhandel |
eBook | in Arbeit, erscheint vermutlich Januar 2019 |
17 Kommentare
Ulrike
11. September 2018 at 14:32Glückwunsch! Morgen esse ich auch langsam gekochtes aus einem Pott. Cozido, sollte auch im Slowcooker klappen
Gabi Frankemölle
11. September 2018 at 21:02Portugal?? Kulinarische Weltreise??? Wenn der Umzug geschafft ist, mache ich auch mal wieder mit 🙂
Ulrike
11. September 2018 at 23:55Nee, Urlaub inmitten des Atlantiks. Napfchnecken inbegriffen
Claudia Schmitz
11. September 2018 at 17:59Klasse! Ich freu mich auf das Buch!
… übrigens, nur falls es noch gewünscht ist: Im Inhaltsverzeichnis gibt’s gleich einen Tippfehler: Ein Gericht sind “geüllte Paprika mit ohne Schote”…. vielleicht ist da ja noch etwas zu machen….
Liebe Grüße,
Claudia
Gabi Frankemölle
11. September 2018 at 20:46Danke – klar, ist da noch was zu machen. Erst wenn die Druckmaschine anläuft, ist es zu spät 🙂
Rebekka
11. September 2018 at 19:11Coole Sache! Einen Fehler hab ich schon im Screen vom Inhaltsverzeichnis gefunden… unter G fehlt ein f für die gefüllte Paprika 😉
Gabi Frankemölle
11. September 2018 at 20:45Scharfe Augen – ja, das wird auch noch korrigiert 😉
Sabine Wolf
11. September 2018 at 22:24Prima! Glückwunsch! Ich freue mich drauf! Das eBook kommt sicher im Januar 2019 ??
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Gabi Frankemölle
12. September 2018 at 8:01Oops – ja klar. Wird geändert 😉
Sabine
12. September 2018 at 9:56Freu mich schon riesig drauf. Ist fest eingeplant ?
Markus Erdelen
18. September 2018 at 20:34Moin, ich freu mich drauf !!!
nun ja, Apfelmus ist nicht gerade das, was ich nach der Arbeit fertig haben will, aber locker die Hälfte kling sehr reizvoll und ich kanns kaum abwarten … Übrigens, im Register steht Zwiebel-Pilz-Schnitzel, im Bild aber Sahne-Pilz-Schnitzel 😉
Diana Heidrich
2. Oktober 2018 at 18:17Freue mich schon auf das Buch, auf das eingesalzene Suppengemüse bin ich gespannt. Beginne zur Zeit damit, mit dem Slowcooker größere Mengen zu kochen, um sie dann einzukochen. Hatte für den letzten Urlaub soooo wunderbar geklappt, kein Geschmacksverlust. Der 10. Oktober ist vorgemerkt.
Diana Heidrich
2. Oktober 2018 at 18:24Sind Sauerkrauttopf und Sauerkrautdurcheinander dasselbe Gericht?
Gabi Frankemölle
3. Oktober 2018 at 9:19Habe ich das irgendwo unterschiedlich benannt???
Gabi Frankemölle
3. Oktober 2018 at 9:20Ach ich sehe gerade – ja, ich habe das Bild unten falsch beschriftet. ja, das ist ein- und dasselbe…
Inge
10. Dezember 2018 at 21:31Ich koche schon seit ca. zwei Jahren mit dem SC und liebe die Rezepte aus dem LKB-Buch. Habe mir vor ein paar Wochen das LKEB und das LKÜB gegönnt und musste feststellen, dass alles, was ich bis jetzt aus den Büchern gekocht habe, geschmacklich extrem überzeugt hat. Und es gibt wenige Dopplungen in den Büchern. Also Daumen hoch für Deine Kochbuch-Reihe ?
Hirtenmakkaroni (Slowcooker) – als Abschied von “LKEB” | Langsam kocht besser
28. Juni 2024 at 6:44[…] StammleserInnen wissen: LKEB steht für Langsam kocht (einfach) besser und ist mein Slowcooker-Kochbuch für besonders schnell vorbereitete Slowcooker-Gerichte, ohne […]