Dieser aromatische Stollen im Glas wird tatsächlich direkt im Behälter gebacken: Der Teig braucht keine Hefe, ist durch Quark sehr saftig und ich habe ihn mit Cranberries und…
Struwen sind das traditionelle Karfreitagsgericht im Münsterland. Es handelt sich dabei um kleine Hefeteigplätzchen, die nach Art eines Pfannkuchens ausgebacken werden. Lecker, leicht süß und sehr sättigend! Ich könnte…
Quarkspitzen sind frittierte Krapfen aus einem nur leicht gesüßten Teig. Ich habe das schnelle und einfache Rezept aus Brandenburg von meiner Verwandtschaft mitgebracht. Die Karnevalsberliner (siehe Rezept hier) sind…
Diese köstliche süße Mehlspeise aus Reis und Eiern wird in zwei Schritten im 3,5-l- Slowcooker zubereitet. Am besten schmeckt sie lauwarm mit etwas Fruchtkompott dazu. Oder backt die Früchte…
Oliebollen sind ein typisch niederländisches Gebäck zum Jahreswechsel: Die frittierten Krapfen aus Hefeteig sind etwas fruchtiger als deutsche Berliner. Oliebollen – wörtlich Ölkugeln – sind typisch niederländische Krapfen, die…
Nachtisch geht immer. Auch nach Gruß aus der Küche, Hochzeitssüppchen und Zander auf Gemüse kann ich nicht widerstehen, wenn mir jemand eine Dessertkarte unter die Nase hält – vor…
Ulrike fand den Gugelhupf der alldienstäglichen Back-Aktion Tuesday with Dorie wenig überzeugend. Da hatte ich mehr Glück mit dem Rezept von Bäcker Süpke: Dessen Exemplar gehört tatsächlich zur S-Klasse…