Jamie Oliver sehe ich persönlich genauso als PR-Genie wie als begnadeten Koch. Aber die allermeisten Jamie-Oliver-Rezepte (ob sie nun von ihm selbst stammen oder von jemanden aus seinem Team) schmecken und funktionieren. Und das ist ja wohl die Hauptsache! Auch dieses Wildragout mit Wacholderbeeren aus seinem Amerika-Kochbuch war seeehr lecker, so dass am Ende sechs Portionen von vier Essern komplett verzehrt waren.
Zubereitet habe ich das Gericht im Crockpot Express, einem Multikocher mit Langsam- und Schnellkoch-Funktion (siehe auch hier). Ich habe ihn genutzt, um das Fleisch und die Gemüse anzurösten, und anschließend im Slowcooking-Modus weiter gegart. Natürlich kann man das Anbraten auch in einem normalen Bräter (oder anderen Multikocher) erledigen und dann schongaren. Die Garzeit ist dann aber möglicherweise länger, da der Crockpot Express beim Anbraten natürlich schon reichlich heiß geworden ist und somit einen „Vorsprung“ hat. Ein Fertiggaren unter Druck ist sicherlich auch möglich – ich schätze mal, dann dürften 20 Minuten reichen. Ausprobiert habe ich das allerdings nicht. * Amazon-Link. Als Amazon-Affiliate erhalte ich eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link bestellen. Der Artikel verteuert sich dadurch nicht.
Rehragout nach Jamie Oliver
Zutaten
Zubereitung
Empfohlene Produkte zu diesem Rezept
1 Kommentar
Reni
15. Dezember 2018 at 17:30Das Rezept hört sich super an! Ich werde versuchen das mit Kalb statt mit Wild zu machen, da ich da noch richtig gutes Hause habe und Wild erst kaufen müsste. Glaube das wird auch damit sehr gut werden. Bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Danke fürs Teilen!
VG
Reni