Vanilliger, weicher, saftiger Rührkuchen (ja, der fertig gekaufte aus dem Cellophanpack) ist eine meiner geliebten Geschmacksverirrungen. In Holland heisst er Hotelcake und hier hatte ich schon mal vergeblich versucht, den nachzuempfinden. Völlig unerwartet ist es mir jetzt gelungen: Auf der Suche nach einem Rezept, in dem ich den Saft einiger verschrumpelter Orangen und Mandarinen verwerten konnte, entdeckte ich die kleine Mandarinen-Orangen-Zitronen-Torte der Hedonistin (schade, dass sie sich so rar macht!). Lemon-Curd für eine Füllung hatte ich zwar nicht, stattdessen strich ich eine Frischkäse-Creme obenauf. Im Teig ersetzte ich den Naturjoghurt durch Vanillejoghurt – aber ob das der Grund war, dass der Teig so schön dicht-vanillig-saftig-superlecker wurde? Keine Ahnung, vermutlich hat einfach zufällig die Relation von Flüssigkeit-Fett-Mehl optimal gepasst. Wie auch immer – dieser Kuchen wird ins Standardrepertoire aufgenommen.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kleine Orangentorte
Kategorien: USA, Backen, Kuchen
Menge: 8 ll. Stückchen
============================= TEIG =============================
90 Gramm Pflanzenfett, weich
75 Gramm Zucker
2 Eier
1/2 Zitrone, fein geriebene Schale
80 ml Mandarinen- oder Orangensaft, frisch gepresst;
— vermischt mit:
60 Gramm Vanillejoghurt
175 Gramm Mehl; vermischt mit:
1 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Natron
1 Prise Salz
=========================== AUSSERDEM ===========================
2-3 Essl. Zitrusgelee oder Aprikosenmarmelade
100 Gramm Puderzucker
50 Gramm Doppelrahmfrischkäse, Zimmertemperatur
50 Gramm Butter, weich
============================ QUELLE ============================
abgewandelt von http://hedonistin.blogspot.com/2009/03/
mandarinentorte-mit-orangen-zitronen.html
— Erfasst *RK* 11.11.2010 von
— Gabriele Frankemölle
Eine Springform, 18 cm, vorbereiten: Boden mit Backpapier belegen,
den Rand fetten.
Fett mit Zucker und Zitronenschale sehr cremig rühren. Eier
nacheinander gründlich einarbeiten. Abwechselnd Mehl und die
Mandarinensaft-Joghurt-Mischung einrühren. In die Form füllen,
glattstreichen und bis zur erfolgreichen Stäbchenprobe (ca. 40 bis
45 Minuten) backen.
Die Marmelade erhitzen, bis sie flüssig ist und den heißen Kuchen
damit bepinseln. Auf dem Rost völlig abkühlen lassen.
Butter und Philadelphia mit dem Puderzucker glattrühren. Erkalteten
Kuchen mit dem Frosting “wolkig” bestreichen und beliebig garnieren.
Vor dem Servieren eine Stunde kalt stellen.
Tipp: Die Torte vor dem Bestreichen mit Marmelade einige Male mit
einer Nadel einstechen und mit Orangenlikör tränken!
=====
1 Kommentar
Sivie
19. November 2010 at 20:48Bestimmt lecker. Schade, dass man nicht alles schafft, was man nachbacken möchte und dann vergißt man es wieder.