Dieser einfache gedeckte Mürbeteigkuchen mit Apfelmusfüllung ist ganz unkompliziert zu backen und schmeckt wie der früher vom Bäcker!
Kennt ihr das? “Vorratshamstern” um des Hamsterns Willen und dann fragt man sich, was man mit 24 Gläsern Birnenmarmelade machen soll, obwohl man gar nicht frühstückt. Aber es gab doch so viele Birnen im Garten! Oder allzu reichlich Rotkohl im Slowcooker gekocht? Zuviel Apple Butter oder Apfel-Quitten-Mus eingefroren? Zumindest für Letzteres kann ich euch jetzt eine wunderbare Möglichkeit zeigen – Apfelmuskuchen. Er basiert lose auf dem Rezept von Henriette – siehe hier.
In meinem Fall ist das zwar Apfel-Quitten-Mus-Kuchen, aber das Prinzip ist das Gleiche: Ein einfacher Mürbeteig, dazwischen das Obst und (eigentlich) obenauf noch ein dicker Puderzuckerguss. Dann habt ihr den gedeckten Apfelkuchen wie beim Bäcker früher – aber mir war der Puderzucker ausgegangen. Also kriegte mein Kuchen stattdessen einen Sahnetupfen – war auch superlecker! Der Kuchen bleibt in jedem Fall einige Tage gut frisch, ihr könnt ihn daher gut auf Vorrat backen.
Wie lässt sich der Apfelmuskuchen abwandeln?
- Nehmt statt selbst gemachter Apple Butter oder Apfel-Quitten-Mus gekauftes Apfelmus. Ist es zu flüssig, rührt einen TL Speisestärke hinein.
- Verfeinert die Fruchtfüllung mit einem reichlichen Teelöffel Zimt oder nehmt “Pumpkin Spice”.
- Verzichtet (wie ich) auf den Puderzuckerguss und stäubt etwas Puderzucker obenauf.
- Verwendet die Teigreste, um Formen auszustechen und den Kuchen damit zu verzieren – oder bestreut die Teigdecke mit Mandelblättchen.
- Wenn ihr die Mengen verdoppelt, könnt ihr ein ganzes Blech backen.
Dieser einfache gedeckte Mürbeteigkuchen mit Apfelmusfüllung ist ganz unkompliziert zu backen und schmeckt wie der früher vom Bäcker! Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und etwa eine Stunde kalt stellen. Ein 24er oder 26er Springform gut ausfetten und beseite stellen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig teilen (ein Teil etwas größer als die Hälfte) und die größere Hälfte auf einer sehr gut bemehlten Fläche rund ausrollen. Teig aufrollen und in die Springform heben, dabei einen etwa 2 cm hohen Rand ausformen. Eventuell gerade schneiden. Fruchtfüllung hinein geben und glatt streichen. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen, Form daraufstellen und rund abschneiden. Deckel auf die Füllung legen, mehrfach vorsichtig mit einem spitzen Messer einstechen und Ränder überklappen. Eventuelle Teigreste ausrollen und Formen ausstechen. Im Ofen auf der 2. Schiene von unten 30 bis 35 Minuten hellbraun backen. Aus dem Ofen nehmen. Puderzucker mit Flüssigkeit zu einem dicken Guss rühren und nach 30 Minuten über den Kuchen geben. Wer die doppelte Menge aller Zutaten nimmt, hat genug für ein Kuchenblech.
Gedeckter Apfelmuskuchen
Zutaten
Für den Teig:
Für die Füllung:
Für den Guss:
Zubereitung
Notizen
1 Kommentar
Edyta
20. November 2021 at 17:55Toller Kuchen und wie wunderschön sehen dies Blätter aus. Köstlich 🙂
Liebe Grüße
Edyta