Die Slowcooker-Fangemeinde hat sich in jüngster Zeit enorm vergrößert – das sehe ich an den Besucherzahlen hier (und erfreulicherweise auch an den Verkaufszahlen der Slowcooker-Bücher). In diversen Facebook-Gruppen (siehe…
Welche Größe an Slowcooker soll ich mir kaufen? Fragen nach der richtigen Slowcooker-Topfgröße höre ich ziemlich häufig – und zumindest in Bezug auf Liter lässt sie sich leicht beantworten…
Was war zuerst da – die Henne oder das Ei? Der Slowcooker oder der Stuplich-Topf? Dank Leser Peter habe ich die Webseite des Koblenzer Stuplich-Vertriebes sowie den Stuplich-Topf entdeckt.…
Wem nutzt der Schongarer, was kann er gut, was nicht, welche Rezepte eignen sich? Hier habe ich wichtigen Vorteil und Nachteile des Slowcookers zusammen gefasst. Kennt den jemand, hat…
Es wird wohl doch langsam Zeit für den Slowcooker-Grundsatzartikel, den ich zwar schon ewig auf meiner To-Do-Liste stehen, aber eben noch nicht geschrieben habe. Anlass waren zwei Mails,…
Rosa gebratenes Roastbeef, knusperbraune Bratkartoffeln, Remouladensoße, Feldsalat: Nachdem wir jahrelang zu Heiligabend eine Art Buffet aus erlesenen kalten Fingerfood-Köstlichkeiten genossen hatten, sollte es diesmal etwas Warmes geben. In bewährter…
15 erwartungsvolle Esser und ein Stück Fleisch, das irgendwie ungar aussieht? Ich hätte die Premiere eines bei Niedrigtemperatur gegarten Bratens wohl doch nicht an Weihnachten feiern sollen… Nach scharfem…
Auch wenn der Slowcooker eine Weile braucht, bis er “Betriebstemperatur” erreicht hat – nein, er ist keine Bakterienbrutstätte. Die Kombination aus Hitze vom Heizelement, langer Garzeit und Dampf unter…
Was ist ein Slowcooker, wie funktioniert der und welche Vorteile hat diese Garmethode? Hier lest ihr wichtige Grundsatzinformation zum Schongarer. Wie funktioniert ein Slowcooker? Ein Crockpot ist die moderne,…
Eigentlich hab ich’s nicht mit den Elektrokleingeräten in der Küche. Ich brauche keinen Eierkocher, ich rühre und knete Teige gern per Hand, ich hacke Kräuter auf dem Brett. Vorwerk…