0
0 In Menüs

Vegetarisches Herbstmenü mit Zwiebel, Kürbis & Pilzen

Tischdekoration für das vegetarische Herbstmenü

Tischdekoration für das vegetarische Herbstmenü

Das traditionelle Herbstmenü für meine Freundinnen war diesmal vegetarisch. Es gab Tomatensuppe, zweierlei Quiche und Federweißer-Parfait zum Nachtisch.

Eigentlich bin ich längst Pescetarier (die Fisch, aber kein Fleisch essen). Rindfleisch brauch ich nicht, Geflügel auch nicht. Schweinefleisch schmeckt mir nicht (mehr) und ich vertrage es zudem ganz schlecht. Aber uneigentlich liebe ich Speck. Hmm, salzig-knusprig-rauchig und man verwendet ja nur ganz wenig davon…

Dabei ist auch das nur eine Kopfsache – genau wie meinen Eltern zB. zum Rosenkohl-Maronen-Gemüse, Kartoffelecken mit Dipp oder Pilzrisotto immer noch das “Fleischhighlight” fehlt. Und auch Zwiebelkuchen geht ohne Speck, zumindest wollte ich alle Komponenten unseres Herbstmenüs fleischfrei halten, weil ein Mädel unserer Mädelstruppe vegetarisch isst. Aber dann sah die Füllung so “blass” aus und ich habe kurzerhand diese vegetarischen Bacon Bits gekauft und reingetan. Klar, eigentlich eine Selbst-Verarsche: Die schmecken zwar leicht rauchig, aber nicht unbedingt köstlich. Aber als rote Würfelchen zwischen den Zwiebelringen erfüllen sie ihren Zweck und gaukeln mir “richtigen” Zwiebelkuchen vor. Warum ich die Variante ohne Speck als “unrichtig” empfinde, darüber muss ich nochmal genau nachdenken 😉

Tischdekoration vegetarisches Herbstmenü

Tischdekoration zum Herbstmenü

Weil ich beim Discounter einen Tray “silberner Herbstpflanzen” gekauft, aber noch nicht eingepflanzt hatte, wurden die kurzerhand zur Tischdekoration. In schönen Übertöpfen platziert, gaben sie das Thema vor: Silber! Die Teller stellte ich auf gesteppte Sets (gabs mal bei H&M Home) und holte die blassgrünen Gläser raus. Und natürlich das “gute” Silber von Ebay, dass ich vor -zig Jahren mal zum Schnäppchenpreis von gut 100 Euro (für 12 Personen!) ersteigert hatte.

Kennt ihr übrigens diesen Trick zum Silberputzen? Ich lege in die Spüle ein dicken Streifen Alufolie, packe das Besteck darauf, lasse Wasser ein, bis die Besteckteile bedeckt sind, und streue einige Teelöffel Salz drüber. Der schwarze Belag verschwindet im Nu!

Tischdekoration vegetarisches Herbstmenü

Das gabs zum vegetarischen Herbstmenü

  • Weil meine Ma noch so viele Tomaten in ihrem Gewächshaus hatte, habe ich die in der Vorspeise verwertet: Es gab die samtige Tomatensuppe aus dem Slowcooker, jeweils mit einem Klecks flüssiger Sahne und einigen Knoblauchcroutons. Meine Freundinnen waren voll des Lobes! Aber seien wir ehrlich: Das liegt vermutlich auch daran, dass Tomatensuppe so altmodisch ist, dass man sie nur noch selten bekommt. Dabei ist die aus dem Slowcooker eine echte Köstlichkeit!
  • Der Zwiebelkuchen zum Hauptgang, dazu Federweißer, ist eine Tradition, an der nicht gerüttelt werden darf. Den backe ich seit 20 Jahren nach demselben Rezept. Als zweite Quiche gab es eine mit Kürbis, Pilzen und Speck. Wobei: Ich habe hier den Speck durch Bergkäse ersetzt. Und beim Zwiebelkuchen den Speck durch vegetarische Bacon Bits. So wurde das Ganze vegetarisch. Dazu gab es Salat mit Honig-Senf-Dressing.
  • Zum Nachtisch hatte ich ein Federweißer-Parfait mit Brombeersauce zubereitet. Sah gut aus, aber machte eine Höllenarbeit – diese Masse für das Halbgefrorene musste warm- und dann wieder kalt geschlagen werden. Dafür war der Geschmack eher… nix besonderes. Ich lege euch also stattdessen die Federweißer-Mousse ans Herz, die richtig, richtig gut ist.

 Tomatensuppe aus dem Slowcooker Federweißer-Parfait mit Fruchtsauce

Vielleicht interessiert Sie auch:

Keine Kommentare

Antworten