Dieses Gericht schmeckt wie aus dem Chinarestaurant und macht gaaaaanz wenig Vorbereitungsarbeit! Damit das Fleisch zart wird, aber der Broccoli knackig bleibt, wird letzterer separat gegart.
So, General Tso: Sie können dann mal wegtreten. Ihre Zeit als “bestes Pseudo-Chinarestaurant-Gericht aus dem Slowcooker” ist abgelaufen. Abgesehen davon hat inzwischen wohl jede(r) Slowcooker-Besitzer Hoisin-Sauce und Reisessig im Gewürzschrank, da muss zur Umsatzankurbelung der Online-Asiahändler was Neues her. Huch, da fällt mir auf: Dieses Beef Broccoli (Rindfleisch mit Broccoli) hat ja eine viel kürzere Zutatenliste. UND eine kürzere Zubereitungsanleitung. Und ist damit noch einfacher zu kochen – und schmeckt trotzdem supergenial süß-salzig-scharf. Wie im Chinarestaurant eben 😉
Ich habe das Beef Broccoli – angesichts unseres Mini-Haushalts – im 1,5-l-Slowcooker zubereitet. Die doppelte oder dreifache Menge passt gut in einen 3,5-l-Topf. Die Garzeit hängt ganz stark von der Fleischqualität ab – lassen Sie sich Zeit “nach hinten raus”, also beginnen Sie rechtzeitig mit dem Kochen und testen Sie nach 3 Stunden HIGH bzw. 6 Stunden LOW mal, ob das Fleisch schon weich wird. Falls es Ihnen noch nicht weich genug erscheint, geben Sie halbstundenweise Zeit hinzu.
Am leckersten finde ich den Broccoli, wenn er separat gegart (Mikrowelle 3 Minuten, Topf 5 Minuten ) und am Ende nur mit der fertig angedickten Sauce vermischt wird. Wer Optik und passgenauen Garzustand nicht so wichtig findet, gibt die sehr kleinen (!!!) Broccoliröschen 30 Minuten vor Ende des Garens zusammen mit der angerührten Stärke in den Topf, mischt gut durch und stellt auf HIGH.
Beef Broccoli aus dem Slowcooker
Dieses Gericht schmeckt wie aus dem Chinarestaurant und macht gaaaaanz wenig Vorbereitungsarbeit! Damit das Fleisch zart wird, aber der Broccoli knackig bleibt, wird letzterer separat gegart - ich finde, diesen Schritt sollten Sie nicht auslassen oder abkürzen. Das Rezept ist für den 1,5-l-Topf berechnet und ergibt zwei Portionen.
Zutaten
- 400 g Rinderschmorfleisch oder Hüftsteaks
- 100 ml Rinderfond (oder Instantbrühe)
- 50 ml Sojasauce (salzig)
- 30 g brauner Zucker
- 1 EL Sesamöl
- Prise Chiliflocken oder 1/4 TL Sriracha (optional)
- 2 Zehen Knoblauch, durchgepresst
- 1 EL Speisestärke
- 200 - 300 g Broccoli in Röschen
- Sesamsamen zum Bestreuen (optional)
Zubereitung
Notizen
Mit Reis oder Asianudeln servieren.
Empfohlene Produkte zu diesem Rezept
* Amazon-Link. Als Amazon-Affiliate erhalte ich eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link bestellen. Der Artikel verteuert sich für Sie dadurch nicht.
22 Kommentare
Sylvia Neßlage
24. Juli 2017 at 9:29Hi Gabi,
brätst Du das Fleisch vorher nicht an? Ich hab das letztens auch mal gemacht und das Fleisch war wohl zart aber irgendwie
doch wabbelig. Hat mir gar nicht geschmeckt. Aber vorher anbraten macht dem Rezept doch nichts, oder?
Schöne Grüße,
Sylvie
Gabi Frankemölle
24. Juli 2017 at 9:52Nein, in dem Fall habe ich nicht angebraten und ich fand das Fleisch ganz lecker so – vor allem, weil es durch die dunkle Sauce auch nicht aussieht wie gekocht. Anbraten schadet bestimmt nichts – aber es verkürzt die Garzeit sicherlich 🙂
Isabel Geiser
31. Juli 2017 at 10:54Hallo könnte man das Gericht auch mit Huhn oder Schwein zubereiten? Lg Isabel
Gabi Frankemölle
31. Juli 2017 at 11:05Sicherlich! Aber bei beidem sind die Garzeiten kürzer, bei Schwein ein bisschen, bei Huhn ein bisschen mehr…
Isabel Geiser
31. Juli 2017 at 12:10Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde es heute mit Hühnerfleisch versuchen. Lg Isabel
Bee
29. August 2017 at 9:41Hallo,
Über YouTube habe ich zu deiner Seite gefunden. Ganz großes Lob, sowohl die Videos als auch das, was du hier zeigst, wirklich toll. Ich kam gestern auf die Idee mir einen Slowcooker anzuschaffen und bin echt begeistert – dank deiner Videos. Ich suche eine kochende Hilfe für ein warmes Essen nach der Schule, denn ich bin halbtags berufstätig. Wie gut, dass ich hier gelandet bin 😀
Liebe Grüße, Bee
Gabi Frankemölle
29. August 2017 at 10:03Hallo, Bee – danke für das Lob & als berufstätige Mutter bist du quasi DIE Zielgruppe für den Slowcooker. Der wird dir den Alltag echt erleichtern…
Bee
29. August 2017 at 10:06Ja, das hoffe ich. Zuerst liebäugelte ich mit einem Thermomix, aber ganz ehrlich, der ist mir zu teuer. Ich glaube über Pinterest bin ich auf Crockpot Rezepte gekommen, ich werde mir gleich einen 3,5l Slowcooker bestellen und bin echt gespannt, ich melde mich wieder.
LG Bee
Simone
20. Dezember 2017 at 11:24Hallo Gabi,
denkst Du, die Garzeit verlängert sich auch, wenn ich die doppelte oder 2,5 fache Menge zubereiteß
Danke!
Gabi Frankemölle
20. Dezember 2017 at 16:30In derselben Topfgröße oder in einer größeren? Siehe hier: https://slowcooker.de/slowcooker-faq-zu-geraeten-zubereitung-rezepten/#frage22
Simone
23. Dezember 2017 at 20:34Danke für die Antwort! Der Link hat mir geholfen. Habe das Beef gestern für unsere Familien-Weihnachtsfeier gemacht und es war sehr lecker!!
Dani
17. Februar 2020 at 18:08Das ist wirklich seeehr lecker!
Im 3.5L Topf habe ich alle Zutaten verdoppelt, ausser dem Knoblauch dafür aber noch frischen Ingwer zugefügt.
Dieses Gericht wird bald wieder auf dem Speiseplan stehen!
Gabi Frankemölle
17. Februar 2020 at 18:15Stimmt, muss ich auch mal wieder machen!
Andrea Lorenz
8. Mai 2020 at 18:49Danke für das Rezept – mega einfach und mega lecker!
Hab es für uns drei (2E und ein Kind 10J) im 3,5l verdoppelt-es ist nichts übrig geblieben, das sagt doch schon alles ?
Wird es sicher wieder geben!
LG
Gabi Frankemölle
8. Mai 2020 at 18:50Ja, die Sauce ist echt lecker, ne?
Daniel Leitz
10. November 2020 at 15:27Es war sehr gut.
Ich habe Hüftsteaks klein geschnitten. Das Fleisch war nach 4 Std. low schon etwas zu lange gekocht, es war leicht trocken. Ich werde das wieder machen, werde jedoch etwas weniger Zucker für die Sauce verwenden und mal nur 3 Std. low slowcooken. Danke für das Rezept.
Gabi Frankemölle
10. November 2020 at 18:35Du machst es genau richtig – die endgültige Garzeit muss man sich eben doch selbst austüfteln!
Jenny
21. Februar 2021 at 20:10Ich habe dies heute bereits zum 3. Mal nachgekocht und bin jedes Mal aufs Neue hin und weg!
Ich habe einen 5,7L Pot und habe die Fleischmenge entweder verdrei- oder vierfacht. Die Garzeit von 3,5 Stunden auf High hat bei uns immer gepasst.
Unser Lieblingschinese bietet das Gericht als Pfeffer-Variante an und ich habe dann heute ganz mutig in die Soße 1 EL frisch gestampfte schwarze Pfefferkörner und einen TL ganze Pfefferkörner geschmissen. Außerdem zu dem Brokkoli noch gelbe und rote Paprika in Streifen geschnitten dazugetan.
Was soll ich sagen – Woaaaah … das Rezept ist einfach zu gut! (Mit der oben genannten Ergänzung an Pfeffer bekommt es eine würzige, aber nicht zu scharfe Note / wir haben Kinder die 3 bzw. 4 Jahre alt sind und auch die haben es verschlungen)
Am liebsten würde ich jeden Tag Deine Rezepte nachkochen! Es schmeckt einfach zu gut ?
Gabi
22. Februar 2021 at 7:49Danke für die nette Rückmeldung, Jenny – das mit den ganzen eingelegten Pfefferkörnern kann ich mir gut vorstellen 🙂
Wandelbares Thai-Hühnercurry aus dem Slowcooker|
29. Mai 2021 at 8:32[…] Dann habe ich auch noch eine ganze Reihe anderer toller Slowcooker-Rezepte für euch: Zum Beispiel Beef Broccoli, General Tsos Hühnchen, Safran-Huhn, indisches Hack mit Kartoffeln und natürlcih meinen absoluten […]
Sabina
30. Dezember 2023 at 20:01Das Beef Broccoli ist eines meiner Lieblingsrezepte. Ich habe es für uns noch etwas perfektioniert. Ich gebe noch einige weiße Zwiebeln in Achteln zerteilt dazu und nehme die doppelte Menge an Soße. Optimal für meinen 2,1 Liter Crockpot. Wir lieben es ❤️
Kerstin
25. November 2024 at 20:07Ich habe zusätzlich zum Broccoli noch geviertelte rohe Champignons in die heiße Soße getan. Das funktioniert auch gut mit etwas weniger Fleisch. Aber beim nächsten Mal werde ich deutlich mehr Soße ansetzen. Die ist einfach zu lecker.