General Tso gibt (warum auch immer) diesem würzigen Asia-Gericht seinen Namen: Zartes Hühnchen schwimmt in einer dunklen, aromatischen Sauce – mit Suchtfaktor.
General Tso, mache Meldung zur aktuellen Gefechtslage: Sie haben den Slowcooker erobert. Seit langem huldigt man Ihnen in den Chinarestaurants der Welt als machtvolle Persönlichkeit der kulinarischen Weltgeschichte. Man mariniert, fritiert und röstet in stählernen Woks, damit sich in Ihrem Namen zartes Huhn mit einer überaus köstlichen süß-sauer-salzig-scharfen Sauce verbindet. Doch nun sind Sie siegreich auch in meine Küche eingezogen, in der es gar keinen Wok gibt – dafür einen Slowcooker. Nach einem perfiden Angriff Ihrer Adjutantin Tiffany von Creme De la Crumb, die mich mit einem Sperrfeuer unwiderstehlicher Foodfotos belegte, ergab ich mich und bereitete – gegen innere Überzeugung – ein Schnellgericht im Langsamkocher zu. Das Ergebnis war die bedingungslose Kapitulation meiner Zweifel und der grandiose Sieg von “General Tso’s Slow Cooker Chicken”. General, ich übergebe Ihnen hiermit die Herrschaft über meinen Slowcooker – auf dass Sie häufig hier zu Gast sein mögen!

General Tsos Hühnchen (Slowcooker-Rezept)
General Tso Hühnchen ist zartes Hühnerfleisch, das in einer köstlichen vielschichtigen Sauce gart, die gleichzeitig süß-sauer und würzig-scharf schmeckt. Das Rezept ist für den 3,5-l-Slowcooker berechnet.
Zutaten
- 800 g Hühnerbrustfilet
- 50 g Speisestärke
- 1/4 TL Knoblauchgranulat
- 1/4 TL Salz
- gute Prise Pfeffer
- 4 EL Öl
für die Sauce:
- 50 ml Hoisin-Sauce
- 4 EL Soja-Sauce
- 4 EL Reisessig
- 4 EL süße Chilisauce
- 150 ml Wasser
- 1 Zehe Knoblauch, durchgepresst
zum Servieren:
- gehackte Frühlingszwiebeln
- gekochter Reis
Zubereitung
- Das Hühnerbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und in einen großen Gefrierbeutel geben. Speisestärke mit Knoblauchgranulat, Salz und Peffer vermischen, über das Fleisch geben. Alles gut schütteln, bis das Fleisch quasi "paniert" ist.
- Öl in einer Pfanne sehr hoch erhitzen. Überschüssige Speisestärke vom Fleisch abschütteln, die Fleischstücke in dem sehr heißenm Öl kurz rundum hellbraun braten. Das Fleisch darf innen noch roh sein, es geht nur um die leichte Kruste auf der Außenseite! Hühnchenstücke in den Einsatz des Slowcookers geben.
- Alle Zutaten für die Sauce verrühren und zu 2/3 über das Fleisch im Slowcooker gießen und einmal kurz rühren. Restliche Sauce zurück behalten.
- Deckel aufsetzen und auf Stufe LOW 4 Stunden garen. Dann restliche Sauce dazu geben und eventuell mit weiterem Wasser verdünnen, falls die Sauce zu dick ist.
- Mit Reis servieren, frisch gehackte Frühlingszwiebeln obenauf geben.
Notizen
Wer das Gemüse in diesem Gericht vermisst, kann gedämpften Broccoli oder pfannengerührtes Gemüse dazu reichen - in die Sauce kommt es üblicherweise nicht.
Empfohlene Produkte zu diesem Rezept
* Amazon-Link. Als Amazon-Affiliate erhalte ich eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link bestellen. Der Artikel verteuert sich für Sie dadurch nicht.
29 Kommentare
Andrea@ lahner.at
12. Januar 2015 at 20:42Hallo, liebe Gabi,
koche gerne deine Rezepte, jetzt habe ich das Problem, dass ich weder Hoisinsauce noch Reisessig zu Hause habe, und der nächste Asialaden ist weit weg ;( gibt es da eine brauchbare Alternativlösung ? Ganz lieben Dank für einen Tipp und ich freue mich schon auf weitere, leckere Slowcooker Rezepte von dir!
Lg
Andrea
gfra
16. Januar 2015 at 19:39Hallo, Andrea – statt Reisessig kannst du auch (etwas weniger) normalen Weißweinessig nehmen, aber ohne Hoisinsauce geht es nicht. Die ist ganz besonderer Geschmacksträger in diesem Gericht. VG, Gabi
Rebecca
30. Oktober 2017 at 12:01Hallo Andrea,
es ist zwar schon ein paar Jahre her, dass du hier kommentiert hast, aber mein Penny hat Hoisinsauce in sein Sortiment aufgenommen. Auch findet man das inzwischen gut beim Edeka, Rewe oder Real, die eine etwas größere “Aus-fremden-Ländern”-Ecke haben.
LG Rebecca
Heike
17. Januar 2015 at 20:46Bei uns gab es heute das Hähnchen vom General Tso zum Abendessen und es war sehr, sehr köstlich. Vielen Dank, Gabi, für das tolle Rezept. Ich wäre wirklich nie auf die Idee gekommen Hoisin-Sauce zu kaufen, aber gerade die ist das Highlight in diesem Gericht. Dazu gab es bei uns Paprika und Gemüsezwiebel in wenig Olivenöl angebraten. Das passte wirklich gut. Nochmals tausend Dank für das sehr schmackhafte Rezept!!!
gfra
18. Januar 2015 at 17:43Aber gerne doch 🙂
Jochen
18. Januar 2015 at 17:28Gestern war der große Tag. General Tso war fällig. Absolut empfehlenswert. Das Fleisch war zart wie Butter und die Soße hatte genau die richtige Balace zwischen süß und sauer. Bei 1 kg Fleisch brauchte ich die doppelte Menge an Soße. Da ich ungern nur auf “low” koche, schaltete ich eine Stunde auf high, dann 3 auf “low”. Das Ergebnis war perfekt
gfra
18. Januar 2015 at 17:42Freut mich, dass es dir geschmeckt hat, Jochen 🙂
Aus dem Slowcooker: Maple Salmon – Crockyblog – Langsam kocht besser
11. März 2017 at 15:03[…] Werter General Tso – das wars. Hiermit entziehe ich Ihnen offiziell den Titel für die leckerste Sauce, die ich je im Slowcooker produziert habe. Abgelöst werden Sie an der Spitze von einem kanadisch inspirierten Lachsgericht, das wirklich wunderbar ist, allerdings auch viel Nachbereitung erfordert. Und eigentlich – ich möchte ehrlich sein – gelingt es in der Pfanne besser und unkomplizierter. Aber vielleicht besitzt ja jemand keine Pfanne oder hat im Ferienhaus nur einen Slowcooker zur Verfügung. Oder der Herd ist kaputt. Oder man mag nicht an selbigem stehen. Wie auch immer und egal ob nun Slowcooker oder Pfanne: P R O B I E R T diese Sauce! […]
Leah
12. März 2017 at 10:48Hallo,
wie kann man das Gericht zubereiten wenn man keinen Slowcooker hat?
Danke und viele Grüße
gfra
12. März 2017 at 12:53Ganz normal in der Pfanne / Wok… Fleisch “panieren”, anbraten, Sauce drüber und fertig schmoren. Wie lange das dauert, weiß ich allerdings nicht 🙂
Cindy
17. März 2017 at 21:48Das original ist mit einem ei…wird es hier aus einem bestimmten grund weggelassen?
gfra
18. März 2017 at 8:12Die Version mit Ei habe ich noch nie gesehen… Hättest du einen Link?
Claus
26. März 2017 at 8:53Vielen Dank! Einmal mehr hat mich eines Deiner Rezepte überzeugt und den General kochen wir bald mal wieder 🙂 Wirklich sehr lecker und das Schwierigste am ganzen Projekt? Hosin Soße im lokalen Supermarkt zu finden – die fand ich nämlich erst beim vierten (und verzweifelten “letzten”) Anlauf
gfra
26. März 2017 at 15:34Ja, so eine ganz gängige Zutat ist das nicht 😉 Die bestelle ich auch immer online bei asia-in.de … zusammen mit Currypasten, indischen Gewürzen und so.
Beef Broccoli aus dem Slowcooker | Crockyblog - Langsam kocht besser
22. Juli 2017 at 9:02[…] General Tso: Sie können dann mal wegtreten. Ihre Zeit als „bestes Pseudo-Chinarestaurant-Gericht aus dem […]
Isabel Geiser
24. Oktober 2017 at 21:34Heute zubereitet und sehr genossen. Vielen Dank für dieses Rezept, das gibt’s auf jeden Fall mal wieder. Lg Isabel
Markus
27. Januar 2018 at 20:15Wirklich super super lecker, aber ich finde, man könnte sich das panieren sparen. Achtung, in vielen Hoisin Soßen ist Glutamat…..
VielenDank nochmal und beste Grüße
Im Video: Hühnchen General Tso aus dem Sear & Stew | Langsam kocht besser
22. Februar 2018 at 13:34[…] General hat sich bei Langsamköchinnen und -kochern seit seinem Auftauchen bei mir (in diesem Artikel) einen ziemlichen Namen gemacht. Und zwar als Schnellgericht, das ursprünglich aus dem Wok […]
Ngoci
13. Mai 2018 at 15:04Hätte da eine Frage…Ich würde sehr gerne noch Brokkoli und so an Gemüse ins Gericht hinein geben. Soll es dann seperat angebraten werden und später im Slow Cooker (im fertigen) zusammen vermengt werden oder eine halbe Stunde bevor das Essen gar wird bei Low das Gemüse hinein tun?
Liebe Grüße
Gabi Frankemölle
14. Mai 2018 at 15:09Das hängt vom Gemüse ab – ich brate Broccoli zum Beispiel separat ganz kurz an und lasse ihn dan nur kurz in der Sauce heiß werden. Möhren gebe ich von Anfang an dazu.
Birgit
23. Juli 2019 at 20:24was ein geniales Rezept, ich habe zwar (noch) keinen Slow Cooker, musste ein wenig improvisieren aber es hat wunderbar geklappt und ich habe ein neues Lieblingsrezept. Vielen, vielen Dankdafür. Bin extra in einen Asia-Laden gefahren um die Hoisin-Soße zu bekommen, alles Andere hatte ich da. Es hat sich absolut gelohnt.
Viele Grüße
Birgit
Gabi Frankemölle
24. Juli 2019 at 8:14Du hast ein Nicht-Slowcoker-Rezept, das ich für den Slowcooker umgebastelt hatte, wieder zurück verwandelt 😉 Aber es ist wirklich eine geniale Sauce…
Nicole
25. Dezember 2019 at 18:24Heute gab es das Hühnchen vom General Tso. Wir sind alle begeistert. Nächstes Mal würde ich aber entweder weniger Fleisch oder mehr Soße nehmen. Vielen Dank für das tolle Rezept! Da hat sich der Weg in den Asialaden für die Hoisin-Soße gelohnt!
Gabi Frankemölle
25. Dezember 2019 at 20:14Danke, Nicole – das freut mich! Ja, das mit “mehr Sauce” schon schon mehrere gesagt – ich finde sie okay so, weil sie doch sehr intensiv ist…
Rezeptsammlung: #trostkochen China – magentratzerl.de
25. Juni 2020 at 11:47[…] General Tsos Hähnchen […]
Wandelbares Thai-Hühnercurry aus dem Slowcooker|
1. Juni 2021 at 9:03[…] auch noch eine ganze Reihe anderer toller Slowcooker-Rezepte für euch: Zum Beispiel Beef Broccoli, General Tsos Hühnchen, Safran-Huhn, indisches Hack mit Kartoffeln und natürlich meinen absoluten Favoriten, Butter […]
Iris
3. März 2024 at 10:33Gestern hab ich mich an General Tso gewagt. War skeptisch, da ich Hoisin Soße nicht kannte. Glücklicherweise hatte unser Dorf Supermarkt diese da und glücklicherweise habe ich das Gericht dann gekocht. Leider war’s zu schnell weg 😉
Muss wohl die Menge dem leckeren Geschmack anpassen!
Gabi Frankemölle
5. März 2024 at 13:16Freut mich, dass es dir geschmeckt hat!
Einfacher Buchweizen-Kuchen mit Brombeeren | Langsam kocht besser
4. Mai 2024 at 7:01[…] ihr das? Ihr kauft für spezielle Rezepte spezielle Zutaten ein (Hoisin-Sauce für den General Tso, Roggenschrot fürs Vollkornbrot, Pistazienpaste für Hörnchen) – und dann bleibt eine halbe […]