Das ist ein mildes, vegetarisches Curry in einer nussig-köstlichen Sauce. Es funktioniert auch mit anderen Gemüsesorten – und ist vegan, wenn ihr statt Ghee Pflanzenöl benutzt.
Auch wenn es hier anders rüber kommt: Nicht alles, was ich koche, sieht super aus oder schmeckt genial. Ihr ahnt gar nicht, wie viele Kann man essen, muss man aber nicht nochmal haben-Mahlzeiten in meiner Küche entstehen. Die schaffen es dann zwar in unsere Mägen und die meiner bescheidenen Eltern (Essen wegschmeißen geht gar nicht) – aber gewiss nicht auf den Blog.
Hier habt ihr jetzt genau das Gegenteil: Dieses indische Korma (ein vegetarisches Gericht mit milder Kokos-Nuss-Sauce) ist vielleicht nicht wunderschön, aber unglaublich lecker. Ich sag euch: Die Sauce! Ein Gedicht – vielschichtig, cremig, genau richtig scharf. Da steht ich dann selbst mit Hochachtung vor mir und sage: Doch, Gabi, machmal kochste richtig, richtig gut 🙂
Woher bekomme ich die ganzen indischen Gewürze?
Die wunderbare Sauce kommt mit einer Hypothek: Man braucht eine Menge Gewürze. Tscha, irgendwas ist halt immer! Ich habe mir inzwischen einen großen Grundstock an Gewürzen geschaffen und das Zeugs hält in Schraubgläsern ja ewig. Beim türkischen / syrischen Lebensmittelhändler gibt es schon vieles und zu sehr vernünftigen Preisen für 100-g-Gebinde – vergesst die winzigen, teuren Tütchen aus dem “normalen” Supermarkt. Was beim türkischen oder Asia-Supermarkt nicht zu haben ist, bestelle ich üblicherweise online, zum Beispiel bei Asia in (kein Sponsoring, kein bezahlter Werbelink, einfach Überzeugung :-)) Und dann könnt ihr loslegen mit dem indischen Kochen, das im Slowcooker super geht – schaut mal in diese Rezeptzusammenstellung Die besten Curries aus dem Slowcooker.
Wie funktioniert das Rezept im Slowcooker / Multikocher?
Weil ich morgens zu lange getrödelt hatte, habe ich das Korma im Crock-Pot Express zubereitet. Er kann wie der Instant Pot gleichzeitig Langsamgaren, Anbraten und Druckgaren. Ich habe im Gerät Gewürze und Zwiebeln angebraten, kurz Kartoffeln und Möhren geschmort und dann die restlichen Gemüse kurz fertig (druck-)gegart – so macht ihr das auch in der Cook4Me oder anderen Multikochern. Im Slowcooker werdet ihr die Schritte 1 bis 3 auf dem Herd erledigen müssen. Die restliche Garphase schätze ich auf 2 – 3 Stunden auf HIGH (je nach Topfmodell natürlich).
Pilz-Gemüse-Korma (Instant Pot oder Slowcooker)
Das ist ein mildes, vegetarisches Curry in einer nussig-köstlichen Sauce. Es funktioniert auch mit anderen Gemüsesorten - und ist vegan, wenn ihr statt Ghee Pflanzenöl benutzt. Ich habe es im Crock-Pot Express (eine Art Instant Pot) zubereitet - ein 3,5-l-Slowcooker funktioniert aber auch.
Zutaten
Für den Saucenansatz:
- 2 EL Ghee
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- je 1/2 TL Bockshornklee, Senfsaat und Koriander, ganz
- 2 Zwiebeln gehackt
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 Stück frischer Ingwer, walnussgroß, fein gehackt
- 200 g Tomate, gehackt
- 50 g Tomatenmark
- 1 TL Korianderpulver
- 2 TL Garam masala
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Kurkuma
- Chilipulver nach Geschmack
- 400 ml Kokosmilch (Dose)
- 1 TL Limetten- oder Zitronensaft
- 100 - 250 ml Wasser (je nach gewünschter Dicke der Sauce)
Gemüsemischung:
- 200 g geschälte Kartoffel, in Würfeln
- 150 g Möhren, in Scheibchen
- 250 g Champignons, geputzt, halbiert
- 150 g TK-Brechbohnen, grün, gefroren
- 150 g TK-Erbsen, gefroren
Zum Fertigstellen:
- 1 Handvoll Cashew-Nüsse
- 50 ml Wasser
- Koriander, frisch, gehackt
Zubereitung
- Den CP Express auf SAUTE / LOW 30 Minuten stellen. Das Ghee darin erhitzen und die ganzen Gewürze (Kreuzkümmelsamen, Bockshornklee, Senfsaat und Koriander) hineingeben und rösten, bis sie zu platzen beginnen.
- Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch hinzufügen und rösten, bis alles glasig ist - das dauert etwa fünf Minuten. Dann Tomaten, Tomatenmark und die Gewürzpulver dazugeben, mit Kokosmilch, Zitronensaft und Wasser ablöschen. Kurz aufkochen lassen.
- Kartoffeln und Möhren hinzugeben und etwa fünf Minuten kochen, damit diese "harten" Gemüse einen Garvorsprung haben.
- Die restlichen Gemüse hinzufügen, Deckel aufsetzen und für Dampfdruckmodus verschließen. Topf auf Stufe MANUAL / LOW und 1 Minute Dauer stellen.
- Nach dem Garen vorsichtig abdampfen (oder 30 Minuten stehen lassen) lassen. Cashewnüsse im Blender mit dem Wasser zu einer Paste zerkleinern und ins Curry rühren. Mit gehacktem Koriander bestreuen.
Notizen
Am besten schmeckt dazu Naan-Brot, finde ich - Basmati-Reis geht natürlich auch.
Empfohlene Produkte zu diesem Rezept
* Amazon-Link. Als Amazon-Affiliate erhalte ich eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link bestellen. Der Artikel verteuert sich für Sie dadurch nicht.
-
Crock-Pot CSC051X 12-in-1 Programmierbarer Multikocher - Das Original aus den USA | Elektrischer Schnellkochtopf | Dampfgarer | Reiskocher | Schongarer | 5,6L | 1000W | Edelstahl
-
Krups CZ7101 Cook4Me+ Multikocher (1600 Watt, elektrischer Schnellkochtopf, inkl. Rezeptbuch, Garen unter Druck für schnelle und frische Gerichte, 6 Liter Fassungsvermögen) weiß/grau
-
Instant Pot IP-DUO60 programmierbarer 7-in-1,Elektro Schnellkochtopf, 6 L/1000 W 220 V
1 Kommentar
Die besten Curries aus dem Slowcooker | Langsam kocht besser
5. Juni 2023 at 13:20[…] Pilz-Gemüse-Korma – fleischlos glücklich […]