0
3 In Backen

Klassiker: Cremiger russischer Zupfkuchen

Rezept für Zupfkuchen in der Springform

Rezept für Zupfkuchen in der Springform

Zupfkuchen ist ein Kuchenklassiker aus dem Haus Dr. Ö., der ohne Backmischung genausogut gelingt. Die Kombination aus cremiger Quarkfülllung und schokoladigem Mürbeteig finde ich unwiderstehlich! Das Rezept ist für eine 26er Springform berechnet.

Am Käsekuchen scheiden sich häufig die Geister. Alle mögen ihn, aber in jeweils anderen Ausprägungen: Die einen wollen ihn locker-luftig, ob nun mit oder ohne (Rum-)Rosinen. Andere stehen auf super-cremige Cheesecakes us-amerikanischer Prägung, mit Frucht- oder auch Karamelsauce. Bodenständige bevorzugen Hefeteigboden oder die Kombination mit Mohn. Und ich? Ich liebe jede Art von Käsekuchen und finde, die Qualität dieses vermeintlich simplen Kuchens zeigt, ob jemand backen kann – oder ob eine Bäckerei auf Pülverchen zurückgreift, um Stand und (künstliches) Aroma in die Masse zu bringen. “Käsekuchenhilfe” und Backmischungen braucht kein Mensch – Speisestärke tut’s auch und trockene Zutaten mischen kann doch jeder selbst!

Russischer Zupfkuchen

Insofern bedanke ich mich zwar bei Dr. Oetker für die Marketinginitiative, die den köstliche Schoko-Käsekuchen seinerzeit in Deutschland bekannt gemacht hat, aber ich verschmähe die dazugehörige Backmischung und habe das Nachbackrezept verschlankt und vereinfacht. Das kommt meinem perfekten Käsekuchen verdammt nahe. Wenn ihr ein ganzes Blech und nicht nur eine Springform braucht, dann hüpft schnell mal rüber zum Rezept Winterlicher Zupfkuchen.

Rezept für Zupfkuchen in der Springform

Russischer Zupfkuchen (Springform)

Ergibt: 16 kl. Stücke

Ein Kuchenklassiker aus dem Haus Dr. Ö., der ohne Backmischung genausogut gelingt 😉 Die Kombination aus cremiger Quarkfülllung und schokoladigem Mürbeteig finde ich unwiderstehlich! Das Rezept ist für eine 26er Springform berechnet.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 30 g Kakao
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Pck. Vanille-Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 150 g weiche Butter

Für die Füllung:

  • 175 g Butter
  • 750 g Speisequark (Magerstufe)
  • 175 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack zum Kochen

Zubereitung

Mehl mit Kakao und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend zu einer Kugel formen. Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.

Inzwischen für die Füllung die Butter in einem Topf zerlassen und abkühlen lassen. Boden der Springform (26 - 28 cm) fetten. Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

2/3 des Teiges auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und die Backform damit auslegen, dabei einen Rand (etwa 2 bis 3 cm hoch) ausformen. Form kalt stellen.

Quark mit Zucker, Eiern, Puddingpulver und der zerlassenen Butter mit einem Schneebesen zu einer einheitlichen Masse verrühren, in die Form geben und glatt streichen. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen.

Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Etwa 50 bis 55 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Zehn Minuten im ausgeschalteten Ofen belassen, dann den Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Notizen

Zur Winterzeit sieht es hübsch aus, wenn ihr für die Teigdecke Sterne ausstecht, zum Muttertag passen Herzen, zum Sommer Blumenformen.

Dir gefällt dieses Rezept?

Ich freue mich sehr, wenn du es nachkochst, an Freunde weiter gibst, es in sozialen Netzwerken oder auf deinem Blog teilst. Aber bitte sei fair und gib die Quelle an! Ausdrücklich untersagt ist jegliche Nutzung in kommerziellen Buchprojekten anderer Autoren. Gegen die Verletzung meines Urheberrechts gehe ich mit rechtlichen Mitteln vor.

Vielleicht interessiert Sie auch:

3 Kommentare

  • Antworten
    Alice
    16. Mai 2012 at 19:32

    Liebe Gabi,

    Dein Zupfkuchen schaut phantastisch aus und ich würde davon sofort ein Stück, vielleicht auch 2 vernaschen 🙂

    Und Du hast vollkommen recht! Wer für nen Käsekuchen, oder nen Zupfkuchen ne Backmischung oder ähnliches braucht, der kann nicht backen 🙂 dabei ist das ja soo ein einfach zu backender Kuchen…..

    Danke fürs Mitmachen! Ich bin auch schon auf die vielen anderen Rezepte gespannt.

    Liebe Grüße
    Alice

  • Antworten
    eugenia - juegos gratis
    20. Mai 2012 at 5:51

    MMM!!!!

  • Antworten
    Weihnachts-Zupfkuchen | Langsam kocht besser
    8. Januar 2025 at 13:24

    […] Personen mit Süßkrams versorgen muss, dann kommt man mit Kleingebäck nicht weit. Und auch nicht mit einer runden Springform. Nein, dann muss es ein ganzes Blech sein, aber bitte auch irgendwie […]

  • Antworten

    Skip to Recipe