0
3 In für Slowcooker

Bratapfel Granola (Slowcooker)

Rezept für Bratapfelgranola aus dem Slowcooker

Rezept für Bratapfelgranola aus dem Slowcooker

Dieses Knuspermüsli hat das Aroma von Äpfeln, Nüssen und Zimt, hmmm! Ihr könnt es im Slowcooker (am besten ein eckiger, flacher) rösten oder natürlich im Backofen.

Wer foodbloggt, tut das meist solo(-selbständig). Und kann nicht mal eben über den Schreibtisch hinweg Kolleg*innen fragen, wie man Insta-Reels ansprechender umsetzt. Oder mit welchem Plug-In die Besucherzahlen des Blogs am zweckmäßigsten auszuwerten sind. Oder : “Ist das überhaupt die richtige Richtung an Content oder liege ich irgendwie falsch?” Dabei ist es so wichtig, über den Tellerrand hinauszublicken und sich quasi eine zweite Meinung einzuholen.

Bloggertreff in Hamburg

Also haben Britta Glasgeflüster, Bianca Elbcuisine) und ich nach einer einmaligen “in echt”-Begegnung bei einer Bloggeraktion quasi eine Blogger*innen-Selbsthilfegruppe gegründet  – mit monatlichen Zoom-Talks und einem jährlichen Treffen. 2024 waren wir bei mir, jetzt bei Bianca in der Hansestadt Hamburg. Wo wir übers Bloggen fachsimpelten– aber natürlich auch Essen einkauften (auf dem grandiosen Isemarkt), Essen probierten (im süßen Mini-Cafe Marmalade im Blankeneser Treppenviertel). regionales Essen bestaunten (Mutterland), über Essen fachsimpelten, Essen zubereiteten (Brittas Kimchi und Biancas gelbe Bete) und zuguterletzt Essen verzehrten 😉

Dabei angetan hatte es mir vor allem der Gelbe-Bete-Salat, den ich allerdings noch nicht nachkochen konnte, weil hier kein einziger Supermarkt gelbe Bete führt. Dabei garen die Knollen bestimmt auch im Slowcooker wunderbar, wie beim Rote-Bete-Carpaccio. Was ich dagegen umsetzen konnte: Das Bratapfel-Granola von Britta. Ich bin ja sowieso ein großer Knuspermüsli-Fans und dann eins mit Apfel-Zimt-Aroma? Ich nehm das Ergebnis voraus:  Sehr, sehr lecker! Nicht zu süß, schön aromatisch und ohne viel Rühren zubereitet im Slowcooker (Rezept siehe unten).

Zutaten für das Bratapfel-Granola

Im Backofen funktioniert es natürlich auch: Gart die Flockenmischung bei  170 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 bis 40 Minuten lang, bis die Flocken hellbraun sind. Dabei solltet ihr alle zehn Minuten rühren. Erst nach dem Abkühlen kommen die Trockenfrüchte hinzu, sie werden sonst zu hart.

Bratapfel-Knuspermüsli (Slowcooker)

Bratapfel-Knuspermüsli (Slowcooker)

Ergibt: 8 Portionen

Dieses Knuspermüsli mit Apfelchips, Rosinen, Nüssen und Zimt röstet schonend im Slowcooker - und bereichert euer Frühstück um das Aroma von Bratäpfeln. Bei mir gibt es (Pflanzen-)Milch, Joghurt oder Quark dazu. Die Menge ist für einen 3,5-l-Topf berechnet - am besten einer von der rechteckigen Sorte.

Zutaten

Trockene Zutaten:

  • 500 g Haferflocken, kernig
  • 80 g Walnüsse, gehackt
  • 20 g Leinsamen
  • 50 g Mandelblättchen (optional)

Feuchte Zutaten:

  • 100 g flüssiger, heller Honig
  • 50 ml Wasser
  • 60 g Kokosöl
  • 1 TL Zimt
  • 2-3 Tropfen Rumaroma (optional)

Sonstiges:

  • 40 g Apfelchips (oder 80 g leicht getrocknete Apfelringe), zerbröselt
  • 80 g Rosinen (oder getr. Cranberries)

Zubereitung

Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Die feuchten Zutaten in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd bis fast zum Kochen erhitzen. Anschließend über die trockenen Zutaten geben und alles gut vermischen.

Den Slowcooker auf HIGH stellen und die Flockenmischung hinein geben. Deckel etwas "verdreht" aufsetzen, so dass noch Feuchtigkeit entweichen kann. Zwei bis drei Stunden rösten, dabei alle halbe Stunde umrühren. Das Müsli ist fertig, wenn die Flocken und Mandeln hellbraun sind.

Müsli ohne Deckel im Slowcookereinsatz ganz abkühlen lassen, noch besser auf ein Backblech schütten. Erst ganz zuletzt zerkleinerte Apfelringe und Rosinen untermischen. In luftdicht verschlossenen Gläsern aufbewahren.

Notizen

Das Rezept ist ursprünglich von Brittas Blog Glasgeflüster, ich habe es für den Slowcooker abgewandelt.

Dir gefällt dieses Rezept?

Ich freue mich sehr, wenn du es nachkochst, an Freunde weiter gibst, es in sozialen Netzwerken oder auf deinem Blog teilst. Aber bitte sei fair und gib die Quelle an! Ausdrücklich untersagt ist jegliche Nutzung in kommerziellen Buchprojekten anderer Autoren. Gegen die Verletzung meines Urheberrechts gehe ich mit rechtlichen Mitteln vor.

 Rezept für Bratapfelgranola aus dem Slowcooker

Vielleicht interessiert Sie auch:

3 Kommentare

  • Antworten
    Britta Glasgeflüster
    8. Februar 2025 at 7:16

    Wie cool ist das denn bitte?!? Dass man das Granola im Slowcooker machen könnte, auf diese Idee bin ich überhaupt nicht gekommen!!!!
    Das probier ich beim nächsten Mal aus!
    Und Gabi- es war einfach wieder wunderbar mit Euch!!! Freue mich schon auf Euren Besuch bei mir nächstes Jahr!

    • Antworten
      Ulrike
      8. Februar 2025 at 18:28

      Gelbe Bete und Ringelbeteiligung sind hier im Kommen und verlässlich in meinem Lieblingssupermarkt zu haben.

      Wie schön, dass ich mich mit Insta nicht mehr herumschlagen “muss”😉 Aber echte Foodbloggertreffen sind unübertrefflich

      • Antworten
        Gabi Frankemölle
        10. Februar 2025 at 8:37

        Jetzt nach Schleswig-Holstein für gelbe Bete fahren? Wär zwar auch ein Bloggertreffen, aber vielleicht doch etwas übertrieben 😉

    Antworten

    Skip to Recipe