Ein würziges Chili ohne Bohnen ist in Coney Island ein ganz typisches Topping für den Hot Dog – am besten auf selbstgemachtem Brötchen!
Das ist das wohl langsamste Fast Food ever 😉 Ich habe das Chili für die Coney Island Chili Hot Dogs nämlich in meinem Slowcooker zubereitet. Und die Würstchen werden auch gleich mit warm gemacht! Das Chili-Hacksaucen-Topping auf dem Hot Dog (immer ohne Bohnen) ist übrigens typisch für New York und Detroit, aber eigentlich hat jeder Staat seine spezielle Art, die Wurst im weichen Brötchen zu servieren. Delish listet hier 51 Varianten von Boiled Peanuts über Mango Salsa bis hin zu Pimiento Cheese, Rocky Mountain Oysters (igitt!) oder Popcorn. Für mich dabei am wichtigsten: Es darf kein gekauftes Bun sein, die sind staubtrocken. Lieber die durch den Slowcooker gesparte Zeit der Chili-Zubereitung nutzen, um die soften Hefeteig-Brötchen selbst zu backen. Hier habe ich ein gelingsicheres Rezept für superfluffige Buns für euch. Ich backe die übrigens immer gleich in größerer Menge und friere welche ein für den nächsten Fast Food-Abend.
Ein würziges Chili ohne Bohnen ist in Coney Island ein ganz typisches Topping für den Hot Dog - am besten auf selbstgemachtem Brötchen! Im Öl in einer Pfanne das Hack mit der Zwiebel krümelig einige Minuten anbraten, bis nichts mehr rosa ist. In den Einsatz des Slowcookers geben, mit Tomaten und Knoblauch verrühren und kräftig mit Chili, Kreuzkümmel, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Würstchen obenauf legen und 3 bis 4 Stunden auf Stufe LOW garen. Würstchen mit Chili auf durchgeschnittene, angewärmte Hot Dog Buns geben und mit weiteren Toppings servieren. Wer die Brötchen selbst machen möchte: Dieses Rezept funktioniert bestens und das Zucchini Relish ist das Tüpfelchen auf dem I!
Chili Coney Dogs (Hot Dogs mit Chili)
Zutaten
Zum Servieren:
Zubereitung
Notizen
Keine Kommentare