Den sehr kitschig anmutenden Namen habe ich diesen lockeren Schokoteilchen mit Bedacht verpasst. Im Original heißen sie nämlich Schokoladen-Mayonaise-Cupcakes und das ist eine Bezeichnung, die die meisten wohl sehr…
DKduW steht für ein neues monatliches Blogevent – Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen. Die nette Idee, die dahinter steckt: Gebt all den angestaubten Exemplaren eine Chance, aus denen Ihr…
Als ich mein erstes Brotbackbuch im Internet bestellt habe, bin ich einem Irrtum aufgegessen: Statt der vielgelobten “Bread Bible” von Rose Levy Beranbaum habe ich das Werk von Beth…
So etwa 150 Kochbücher werden es wohl sein, die ich gesammelt habe. Darunter einige schöne Bildbände zum Blättern, einige Fehlkäufe mit augen-unfreundlichem Layout oder völlig abgehobenen Rezepten, viele So-La-La-Exemplare…
Backen ist Meditation – naja, oder so ähnlich. Für Esoterik habe ich ja eigentlich nix übrig, aber in Edward Espe Browns Buch-Besteller ” The Tassajara Bread Book” stehen schon…
Born to Cook II von Tim Mälzer war ein Weihnachtsgeschenk – eines das bislang recht unbeachtet im Regal stand, weil mir nach mediterraner Sommerküche und Frischfisch noch nicht so…
Wer bei “Coca-Cola-Kuchen” an Gebäck a la Fantakuchen und an Kindergeburtstag denkt, liegt falsch. Nigella Lawsons Cola-Cake ist ein sehr dunkler, feuchter Schokokuchen, bei dem man die Brause überhaupt…