Aus nur sieben Zutaten wird ein schnelles (Abend-)Essen nach Art einer Quiche Lorraine. Es steht ohne große Vorbereitung in 45 Minuten auf dem Tisch und die Zutaten lassen sich prima abwandeln.
Nein, natürlich gibts bei mir nicht nur Gerichte aus dem Slowcooker. Schließlich möchte man/frau auch mal was aus der Pfanne oder vom Grill , einen Mahlzeit-Salat oder eine Mehlspeise. Oder man/frau (äh, ich) ist zu verpeilt, um rechtzeitig einzukaufen und den Slowcooker zu bestücken. Ja, das passiert mir auch öfter 😉
An einem dieser “vor lauter Stress nicht ans Essen machen gedacht” kam mir wieder Poupous Impossible Pie in den Sinn, den ich bei der kulinarischen Blogweltreise Australien entdeckt hatte. Laut Poupou handelt es sich dabei um ein Rezept, das irgendwann in den 70ern auf die Rückseite amerikanischer Mehltüten gedruckt wurde, sich dann im englischsprachigen Raum verbreitete, tausendfach variiert wurde und in Australien bis heute sehr beliebt ist. Das besondere daran: Man braucht keine Teigkruste, weil sich die aus den Zutaten Mehl, Milch, Eiern quasi selbst bildet. Dazu kommen in der “Grundversion” Zwiebel, Kochschinken und Käse, aber auch kleingehackte und angedünstete Gemüse können zugegeben werden.
Bei mir wurde es allerdings wirklich nur das Basisrezept. Wie gesagt: Zu verpeilt zum Einkaufen und Slowcooker-Bestücken, da blieben halt nur die Vorräte. Die Quiche ist wirklich blitzschnell vorbereitet, man man braucht nur sieben Zutaten und das Ergebnis hat uns sehr gut geschmeckt. Mit einem kleinen Salat dazu habt ihr in 40 Minuten eine richtig gute Mahlzeit auf dem Tisch stehen.
Wie lässt sich die Impossible Quiche abwandeln?
Das geht ganz einfach: Nehmt einfach Gemüse (Tomaten, Paprika, Spinat, Spargel), schneidet es in mundgerechte passende Stücke und gebt es in die Füllung. Härtere Gemüse (Karotten, Süßkartoffeln, Brokkoli) solltet ihr andünsten damit sie gar werden, ebenso Pilze, weil die sonst zuviel Wasser abgeben.
Statt des Cheddars aus dem Rezept könnt ihr auch anderen Käse einkaufen oder aufbrauchen: Milden Gouda, würzigen Bergkäse, gut schmelzenden Emmentaler oder zerkrümelten Blauschimmelkäse.
Aus nur sieben Zutaten wird ein schnelles (Abend-)Essen, das ohne große Vorbereitung in 45 Minuten auf dem Tisch steht. Die Zutaten lassen sich prima abwandeln. Eine ausreichend große, hohe Quiche- oder Auflaufform ausfetten und beiseite stellen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer ausreichend großen Schüssel die Schinkenwürfel mit Frühlingszwiebeln und Käse vermischen, Mehl und Backpulver darüber stäuben, gut durchrühren und alles in die Backform geben. In der Schüssel Eier und Milch verschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Quiche gießen. Etwa 40 bis 45 Minuten auf der 2. Schiene von unten hellbraun backen. Heiß oder lauwarm mit einem Salat servieren. Wer mehr Gemüse möchte: Vorgedünstete Brokkoli-Röschen oder rohe Tomaten- und Paprikastücke mit hinein geben. Ich habe ein "Rad" aus Paprika obenauf gelegt.
Impossible Quiche - nur 7 Zutaten
Zutaten
Zubereitung
Notizen
5 Kommentare
poupou
10. Juli 2021 at 13:11Freut mich sehr, dass das bei euch auch so gut angekommen ist! Tatsächlich fiel mir erst kürzlich auf, dass du hier schonmal einen “Zauberkuchen” für den Slowcooker vorgestellt hast, der im Grunde nach demselben Prinzip funktioniert, ich kam aber noch nicht dazu, das zu testen, bin grad noch von dulce de leche absorbiert…kommt aber noch!
Liebe Grüße
poupou
Gabi Frankemölle
10. Juli 2021 at 17:14Ja, ist eigentlich ein ähnliches Prinzip – quasi gestockt. Als Frittata (nur mit Ei) habe ich das auch schon mal im Slowcooker gemacht. Nochmals danke für die Anregung!
Claudia
10. Juli 2021 at 14:40Was für ein wundervolles Rezept! So lassen sich sicherlich auch “Quiche-Muffins” ohne großen Aufwand herstellen. Die werden dann unsere Luch-Boxen bereichern.
Vielen Dank und liebe Grüße
Gabi Frankemölle
10. Juli 2021 at 17:13Das ist ne gute Idee – so sind die super zum Mitnehmen 🙂
poupou
10. Juli 2021 at 19:47Ja, die Muffin-Variante ist in Australien auch sehr verbreitet, war mir dann nur für die Weltreise nicht passend. Nur mal so als eines von zig Beispielen: https://www.taste.com.au/recipes/mexican-impossible-muffins-recipe/ttqsqke2