Ein Weihnachtsmenü für unsere Familie zusammenzustellen, erfordert weit mehr Diplomatie und Langmut als Kochkunst. Bitte nichts exotisches, halbgar gebratenes, krustentieriges, prominent käsiges oder bitteres. Bitte Saucen und Dressings immer…
Diese fein-säuerlichen Schmandtaler sind das richtige Rezept, wenn ihr schnell leckere Kekse möchtet, ohne Stunden mit dem Backen und Verzieren zu verbringen. Mit zunehmendem Alter stelle ich bei mir…
Ich hab’s schon wieder getan – ein Dessert zubereitet, das in seiner Reichhaltigkeit selbst den vorhergehenden Entenbraten meiner Ma in den Schatten stellte. Aber nachdem mich Kulinaria Katastrophalia jüngst…
Warum Bewährtes ändern? Was den Plätzchenteller angeht, so besteht für mich keine Notwendigkeit, besondere Kreativität an den Tag zu legen. Sohnemann möchte Husarenkrapfen, Töchterchen Muskatzonen, der Ehemann Nuss-Schoko-Plätzchen und…
Lockere, aromatische Stollen im Miniformat: Die sind ganz schnell aus Quarkteig mit getrockneten Cranberries und Orangeat gebacken. UPDATE 2020: Diese kleinen Stollen-Happen sind so gut, die backe ich immer…
Rosa gebratenes Roastbeef, knusperbraune Bratkartoffeln, Remouladensoße, Feldsalat: Nachdem wir jahrelang zu Heiligabend eine Art Buffet aus erlesenen kalten Fingerfood-Köstlichkeiten genossen hatten, sollte es diesmal etwas Warmes geben. In bewährter…
Nach zwei „schweinischen“ Jahren (nur was das Weihnachtsmenü anging!) stand bei uns in diesem Jahr wieder Pute auf dem Tisch – ein stattlicher Vogel von sieben Kilo, gefüllt mit…
Macht der Gewohnheit, mangelnde Experimentierlust? Keinesfalls. Dass bei uns über Jahre hinweg dieselben Plätzchensorten auf dem bunten Teller liegen, ist ein Ausdruck von „Warum bewährtes ändern?“ Die Walnuss-Scheiben, Husarenkrapfen,…
Welch Ehre 🙂 Mein Beitrag ist „Türchen eins“ im diesjährigen kulinarischen Adventskalender, den Zorra im Kochtopf startet. Als ich mir die lange Liste der Rezepte durchsah, die 2005 und…
Wenn ich etwas will möchte, kann ich hartnäckig sein. Und ich will möchte endlich einmal ein gelungenes Rezept mit Minze – ein Aroma, dass ich in After Eight und…
Immer am vierten Donnerstag im November feiern die US-Amerikaner Thanksgiving – das traditionelle Erntedankfest, das in der „Feiertagsordnung“ einen noch höheren Rang einnimmt als Weihnachten. Traditionell kommt dabei eine…
Ein Kochevent zum Thema Cranberry? Ich glaube, vor fünf Jahren hätte man das noch nicht veranstalten können. Denn die erste Frage wäre vermutlich gewesen: „Krahnbeere? Kenn ich nicht…“ Und…
Die Kaltmamsell von der Vorspeisenplatte präsentierte jüngst das Rezepterbe ihrer spanischen Oma, einen schon arg mitgenommenen, handgeschriebenen Zettel mit dem Rezept für Pollo en pepitoria. Abgesehen vom Rezept faszinierte…
15 erwartungsvolle Esser und ein Stück Fleisch, das irgendwie ungar aussieht? Ich hätte die Premiere eines bei Niedrigtemperatur gegarten Bratens wohl doch nicht an Weihnachten feiern sollen… Nach scharfem…