Bitteschön, Bioproduzenten und Direktvermarkter, so wird es gemacht: Die Fattoria La Vialla verkauft nicht nur Weine, Olivenöl und Feinkost, sondern toskanisches Lebensgefühl. Webseite, Kataloge, selbst die Produktverpackungen vermitteln Atmosphäre und hochwertigen Eindruck weitab von Beliebigkeit oder Fabrikproduktion. Und dann schmecken die Erzeugnisse auch noch großartig – so zum Beispiel das Olivenöl und die Cantuccini, die ich bislang aus dem Sortiment probiert habe. Im neusten Katalog wird Ribollita vorgestellt – ein typisch toskanischer Eintopf aus Bohnen und Kohl, der typischerweise aufgewärmt und über Brot serviert wird. Das schien mir ein typischer Fall für den Crocky zu sein und ich habe mir aus mehreren Rezepten (hier und hier) ein eigenes gebastelt. Schmeckte wirklich lecker, aber mit der Fattoria-Originalversion werde ich sie nicht vergleichen können – man müsste gleich vier Gläser bestellen und das möchte ich dann doch nicht. Lieber ne Flasche Olivenöl mehr 😉
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ribollita – aufgewärmte toskanische Gemüsesuppe
Kategorien: Suppe, Slowcooker
Menge: 6 Portionen
250 Gramm Weiße Bohnen, getrocknet
1 Knoblauchzehe, gepellt
Einige Blättchen Salbei
2 Essl. Olivenöl
100 Gramm Durchwachsener Speck, in Würfeln
2 Möhren, gewürfelt
2 Stangen Staudensellerie, gehackt
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe, gestiftelt
400 Gramm Wirsing, in Streifen
1 1/2 Ltr. Fleischbrühe
1 Zweig Thymian
Salz, Pfeffer
250 Gramm Ciabatta vom Vortag
Gutes Olivenöl zum Beträufeln
============================ QUELLE ============================
— Erfasst *RK* 16.09.2010 von
— Gabriele Frankemölle
Bohnen mit Wasser bedeckt im Crocky-Keramikeinsatz 12 Stunden
einweichen. Danach mit Knoblauchzehe und Salbei etwa drei Stunden
auf Stufe HIGH weich garen, in ein Sieb abschütten und abtropfen
lassen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, darin Speck, Möhren, Sellerie,
Knoblauch und Zwiebeln gut anbraten. Mit der Fleischbrühe und dem
Wirsing in den Slowcooker geben, mit Salz und Peffer würzen, den
Thymian dazu geben. Etwa drei Stunden auf HIGH garen.
Die Hälfte der gekochten Bohnen pürieren. Zusammen mit den ganzen
Bohnenkernen in den Eintopf geben und weitere 30 Minuten auf Stufe
HIGH garen. Entweder sofort mit geröstetem Brot und etwas Olivenöl
servieren oder – stilecht – mit Brotscheiben lagenweise in einen
großen Topf schichten. Über Nacht kühl stellen, vorm Servieren
nochmals aufkochen.
=====
6 Kommentare
Claudia
16. September 2010 at 10:56Hallo,
das Rezept hat mich sofort angesprochen und ich bin schon an der Planung, wie ich die Zeitabläufe für morgen am besten koordinieren kann 🙂 Eine kurze Frage habe ich allerdings dazu: Garst du den Wirsing auch auf HIGH?
Viele Grüße
Claudia
admin
16. September 2010 at 11:20Opps, hatte ich nichtt dazu geschrieben – doch, das Gemüse der “zweiten Stufe” habe ich auch auf HIGH gegart. Die Bohnen kannst du übrigens schon Tage vorher kochen – oder spätabends auf LOW anstellen, am nächsten Morgen sind sie dann auch weich…
Viele Grüße, Gabi
Claudia
16. September 2010 at 16:09Super, ganz herzlichen Dank! Die Bohnen weichen schon 🙂
Heiner
16. September 2010 at 13:44Das hört sich gut an und kommt auf die Nachkoch-Liste! Ich war lange nicht auf dieser Seite, lese immer nur im Reader, das Design gefällt.
Esther
17. September 2010 at 13:03Gaaabi!
ein ganz riesengroßes Kompliment – ich mag dieses Blog sowieso immer gern (und empfehle es immer fröhlich weiter) – aber dieses Mal hast Du Dich selbst übertroffen! Ribollita aus dem Crocky! Da bin ich niie drauf gekommen! Ich werde es auf jeden Fall nachkochen!
Danke, mach so weiter,
Esther
Kaffeebohne » Blog Archiv » Ribollita (Slowcooker)
24. Oktober 2013 at 22:27[…] weiteres Rezept aus dem Slowcooker-Kochbuch: Suppe aus dem Crockpot von Gabriele Frankmölle. (Hier gibt es das Rezept auf ihrer […]