0
1 In Backen

Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln

Rezept für Käsekuchen mit schwarzen Johannisbeeren

Rezept für Käsekuchen mit schwarzen Johannisbeeren

Johannisbeer-Käsekuchen ist schnell gemacht: Streusel und Boden werden in einem Schritt hergestellt, die Käsekuchenfüllung ist schnell gerührt. Das Rezept funktioniert mit schwarzen und roten Johannisbeeren, aber auch Him- oder Blaubeeren.

Was macht man mit schwarzen Johannisbeeren, wenn man keine schwarzen Johannisbeeren mag? Meine Lösung bestand nicht aus Gelee (brauche ich nicht), Cassis-Likör (trinke ich nicht) oder Saft (okay, noch ne Überlegung wert). Stattdessen habe ich – für niemanden wirklich überraschend – einen Kuchen gebacken. In dem habe ich immerhin 300 Gramm der aromatischen Früchte aus Mutters Garten untergebracht. Und zwar zwischen meinen Lieblings-Back-Bausteinen Streuseln und Käsekuchen. Und da schmeckten mir schwarzen Johannisbeeren dann doch – eingebettet in eine cremige Quarkfüllung und getoppt von buttrigen Streuseln.

Zubereitung von Johannisbeer-Käsekuchen

Der Kuchen ist im Übrigen sehr unaufwendig zu backen: Boden und Streusel bestehen quasi aus demselben Teig (für den Boden kommt noch ein Ei hinein). Dieser Rührteig wird in die Springform gestrichen und kurz vorgebacken. Anschließend kommen schnell gerührte Quarkfüllung, Früchte und Streusel obenauf – fertig! 

Falls ihr keine schwarzen Johannisbeeren habt: Ihr könnt genauso rote Johannisbeeren, aber auch Himbeeren, Blaubeeren oder sogar Kirschen verwenden. Die dürfen auch aus dem Tiefkühler kommen und ihr müsst sie nicht mal auftauen lassen.

Rezept für Käsekuchen mit schwarzen Johannisbeeren

Schwarze Johannisbeeren – eine Vitamin-C-Bombe

Schwarze Johannisbeeren haben ein intensives Aroma, das ich persönlich nicht mal so gerne mag. Sie sind herb-säuerlich und schmecken erdig, leicht harzig und sehr fruchtig. Was mich ein bisschen mit ihnen versöhnt: Sie sind wahre Nährstoffbomben, ein heimisches Superfood. Sie gehören zu den Vitamin C-reichsten Früchten überhaupt und übertreffen sogar Zitrusfrüchte. Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem und die Kollagenbildung. Weiterhin sind sie reich an Antioxidantien, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Außerdem enthalten schwarze Johannisbeeren Gamma-Linolensäure (GLA), eine seltene Omega-6-Fettsäure, die entzündungshemmende Eigenschaften haben kann.

Ihr seid wie ich Fans schneller Obstkuchen? Dann probiert doch mal den Buttermilchkuchen mit Erdbeeren, den superschnellen Apfelkuchen, den herbstlichen Kürbis-Gewürzkuchen oder den einfachen Buchweizen-Brombeer-Kuchen. Auch Galettes sind immer eine gute Idee.

Zubereitung von Johannisbeer-Käsekuchen

Johannisbeer-Käsekuchen mit Streuseln

Ergibt: 12 - 16 Stücke

Dieser Johannisbeer-Käsekuchen ist schnell gemacht: Streusel und Boden werden in einem Schritt hergestellt, die Käsekuchenfüllung ist schnell gerührt. Das Rezept funktioniert mit schwarzen und roten Johannisbeeren, aber auch Him- oder Blaubeeren.

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Butter
  • 90 g brauner Zucker
  • 90 g weißer Zucker
  • Prise Salz
  • 350 g Weizenmehl
  • 1 Ei (Gr. L)

Für die Käsekuchenschicht:

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Schmand oder gr. Sahnejoghurt
  • 100 ml Milch
  • 125 g Zucker
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 2 Eier
  • 1/2 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
  • 300 g schwarze Johannisbeeren, gewaschen und geputzt

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 bis 28 cm) unten mit Backpapier auslegen, die Seiten fetten.

Für den Teig Butter, Zuckersorten Salz und Mehl mit den Knethaken zu Streuseln verarbeiten. 350 g abwiegen und beiseite stellen. Zum Rest der Krümelmasse das Ei geben und glatt rühren. Auf den Boden der Backform geben und glatt streichen.

Auf der 2. Schiene von unten 12 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit Quark, Schmand, Milch, Zucker, Butter, Eier und Vanillepuddingpulver glatt rühren.

Quarkcreme auf den vorgebackenen Boden streichen, die Johannisbeeren darüber verteilen, zuletzt die zurück behaltenen Streusel darüber krümeln.

Weitere 40 Minuten gar backen.

Notizen

Der Kuchen muss erst ganz auskühlen, bevor man ihn anschneiden kann.

Dir gefällt dieses Rezept?

Ich freue mich sehr, wenn du es nachkochst, an Freunde weiter gibst, es in sozialen Netzwerken oder auf deinem Blog teilst. Aber bitte sei fair und gib die Quelle an! Ausdrücklich untersagt ist jegliche Nutzung in kommerziellen Buchprojekten anderer Autoren. Gegen die Verletzung meines Urheberrechts gehe ich mit rechtlichen Mitteln vor.

Zubereitung von Johannisbeer-Käsekuchen

Zubereitung von Johannisbeer-Käsekuchen

Vielleicht interessiert Sie auch:

1 Kommentar

  • Antworten
    Claudia
    28. Juni 2025 at 11:46

    Vielen Dank für das Rezept. Sehr lecker: Ich mache den allerdings mit TK-Blaubeeren. Die mögen wir noch lieber.

  • Antworten

    Skip to Recipe