Diese würzigen Putenröllchen mit Spinat- und Fetafüllung sind würzig-lecker und dabei fettarm und schnell vorbereitet. Ich habe sie im Slowcooker gegart.
Bitte eine Runde Mitleid 😉 Als Rezeptentwickler muss man so oft neue Dinge kochen, dass man bewährte Klassiker vollkommen aus den Augen verliert. So auch diese Putenrouladen mit würziger Spinatfüllung, die ich bestimmt fünf Jahre nicht mehr gekocht habe. Warum nicht? Keine Ahnung – denn sie sind wirklich ausgesprochen lecker, erfordern wenig Vorbereitung und keine “Betreuung”. Daher hatte ich sie seinerzeit auch ins “Slowcooker@work” aufgenommen und nach dessen Einstellung ins Grundkochbuch Langsam kocht besser.
Sei’s drum: Letzte Woche gab es sie mal wieder (da musste Blattspinat aufgebraucht werden) und ich habe die Gelegenheit genutzt, neu zu fotografieren und die Zubereitung etwas zu “verschlanken”. Mein Tipp: Nachkochen!
Diese würzigen Putenröllchen sind würzig-lecker und dabei fettarm und schnell zubereitet. Das Rezept eignet sich für einen 2,4- oder 3,5-l-Topf - in letzteren passen aber auch sechs Rouladen, in einen 6,5-l-Slowcooker sogar acht bis 10.Putenröllchen Kreta aus dem Slowcooker
Zutaten
Zubereitung
Und nur der Vollständigkeit halber: So sah das Foodfoto anno 2012 aus 😉
Und das hatte ich seinerzeit dazu geschrieben:
Meine missionarische Ader, das Lob des Slowcookers zu verkünden, geht meinen Kollegen im Büro vermutlich manches Mal auf den Geist. Verständlich: Da sitzen sie um 12 vor Stulle und Joghurtbecher und ich erzähle, dass auf mich um 1 zuhause Chili oder Schweinebraten warten. Irgendwie unfair… Kurzerhand habe ich also die Aktion “slowcooker @ work” gestartet – alle zwei Wochen wird der befüllte Slowcooker im Abstellraum neben dem Papierschredder platziert und brodelt dort vor sich hin. Weil so viele Slowcooker-Rezepte ohne Andicken, Ergänzen, Verfeinern funktionieren, ist ohne weiteres Zutun mittags das Essen fertig – zum Beispiel Hackbraten (zu mitgebrachtem Kartoffelsalat), Latin Chicken zu vorgegartem Reis oder heute diese mit Blattspinat gefüllten Putenröllchen. Die werden es sicherlich in mein Standard-Slowcooker-Repertoire schaffen: Sie sind schnell gemacht, würzig-lecker und dabei fettarm. Nicht dass das für eine(n) von uns wichtig wäre 🙂
3 Kommentare
Crockyblog » Blog Archive » Slowcooker @ work: Tamale Pie Casserole
22. Februar 2012 at 16:20[…] aus Hackfleisch mit Maismehlkruste. Und auch der ist sehr lecker – und lässt sich prima im Slowcooker im Büro zubereiten. Außer dem Überstreuen mit Käse braucht er keinerlei […]
Crockyblog » Blog Archive » Slowcooker @ work: Linsensuppe “persisch”
7. Mai 2012 at 18:17[…] Suppen-Duplikat mit getrockneten Aprikosen und Kreuzkümmel ist ein Musterbeispiel für ein @work-Bürogericht, dass sich von selbst kocht. Nachdem das Anschwitzen von Zwiebel, Knoblauch und Karotte erledigt […]
Putenbraten in Specksauce | Langsam kocht besser
25. November 2021 at 12:16[…] Fleischzuschnitt, der meist gefüllt, als Schnitzel oder Geschnetzeltes auf den Tisch kommt (siehe Putenröllchen Kreta, Thai-Putenrouladen, Schaschlik). Da hat man vergleichsweise noch die größten Chancen, dass es […]