Die Küchenplanung ist abgeschlossen, der Umbau hat begonnen und wir setzen einen neuen Wohntrend – “rumänischer Landhausstil”, wie Melanie das Campen im Wohnzimmer in diesem Thread so nett umschrieb.…
Ein Rezept mit 749 positiven Bewertungen, das von mehr als 36 000 Lesern gespeichert wurde, muss doch gut sein, oder? Nicht notwendigerweise – aber in diesem Fall hat’s funktioniert:…
Das Wunderkessel-Forum ist im (deutschsprachigen) Internet die Anlaufstelle für Slowcooker-Rezepte. Dort habe ich mir schon viele gute Anregungen geholt – manchmal aber schüttele ich doch den Kopf: Ein Kilo…
UPDATE 2020: Dieses Rezept ist 13 Jahre später immer noch eines meiner liebsten Slowcooker-Gerichte. Durch Szegediner Gulasch habe ich überhaupt erst gelernt, Sauerkraut zu essen – vorher fand ich…
Das Baltikum als Reiseziel – daran denkt man nicht so schnell. Und auch meine Freundin Martina und ich wollten eigentlich für ein paar Tage nach Glasgow oder Edinburgh fliegen,…
Das im Wunderkessel-Forum so hochgelobte Malzbiergulasch kam mir gleich in den Sinn, als ich das Thema des aktuellen Kochtopf-Blogevents las: Bier. Einmal hatte ich es bereits “nachgebaut”, allerdings mit…
Im Prinzip habe ich nichts dagegen, gelegentlich “fix” zu kochen, sprich eine Tüte Würzmischung zu benutzen. Bei manchen dieser Produkte frage ich mich allerdings schon, wo eigentlich die Zeit-…
Dieser Artikel ist inzwischen in einer überarbeiteten Form erschienen – besser druckbar und mit neuen Fotos. KLICK HIER! Titel: Hackbraten italienisch Kategorien: Slowcooker, Fleisch, Hauptgericht…
UPDATE: Dieses Rezept ist umgezogen. Ihr findet es jetzt mit neuen Fotos und ausdruckbarer Anleitung in diesem Artikel: Brauhausgulasch. Das Rezept für Malzbiergulasch wird im Wunderkessel-Forum mit höchstem Lob…