Diese würzige Paprikasuppe mit orientalischen Aromen lässt sich arbeitssparend im Slowcooker kochen. Der Clou sind die knusprigen Kichererbsen.
Diese farbenprächtige Suppe hat eine wunderbare Aromafülle – weniger vom Kürbis (seien wir ehrlich: nach so viel schmeckt Kürbis ja nun nicht) als von den orientalischen Gewürzen und den wunderbaren Knusper-Kichererbsen. Noch dazu sind die Zutaten sehr preiswert und die Suppe ist (quasi zufällig) vegan. Wir essen sie aber gerne mit einem ordentlichen Klecks griechischem Joghurt – so viel zum Thema vegan 😉
Diese würzige Suppe mit orientalischen Aromen lässt sich im Slowcooker sehr arbeitssparend kochen. Der Clou sind die knusprigen Kichererbsen. Das Rezept ist für den 3,5-l-Slowcooker berechnet und ergibt 4 bis 4 Portionen. Wir mögen Fladenbrot dazu und griechischen Joghurt - vegan ist das dann natürlich nicht mehr. * Amazon-Link. Als Amazon-Affiliate erhalte ich eine kleine Provision, wenn Sie über diesen Link bestellen. Der Artikel verteuert sich für Sie dadurch nicht.
Aus dem Slowcooker: Orientalische Kürbis-Paprika-Suppe (vegan)
Zutaten
Für die Suppe:
Für das Kichererbsen-Topping:
Zum Servieren:
Zubereitung
Empfohlene Produkte zu diesem Rezept
7 Kommentare
Aus dem Slowcooker: Safran -Huhn | Langsam kocht besser
6. Oktober 2017 at 19:21[…] Beiträge. Und das war zufälligerweise erst eine nahöstlich gewürzte Paprika-Kürbissuppe (siehe hier) und nun ist es Safran-Huhn nach Haya Molcho. Die israelische Starköchin, vierfache Mutter, […]
Jutta Stein
1. Januar 2018 at 10:43Oh das hört sich lecker an….kommt auch auf meine ToDo-Liste 🙂
Aber nebenbei bemerkt: Honig ist normalerweise nicht vegan. Gäbe es denn da für Veganer (ich bin keine, fiel mir aber auf) eine Alternative?
LG, J. Stein
Gabi Frankemölle
1. Januar 2018 at 10:51Stimmt – soweit habe ich nicht gedacht! Danke für den Hinweis. Ich denke, man kann auch Agavendicksaft nehmen…
Kori
1. Januar 2018 at 11:27…oder Ahornsirup oder Reissirup…..
Frohes Neues Jahr übrigens….
Janine
30. Dezember 2019 at 10:33Liebe Gabi, gibt es einen besonderen Grund, dass die Suppe auf high gekocht werden soll? Geht auch die doppelte Kochzeit auf Low? Liebe Grüße
Gabi Frankemölle
30. Dezember 2019 at 10:45Das geht ganz genauso – aber ich bin halt ein HIGH-Kocher, weil das meist besser in meinen tagesablauf passt 🙂
Die Wonderbags sind verlost (Werbung) | Langsam kocht besser
27. Mai 2020 at 13:28[…] den mittleren Wonderbag freut sich hoffentlich Irina, die Kürbissuppe und Milchreis ausprobieren […]