Für diese hübsche Erdbeertorte mit Mascarponecreme und Holunderlikör muss man kein Dekorationskünstler sein – einfach Früchte auflegen und weiße Schokolade aufstreuen reicht schon!
„Zeigt her Eure Erdbeeren“, sagt Nadine vom veganen Blog Möhreneck und macht den Anfang mit einem niedlichen 18cm-Erdbeertörtchen. So, und ich habe jetzt die Erwachsenenversion dazu – ein ausgewachsenes 26cm-Exemplar mit ordentlich Schwipps. Die gab es zum Muttertag, als wir zum ersten Mal seit acht Wochen wieder mit drei Generationen zusammen gesessen haben: Meine Tochter, meine Mutter und ich – und natürlich die jeweiligen Partner dazu. Dass wir es irgendwann mal besonders finden würden, mit sechs Personen aus zweieinhalb Haushalten (meine Tochter und meine Ma wohnen in unterschiedlichen Etagen desselben Hauses) zusammen zu kommen, hätte ich auch nicht gedacht!
Umso mehr genossen haben wir das Muttertags-Kaffeetrinken und diese Erdbeer-Mascarpone-Torte, die grob auf einem sehr schönen Rezept von Mann backt basiert. Ich habe den Mandelbiskuit (fast) unverändert gebacken, aber mehr Füllung hergestellt. Und vor allem die Böden mit reichlich Holunderlikör getränkt – wenn Kinder mitessen, tut es natürlich auch Holundersirup.
Für diese hübsche Erdbeertorte mit Mascarponecreme muss man kein Dekorationskünstler sein - einfach Früchte auflegen und weiße Schokolade aufstreuen reicht schon! BITTE BEACHTEN: Zubereitung beginnt am Vortag! Eine 26er Springform einfetten, den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Wasser mit dem Mixer oder der Küchenmaschine sehr schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Mandeln und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben. In die Springform füllen. Boden 40 bis 45 Minuten backen, in der Form auskühlen lassen. Dann in Alufolie schlagen und bis zum nächsten Tag ruhen lassen. Zur Fertigstellung den Boden durchschneiden und beide Hälften mit Holunderlikör tränken. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen, einen Ring umlegen. (Wer genug Erdbeeren hat, kann auch Erdbeerscheibchen hochkant an den Rand legen) Für die Füllung 16 kl. Erdbeeren beiseite legen, die restlichen in kleine Stücke schneiden. Gelatine in viel kaltem Wasser einweichen. Schlagsahne steif schlagen. Mascarpone und Quark verrühren, mit Puderzucker süßen und mit Zitrone abschmecken. Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf oder der Mikrowelle verflüssigen. Etwas von der Quark-Creme einrühren, dann erst alles zum Rest der Masse geben. Sahne unterheben. Etwa ein Viertel der Creme abnehmen und beiseite stellen, unter den Rest die Erdbeeren heben. Die Creme mit Erdbeerstückchen auf den unteren Tortenboden füllen, den oberen Bodren auflegen. Die weiße restliche Creme aufstreichen und die geraspelte weiße Schokolade aufstreuen. Mit den zurück behaltenen Erdbeeren und Minzeblättchen verzieren. Mindestens zwei (besser vier) Stunden kalt stellen, erst dann mit einem Messer um die Rand fahren und Tortenrand abnehmen. In 16 Stücke schneiden. Ich lege immer ein heiß ausgespültes Geschirrtuch außen um den Tortenrand oder wärme ihn mit dem Bunsenbrenner an. Dann wird die Creme wieder etwas weich und man kann den Rand sauber lösen.
Erdbeer-Mascarpone-Torte
Zutaten
Für den Mandelboden:
Für die Füllung:
Zum Garnieren & Tränken:
Zubereitung
Notizen
4 Kommentare
Nadine | Möhreneck
28. Mai 2020 at 9:35Hallo Gabi,
deine Erwachsenen-Erdbeertorte sieht fantastisch aus! In dieser Version würde ich auch gerne ein Stückchen naschen. 🙂
Es freut mich, dass Du beim Event mit dabei bist.
Liebe Grüße
Nadine
Gabi Frankemölle
28. Mai 2020 at 9:46Dir danke für die schöne Idee 😉
Carina
2. Juni 2020 at 11:25Oh köstlich! Den Tipp mit dem heißen Geschirrtuch muss ich mir merken, danke dafür!
Gabi Frankemölle
6. Juni 2020 at 14:39Das klappt gut – und dann schmiert es nciht ganz so 😉