Diese herzhafte Porreetarte ist ganz schnell vorbereitet und schmeckt als Vorspeise oder kleines Abendessen. Der Boden besteht einfach aus Toastscheiben.
Hier habt ihr mal wieder ein “kann, aber muss nicht”-Gericht aus dem Slowcooker: Eine saftige Porree-Tarte mit würzigen Brätbröseln. Den Boden bilden einfach Vollkorn-Toastscheiben, ihr müsst also keinen Teig zubereiten oder (wie in US-amerikanischen Rezepten oft zu sehen) irgendwelche Fertig-Brötchen auf den Boden legen.
Ja, natürlich gelingt diese Tarte auch im Backofen wunderbar, die Zubereitung im Slowcooker hat aber einen entscheidenden Vorteil: Man alles am Abend schon vorher zubereiten und in den Topf packen. Ich stelle den Einsatz dann kalt und hebe ihn am nächsten Tag dann nur noch in die beheizte Hülle. Und dann habe ich knapp drei Stunden Zeit, um Gartenarbeit / Einkauf / Hausaufgaben mit den Kindern / Kuchenbacken (–beliebige Tätigkeit einsetzen–) zu erledigen.
Die herzhafte Füllung mit Porree, Bratwurstbrät und Senf ist vermutlich eher etwas für Erwachsene. In meinem Kochbuch Langsam kocht (einfach) besser gibt es noch eine vegetarische Version mit Kirschtomaten und Zucchini.
Diese herzhafte Porreetarte ist ganz schnell vorbereitet und schmeckt als Vorspeise oder kleines Abendessen. Das Rezept ist für einen 3,5-l-Topf berechnet. Als Hauptgericht sind das 2 - 3 Portionen, als Vorspeise reicht es für vier Personen.Porree-Tarte (Slowcooker-Rezept)
Zutaten
Für den Guss:
Zubereitung
Notizen
2 Kommentare
Sofia
5. Februar 2021 at 16:53Jetzt bedanke ich mich endlich mal für die Anregung!
Ich liebe diese herzhaften Kuchen aus dem slowcokker.
Ich “backe” sie in vielen Variationen, manchmal einfach als leckere Rumfortkuchen, nach dem Motto “Man nehme das Gemüse, das rumliegt und fort muss”.
Dazu toaste ich aber die Brotscheiben vorher noch. Ich finde, der Boden und die Toastbrotspitzen am Rand werden etwas knackiger bzw. weichen wenig durch.
Gabi Frankemölle
5. Februar 2021 at 18:24Danke, Sofia – das mit dem Toasten versuche ich auch mal. Und auch bei mir landet da genau das Gemüse drin, was weg muss 😉