Tolles Rezept zum High Tea: Wir haben kleine Tartelettes mit Lemon Curd und Schoko-Ganache gebacken, Scones und Gurkensandwiches gab es auch.
Es gibt Erlebnisse, die sind so schön, dass man sie am liebsten wiederholen möchte. Wie toll, wenn man das dann tatsächlich kann! So geschehen, als die WDR Lokalzeit Münsterland unseren seinerzeitigen British Afternoon Tea für die Mädels jetzt auch nochmal für ihre Reihe Kuchen aufnehmen wollte.
Da unserer Mädelstruppe eigentlich fast jeder Anlass recht ist, nett beieinander zu sitzen, holten wir halt wieder die netten Kleidchen raus, borgten uns edle Hüte und begingen leicht verspätet das Thronjubiläum der Queen mit einem High Tea. Von der Kamera beobachtet, backten wir Scones (Rezept hier) und Mürbeteig-Tartelettes, die mit Lemon Curd (diesmal gekauft und nicht aus dem Slowcooker) und Schoko-Ganache gefüllt wurden. Und weil es zum High Tea traditionell auch etwas Salziges gibt, belegten wir noch einige Räucherlachs-Gurken-Sandwiches (Rezept hier).
Stilvoll präsentiert werden die Häppchen zum High Tea oder Afternoon Tea natürlich auf einer Etagere, den Tisch haben wir mit den guten “Sammeltassen” unserer Großmütter gedeckt. Und gerade bei Wikipedia beim Eintrag Britische Teekultur nachgelesen: Weils auch noch ein Sektchen dazu gab, war sogar ein Royal Tea!
Diese hübschen Mini-Törtchen mit Zitronen- und Schokofüllung haben wir zu einem englischen Afternoon Tea zubereitet. So hübsch klein werden sie allerdings nur, wenn man eine Mini-Muffinform verwendet. Wer keine hat, sticht einfach Plätzchen aus und bestreicht diese anschließend - oder friemelt die Teigkreise in die Vertiefungen einer normalen Muffinform.. Alle Teigzutaten schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten (so viel vom Eiweiß verwenden, dass es nicht mehr bröselt, aber auch nicht klebt) und eine halbe Stunde kalt stellen. Die Schokolade bei sehr geringer Hitze auf dem Herd in der Sahne schmelzen. Gut durchrühren und ebenfalls kalt stellen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Rückseite (!) einer Mini-Muffinform mit Backtrennspray besprühen oder leicht einölen. Den Mürbeteig etwa 2 mm dünn ausrollen und Plätzchen von etwa 7 bis 8 cm ausstechen, über die Erhöhungen der Form drücken. (Alternativ die Teigkreise in die Vertiefungen einer normalen Muffinform legen) Etwa 11 bis 13 Minuten hellbraun backen, kurz abkühlen lassen, dann ablösen und auf ein Gitter setzen. Die Hälfte der Förmchen mit Lemon Curd füllen. Die kalte Ganache mit dem Mixer kurz aufschlagen (nicht zu lange, dann gerinnt sie), in die anderen Förmchen spritzen, mit Beeren garnieren. Die Törtchen können - bis auf die Beerengarnitur - gut schon am Vortag zubereitet werden. Wer Lemon Curd nicht mag oder keine Ganache zubereiten möchte: Die Torteletts lassen sich auch mit Vanillepudding oder gekauftem Vanillevla füllen.
Mini Lemon & Chocolate Tarts zum High Tea
Zutaten
Für den Teig:
Für die Zitronenfüllung:
Für die Ganache:
Zur Dekoration:
Zubereitung
Notizen
Viel einfacher als Teig in die Vertiefungen zu friemeln: Einfach die Teigkreise über die Rückseite der Muffinform legen!
Keine Kommentare