Dieses Chili ist ein Gesamtkunstwerk. Mit gleich drei “Geheimzutaten”, dunkel, dicht, würzig und genau so scharf, wie ihr es möchtet – absolute Nachkochempfehlung! Dieses geniale Chili begleitet mich quasi…
Zum Geburtststag ein Dippbuffet mit selbst gemachten internationalen Dips und hübschen Garten-Focaccia-Broten – das ist ohne viel Aufwand umzusetzen! Auf Facebook habe ich euch letztens mein Geburtstagbuffet anno 2012…
Für diese hübsche Erdbeertorte mit Mascarponecreme und Holunderlikör muss man kein Dekorationskünstler sein – einfach Früchte auflegen und weiße Schokolade aufstreuen reicht schon! “Zeigt her Eure Erdbeeren”, sagt Nadine…
Blanquette de Veau ist ein französisches Kalbsfrikassee mit grandioser, subtil gewürzter Sauce. Im Slowcooker wird das Fleisch butterzart. Bevor der Blog “Langsam kocht besser” zu “Langsam backt besser” mutiert,…
Wollt ihr etwas einfaches für die Familie oder festliches für Gäste? Hier findet ihr meine besten Spargelrezepte und Menüs komplett mit Tischdeko-Ideen. Seid ihr auch so große Spargelfans? Das…
Rohe Rote-Bete-Knollen lassen sich wunderbar auch im Slowcooker garen – und werden anschließend in ein köstliches lauwarmes Carpaccio mit Ziegenkäse verwandelt. Dazu gesellt sich ein Wintersalat mit Walnüssen. Kennt…
Nachtisch geht immer, oder? Ja, auch nach genüsslichem Raclette (mit gefühlt einem Zentner Käse) passt noch ein süßes Häppchen. Zum Beispiel diese köstliche süß-säuerliche luftige Honigmousse mit karamelisierten Walnüssen…
Kitchen Impossible? Nein, Kitchen Possible. Denn ein französisches Boeuf Bourguignon (Rindfleisch in Burgunder) schmort sich von alleine am Herd, wie Franz Keller es in Nuits-Saint-Georges zeigt. Der geht nämlich während…
Das ist der klassische Rinderschmorbraten nach Art meiner Mama – also gutbürgerlich, ohne Chichi, dafür mit viel leckerer, dunkler Sauce. Ich habe ihn im Slowcooker zubereitet. So, inzwischen habe…
Quasi Rotkohl in flüssig – und dann auch wieder nicht! Denn diese spektakulär gefärbte Suppe, die es bei uns zum Weihnachts-Wildmenü gab, schmeckt eigentlich eher mild und kartoffelig als…
Das Weihnachtsmenü wild & wohlig: Es gab Lachstatar, Rotkohlsüppchen, eine Wildschweinkeule mit Wirsing und Spätzle und zum Nachtisch Bratäpfel. Vor zehn Jahren hätte ich so einiges von diesem Menü…
++Werbung wg. Sichtbarkeit von Marken, unbeauftragt, unbezahlt++ Und noch ein Rezept mit Festmenü-Potential! Zumindest wenn ihr köstlich dunkel-dicke-aromatische Sauce mögt und superzartes, marmoriertes Fleisch. Nun, ich liebte die Sauce,…
Muss ein Weihnachtsmenü für 12+ Gäste in Stress ausarten? Ich finde nicht – und liefere euch Rezepte sowie Tipps und Tricks zur Planung. Ja, ich treibe einen ziemlichen Aufwand…
“Ich kann keine Braten”, lautete der erste Satz in diesem Blog – ich glaube vor, äh, 13 Jahren. Ich sollte das mal relativieren: Dank Slowcooker kann ich jetzt große…