Bei Facebook hat meine liebe Bloggerkollegin herzelieb augenzwinkernd bekannt gegeben, dass sie eskaliert, wenn sie das Wort “Zucchinischwemme” nochmal hört. Sorry, Michaela – aber wenns doch so ist, dass diese verdammten Pflanzen nicht nur tragen, sondern einen mit der Ernte überschwemmen 😉 Und im Interesse der Nachhaltigkeit muss man die Dinger dann verbrauchen, egal wie…
Nachdem man ja nicht nur Suppe kochen oder Kuchen backen kann, habe ich nun noch ein Zucchini-Paprika-Relish geschmurgelt, in dem gleich gaaanz viele Zucchini verwertet werden, wenn man einen großen Slowcooker benutzt. Ohne viel Arbeit erhält man dann einige Gläser einer superleckeren süßsaueren Beigabe, die man zum Beispiel zu Käse isst, über Frischkäse als Brotbelag geben kann oder als Grillsauce nutzt. Oder statt Gurkensalates auf Hotdogs schichtet! In jedem Fall: Nachmachempfehlung, da seeehr lecker…

Zucchini-Paprika-Relish (Slowcooker-Rezept)
Eine tolle süßsaure Beilage zu Hotdogs, Käse oder Grillfleisch schmurgelt ohne weiteren Zutun im Slowcooker - hmm, das ideale Rezept für eine Zucchinischwemme! Ich habe diese vergleichsweise kleine Menge im 1,5-l-Slowcooker zubereitet und 3 kleine Gläser erhalten.
Zutaten
- 600 g Zucchini, grob geraffelt
- 200 g Paprikaschote, rot, fein gehackt
- 200 g Zwiebeln, fein gehackt
- 1 Chilischote, gehackt (optional)
- 1 EL Salz
- 1 TL Senf, scharf
- 150 g Zucker
- 100 ml Essig, weiß (einfacher Tafelessig)
Zubereitung
- Die vorbereiteten Gemüsesorten mit dem Salz mischen und über Nacht in verschlossenen Plastikschüssel im Kühlschrank Saft ziehen lassen. Am nächsten Morgen abgießen und gründlich ausdrücken.
- Gemüse mit den restichen Gewürzen, Zucker und Essig in den Slowcooker geben.
- Auf Stufe LOW etwa acht Stunden garen, auf HIGH sind es 4. Zum Ende hin (in der letzten Stunde) einmal umrühren und einen Kochlöffel zwischen Deckel und Topf klemmen, falsl die Konsistenz noch zu dünn ist.
- Fertiges Relish in sterilisierte Gläser füllen. Hält sich etwa 4 Wochen im Kühlschrank.
Notizen
Für beste Haltbarheit kocht ihr größere Mengen Relish am besten im Einkochgerät in Gläsern ein.
2 Kommentare
Ein Brot wie ein Bild: Garten-Focaccia | Langsam kocht besser
2. August 2020 at 10:10[…] Dipps dazu reichen – zum Beispiel Feta-Paprika-Creme, Thunfisch-Creme, Kräuterbutter oder Zucchini-Paprika-Relish oder Balsamico-Zwiebeln aus dem […]
Gemüse-Galette mit Zucchini und Tomaten | Langsam kocht besser
31. August 2023 at 8:00[…] müsst größere Mengen Sommergemüse verarbeiten? Wie wäre es mit der Zucchini Bisque, dem Zucchini-Relish, Schokoladenkuchen mit Zucchini (Geheimtipp!) der ofengerösteten Tomatensauce (Slowcooker) oder […]